Bilinguales Alumni Netzwerk goes Europe

Mittlerweile zum fünften Mal findet er statt, der „bilinguale Karrieretag“.Mitglieder des 2012 bei der Feier zum 20jährigen Jubiläum des bilingualen Bildungsgangs/Profils des Lloyd Gymnasiums Bremerhaven gegründeten Alumninetzwerkes informieren die Schüler des bilingualen Profils der E- und Q-Phase über Zukunftschancen mit „bilingualer Vergangenheit“.
Die ehemaligen „bili“-Schüler der Abiturjahrgänge 2006-2016 greifen dabei auf ihre Erfahrungen in Studium und Berufsausbildung an unterschiedlichen Orten in Deutschland, aber auch insbesondere dem europäischen und internationalem Ausland zurück.
Vertreten sind diesmal Studiengänge und Ausbildungen sowie Erfahrungen aus Austauschprogrammen, Auslandsaufenthalten und -studium sowie -ausbildung in Hamburg, Münster, dem Saarland, Düsseldorf, Frankfurt, Bonn, Berlin, Oldenburg, Osnabrück, Regensburg, Heidelberg, Salzgitter, Bremen und Bremerhaven, sowie Montreal, Oregon, Indien, Malmö, Stockholm, Dublin, Edinburgh, Brighton, Delft.

Der Schwerpunkt des diesjährigen Karrieretages liegt auf den Möglichkeiten, die eine bilinguale Schulbildung insbesondere mit Blick auf Studium und/oder Ausbildung im europäischen Ausland bietet. Dazu beispielhaft einer der insgesamt sehr beeindruckenden 12 Lebensläufe:

„Nach dem Abitur war ich für ein halbes Jahr nach Peru zum Freiwilligendienst. Daraufhin habe ich ein Bachelorstudium in Internationalen Beziehungen in Malmö, Schweden gemacht. Während des Studiums habe ich mich auf internationale Wasserkonflikte spezialisiert und nach dem Studium für anderthalb Jahre bei der Global Water Partnership als Assistant Programme Officer in Schweden, Griechenland und dem Libanon gearbeitet. Hier habe ich außerdem zu den Zusammenhängen zwischen Wasser und Migration geforscht. Gegenwärtig bin ich im Water Cooperation and Diplomacy Programme an der University for Peace in Costa Rica, IHE Delft in den Niederlanden und der Oregon State University in den USA. Das Programm ist im Kern ein Studium der Friedens- und Konfliktstudien mit einem Fokus auf Wasser“.

Wir danken den „Bili-Alumnis“ für ihre wunderbare Unterstützung auch und gerade im Zuge unserer Bewerbung zur Europaschule und ihr ungebrochenes Engagement für das Bilinguale Profil und das Lloyd Gymnasium insgesamt.
(POS/12/2018)

Für den Journalisten-Club und als Bili-Schülerin berichtet Lynn I. über den Karrieretag: Bericht lesen

Siegerehrungen für Wettbewerbsgewinner

Am Dienstag, 18.12.2018, fanden die Siegerehrungen unserer Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich an unterschiedlichen Wettbewerben teilgenommen haben, statt.

Carousel Item 1

Der feierliche Rahmen wurde musikalisch eingeführt und durch ein weihnachtliches Programm begleitet.

Bei der Biologieolympiade hat Yasmin Haider einen hervorragenden Platz belegt.

Beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia wurden die Mannschaften im Rudern und Schwimmen geehrt.

Und acht Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet, die unsere Schule bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade vertreten werden:

Yamira David und Janosch Rost (Jg. 5)
Titus von Marcard und Noyan Özdemir (Jg. 8)
Jason Kunze (Jg. 9)
Till Schierer und Erik Usbeck (Jg. 10)
Marie Engert (Jg. 12)

Wettbewerb Informatik-Biber 2018

Auch in diesem Jahr haben 100 Schülerinnen und Schüler des Lloyd Gymnasiums aus den Jahrgängen 5-10 am bundesweiten Wettbewerb „Informatik-Biber“ teilgenommen. Wir dürfen 24 von ihnen zu einem dritten und zwei von ihnen sogar zu einem zweiten Platz gratulieren und hoffen natürlich auch im nächsten Jahr wieder auf eine rege Teilnahme.
Die Urkunden werden von den Klassenleitungen zusammen mit den Halbjahreszeugnissen ausgeteilt. (NAW/12/2018)

Gerüche im Haus Graz sind ungefährlich


Am Lloyd Gymnasium kann Entwarnung gegeben werden. Der Unterricht im Gebäude der Grazer Straße kann, nachdem er für zwei Tage abgesagt werden musste, nun ab Dienstag, 11.12.18, wieder wie gewohnt stattfinden.

