Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien hat die 6d einen Projekttag veranstaltet. Im Rahmen des Projektes „Lesen fĂŒr Unicef“ konnten 1851,87 Euro fĂŒr das UNICEF Programm „Let us learn“ gesammelt werden. Dieser Beitrag hilft, dass Kinder in Madagaskar eine Chance auf einen Schulbesuch und damit auf eine bessere Zukunft haben.
Wir sind stolz auf unsere fleiĂigen Leser und danken herzlich allen Sponsoren. (FRE)
Am 11. Januar ist der Tag des Deutschen Apfels – Das haben wir rein zufĂ€llig herausgefunden bei unserem groĂen Kunstprojekt zum Apfel:
Der Apfel ist schon ewig ein Symbol fĂŒr das Leben, fĂŒr Macht und heutzutage insbesondere fĂŒr die Gesundheit. In der Kunst wird die noch viel weitreichendere Symbolik in vielen Kunstepochen aufgegriffen und den unterschiedlichsten Arten verarbeitet und interpretiert. Auch ist der Apfel in der Kunst immer wieder ein beliebtest Gestaltungsobjekt… Damit haben wir uns ausfĂŒhrlich im Kunstunterricht der Q1 im Rahmenthema „Stillleben“ auseinandergesetzt und den Apfel in ganz vielfĂ€ltigen IdeenansĂ€tzen gestalterisch als Pastellzeichnung verarbeitet. Einige Beispiele sind hier zu sehen. (JUC)
Kurz vor und nach den Weihnachtsferien fand fĂŒr die 5., 6. und 7. Klassen ein englischer Buchstabierwettbewerb – der „spelling bee contest“ – statt. 4-5 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler jeder Klasse hatten sich zuvor in Klassenausscheiden qualifiziert. Gewonnen haben: Greta M. (5d), Mariam M. (6a) und Morten K. (7d)
Wir freuen uns ĂŒber so fleiĂige Buchstabierbienchen! (FRE)
Die Junghexen waren monatelang in der Hexenschule, um nun endlich â an ihrem groĂen Tag â ihre PrĂŒfung abzulegen und ihr Hexendiplom zu erreichen. DafĂŒr mĂŒssen sie den Hexenmeister mit 6 Zaubertricks von ihren KĂŒnsten ĂŒberzeugen.
Lasst euch entfĂŒhren in eine Welt voll Zauberei â oder glaubt ihr etwa nicht daran? Die Junghexen haben euch Flaschen aus den Tiefen des Kratersees mitgebracht. Diese leeren Flaschen lagerten dort Jahrtausende lang auf dem Grund. Sie können klares Wasser in heilende Tinkturen verwandeln, die beim Stich eines Seeigels und bei bösartigem Hexenzauber helfen. Wenn wir aber nicht aufpassen, so bringen sie uns hohes Fieber, grĂŒnen Ausschlag âund am Ende sogar den Tod. Deshalb seid vorsichtig! Vielleicht verstehen in hundert Jahren klĂŒgere Menschen als wir, was sich hinter diesem Geheimnis verbirgt…