Nachdem am Ende der vergangenen Woche dort eigenartige Gerüche bemerkt wurden, haben die zuständigen Stellen schnell und zielgerichtet gehandelt, um alle möglichen Eventualitäten auszuschließen. Die herbeigerufene Feuerwehr Bremerhaven hatte mit ihren Umweltschutzspezialisten keine akute Gefahr feststellen können. Das zur Sicherheit beauftragte Bremer Umweltinstitut konnte nun auch keine Gefährdung feststellen. Sein Fazit: „…für die beprobten Schulbereiche (kann) keine gesundheitliche Gefahr erkannt werden.“ Nach Meinung des Instituts dürfte es sich um eine Geruchsproblematik handeln, „die (…) auf einen Flurbereich des 3. Obergeschosses beschränkt ist.“ Das Institut kommt zu dem Schluss: „Wir empfehlen, den betroffenen Flurbereich gut zu lüften, Einwände gegen eine weitere Nutzung ergeben sich aus den durchgeführten Untersuchungen nicht.“

Als Quelle der unschädlichen Geruchsbelästigung kommen möglicherweise defekte Flurlampen in Frage. Die im Rahmen einer Überprüfung festgestellten defekten Wandlampen wurden ausgebaut und werden kurzfristig ersetzt. Alle übrigen Wandlampen wurden überprüft und sind betriebsbereit.

Die Schulleitung

Die Presseberichte der NZ finden Sie hier: Berichte vom 08.-12.12.2018

Weihnachtsschachturnier

Carousel Item 1

Das Weihnachtsschachturnier am 10.12.2018 war ein Schnellschachturnier mit 33 Kindern der Klassen 5 bis 9.

Auf Platz 1 landete Timurs Bondarcuks ungeschlagen mit 9,0 Punkten vor Leon Schmunk und Tizian Peschel – beide jeweils mit 7,0 Punkten.

Vorlesewettbewerb 2018

Am 6.12.2018 hat der Vorlesewettbewerb stattgefunden. Sophia (2.v.l.) aus der 6e wird unsere Schule beim Stadtausscheid im nächsten Jahr vertreten. Wir bedanken uns für die tollen Beiträge und drücken die Daumen! (FRE/12/2018)

Acht Lloyd Schüler für die Landesrunde der Mathematikolympiade qualifiziert


Am 16. November 2018 wurden die Klausuren der Regionalrunde der Mathematikolympiade von Schülerinnen und Schülern von der 3. Klasse bis zur 12. /13. Klasse geschrieben. Diese wurden in Bremen korrigiert. Die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler sind für die Landesrunde in Bremen nominiert.

Insgesamt gingen 32 Preise nach Bremerhaven, davon 13 an die Grundschulen. Besonders erfolgreich war die Mannschaft der CVO-Oberschule, denn hier wurden alle drei Teilnehmer geehrt. Im Land Bremen haben 1464 Schülerinnen und Schüler an den Regionalrunden teilgenommen, mit 860 Teilnehmern waren die Grundschulen besonders stark vertreten.

Nun heißt es den neun Bremerhavenern (8 Schüler vom Lloyd und einer von der CVO-Oberschule) die Daumen drücken, die sich für die Landesrunde im Februar qualifiziert haben. Denn hier geht es um den Einzug in die Bundesrundenmannschaft, die dieses Jahr nach Chemnitz fahren darf.

Besonders erfreulich ist, dass sich, zwei Jahre nachdem die Stadt Bremerhaven gemeinsam mit dem Lloyd Gymnasium die Bundesrunde ausgerichtet hat, immer mehr Schulen aus der Stadt erfolgreich an der Mathematikolympiade beteiligen.

Mittlerweile hat das Lloyd Gymnasium Gesellschaft durch die CvO-Oberschule und drei Grundschulen (Goetheschule, Gorch-Fock-Schule, Karl-Marx-Schule) neue Mitstreiter bekommen. Aber nicht nur in dieser Hinsicht war die diesjährige Regionalrunde ein Erfolg, denn alle Schulen konnten Preise mit nach Haus bringen. (KRM/12/2018)

Baseball: Lehrerteam setzt sich bei den 2. Lloyd Series durch

Bei der zweiten Jahrgangsmeisterschaft im Baseball/Teeball der 9. Jahrgangsstufe des Lloyd Gymnasiums, den „Lloyd Series“, setzte sich am Donnerstag vor den Herbstferien das kurzfristig zusammengestellte Lehrerteam in einem spannenden Finale mit 8:5 gegen die Klasse 9g durch. Gespielt wurde wieder auf der Anlage der „Spaden Devils“, die sowohl die Schiedsrichter stellten als auch die Ansprechpersonen für Schülerinnen und Schüler waren, die Lust hatten, mehr über den Sport zu erfahren.

In der Vorrunde wurde in zwei zuvor ausgelosten Vierergruppen gespielt, in denen sich das Lehrerteam und die 9d in Gruppe A sowie die 9g und die 9f in Gruppe B durchsetzen konnten. Im spannenden kleinen Finale setzte sich die 9f gegen die 9d am Ende mit 6:3 durch und sicherte sich den dritten Platz. Das abschließende Finale begann mit einer starken 9g, die schnell mit 5 Runs führte. Die Mannschaft der LehrerInnen kam jedoch konzentriert an das Schlagmal, glich aus und sorgte mit gutem Defensivspiel dafür, dass die routinierte 9g zu keinen weiteren Runs kam. Am Ende führten drei weitere Runs zu einem Erfolg der Lehrkräfte, doch der Spaß an dieser Jahrgangsmeisterschaft stand klar im Fokus.

Alle Klassen zeigten zum Teil sehr ansprechende Leistungen, wenn man bedenkt, dass erst seit Schuljahresbeginn diese doch recht komplizierte Sportart trainiert wurde.

Alle Beteiligten haben ebenfalls sehr großen Einsatz gezeigt. An dieser Stelle soll noch einmal erwähnt werden, dass Herr Rühmann bereits im ersten Spiel einen doppelten Nasenbeinbruch erlitt. Alle Turnierteilnehmer wünschten ihm gute Besserung. Herr Rühmann ist nun wieder im aktiven Dienst und schön wie immer.

Die verantwortlichen SportlehrerInnen und die Vertreter der Spaden Devils freuen sich schon darauf, diese junge Schulmeisterschaft im kommenden Jahr zum dritten Mal auszurichten.

Wer Interesse am Baseballsport bekommen hat kann sich bei Herrn Jahic melden, der gerne weiteren Kontakt zum Verein herstellt.

(JAH/11.2018)

Schülersprecher-Team 2018/19 sind „Lloyd’s Presidents“

Am Mittwoch, den 26.09.2018 fanden die Schülersprecherwahlen im Lloyd Gymnasium statt, in deren Vorfeld sich drei Kandidatenteams einen heiß umkämpften Wahlkampf mit Flyern, Plakaten und Infoständen lieferten:

Team „Triple V“, Team „Lloyd 4 Us“ und Team „Lloyd’s Presidents“

Der Wahlkampf gipfelte dann am 26.09. in einer für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I verbindlichen, ganztägigen Podiumsveranstaltung der drei Teams im Leseclub unserer Schule. Dort bekamen die Kandidatinnen und Kandidaten noch einmal Gelegenheit, sich der versammelten Schülerschaft persönlich vorzustellen, ihre Wahlprogramme genauer zu erläutern und im gegenseitigen Diskurs auf Stimmenfang zu gehen.

Dabei sorgte das besondere Format dieser schulöffentlichen Wahlkampfveranstaltung auch dafür, dass sich die Teams mit ihren Sprecherinnen und Sprechern nicht nur auf die Argumentationen der jeweils gegnerischen Teams einstellen mussten sondern sich darüber hinaus auch den direkten Nachfragen aus dem interessierten Publikum zu stellen hatten – Schlagfertigkeit und Eloquenz waren hier in ganz besonderem Maße gefragt.

Im Anschluss hieran gaben die Schülerinnen und Schüler ihre Stimmen ab und die Auszählung begann sofort im Beisein der Abgeordneten. Das Ergebnis wurde mit großer Spannung erwartet und fiel denkbar knapp mit Unterschieden von nur wenigen Stimmen zugunsten der „Lloyd‘s Presidents“ aus.Da aber noch auf die Briefwahl von drei auf Klassenreise befindlichen sechsten Klassen gewartet werden musste, war das Ergebnis am Ende des Tages jedoch immer noch offen. Jedes der drei Teams konnte sich über die Herbstferien noch gerechtfertigte Hoffnungen auf den Wahlsieg machen.

Letztendlich bestätigte aber auch die Auszählung der verbleibenden Stimmen die „Lloyd‘s Presidents“ mit ihren Sprecherinnen Erisa Lami und Meryem Gündogmus als neu gewähltes Schulsprecherteam 2018/19 mit 259 zu 226 zu 216 Stimmen. (Das ergibt bei 19 ungültigen Stimmzetteln eine Gesamtwahlbeteiligung von 92 %.)

(BOL/11.2018)

Zum Team der „Lloyd‘s Presidents“ gehören:
Erisa Lami, Aleyna Senghülsen, Meryem Gündogmus und Nisa Bicen (alle 9a), Asena Kaya (9b), Enie Krämer (9e), Esra Sara Öztürk (8d), Berkant Topal (7a), Yusuf Karakoca (7f), Ensar Karakoca (6c), Tony Truong (5b)