Science Fair am Lloyd

Am 19.6.24 fand zum 5. Mal die science fair der MINT Projekttage statt. Ergebnisse von insgesamt 17 Projekten wurden den Mitschülern, Eltern und Kollegen präsentiert.

Das Wettrennen der Mausefallenrennautos gewann ein Schüler aus der 7c – herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an das Team vom media lab nord, welches uns seit 2017 immer wieder unterstützt und spannende Projekt rund um das Thema Medien anbietet! Dieses Jahr ging es um die Nachhaltigkeit in Bremerhaven.

Logo media lab nord

Wer sein Wissen rund um das Thema Boden testen und erweitern möchte, ist bei diesen Aufgaben richtig: https://learningapps.org/view20765587

Besonders spannend waren die Ergebnisse des Baubionik-Projekts, welches in Kooperation mit dem AWI stattfand und von der swb- Bildungsinitiative gefördert wurde. Einige Oberstufenschüler aus den naturwissenschaftlichen Leistungskursen erschufen organisch geformte Bauwerke und untersuchten dabei u.a. die Statik oder Lastverteilungen von Bauteilen und überlegten sich, wie Wohnen in Bremerhaven zukünftig aussehen könnte.

Vielen Dank für dieses schöne Projekt!

Logo AWI
Logo swb

Im Escaperoom-Projekt wurde nicht nur gespielt und gerätselt. Es wurde Teamfähigkeit erprobt, gemeinsam Lösestrategien besprochen und neue Rätsel erfunden und am Ende ein eigener Sportescaperoom entwickelt. Dabei arbeiteten „die Kleinen“ zusammen mit „den Großen“ aus der Oberstufe. Betreut hat das Projekt Frau Albers vom Gamesinstitute, ermöglicht hat dies die Dieckell-Stiftung. Herzlichen Dank dafür!

Logo Games Institute Austria
Logo Dieckell Stiftung

Auf dem nächsten Elternsprechtag wird es die Gelegenheit geben, mehr als nur ein paar Fotos bewundern zu können.

MINT-Projekttage am Lloyd

Vom 17.6. bis 19.6. finden erneut die MINT-Projekttage statt. Alle Schüler und Schülerinnen des Profils und der mathematisch-naturwissenschaftlichen Leistungskurse nehmen daran teil. Die jahrgangsspezifischen, bzw. jahrgangsübergreifenden Projekte werden alle von Kollegen angeboten und begleitet: Rennautos aus Mausefallen bauen, Kriminalfälle lösen, DNA isolieren, mit KI Geschichten über eine Weltraummission schreiben, 3D Druck, die Wirkung von Stress, Nachhaltigkeit im Wattenmeer, Flug- und Turmkonstruktionen rekonstruieren, die Kartoffel als tolle Knolle und Boden ist mehr als Dreck sind einige der Projekte. Auch die Laborassistentenausbildung findet wieder statt.

Gemeinsam mit dem media lab nord findet das Projekt „podcasts zu nachhaltigen Orten in Bremerhaven“ statt.

Logo media lab nord

Dank der swb Bildungsinitiative findet in Kooperation mit dem AWI ein Projekt zur Baubionik statt.

Logo swb

Dank der Dieckell-Stiftung und dem Gamesinstitut Austria bekommen einige Schüler die Gelegenheit, eigene Escaperoom Spiele zu erstellen.

Logo Games Institute Austria
Logo Dieckell Stiftung

Am 19.6. findet von 11:20 bis 13:15 die science fair im NAT-Trakt im Gebäude Wiener Straße statt, auf der die Produkte der MINT-Tage vorgestellt werden. Alle Schüler, Kollegen und Eltern sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.

Tolle Ergebnisse beim Informatik-Biber 2023

Logo Informatikbiber

In diesem Jahr war das Lloyd Gymnasium wieder am weltweiten Onlinewettbewerb „Informatik-Biber“ vertreten (schulischer Organisator war wieder Herr Dr. Nawrath).
Mit 346 Teilnahmen sahen wir dabei die bisher größte Anzahl an Schüler*innen unserer Schule; in diesem Jahr waren erneut alle Jahrgänge von 5 bis Q2 vertreten. Von ihnen erreichten 54 einen dritten, 2 einen zweiten und 6 sogar einen ersten Platz.

Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmenden und hoffen, dass es allen Spaß gemacht hat und ihr euch im nächsten Jahr wieder beteiligen werdet.

Biologie-Exkursion an der Universität Bremen: Eine Reise in die Welt der Molekularbiologie

Ein außergewöhnlicher Montag erwartete den Biologie-Leistungskurs der Q2 unter der Leitung von Frau Jahic. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, an der renommierten Universität Bremen ein spannendes molekularbiologisches Praktikum zu erleben. Dieses stand im Kontext des aktuellen Themenschwerpunktes Genetik und führte den Kurs durch die facettenreiche Welt der Gelelektrophorese.

Das Hauptaugenmerk lag auf der Trennung von Makromolekülen, insbesondere DNA.

Der Tag begann um 8:20 Uhr an der Biologie-Fachdidaktik der Universität, wo die Schülerinnen und Schüler von fachkundigen Betreuern eine umfassende theoretische Einführung erhielten. Die Betreuer, Experten auf dem molekularbiologischen Gebiet, wiederholten nicht nur bekannte Inhalte aus dem Unterricht, sondern erläuterten auch den Ablauf des anstehenden praktischen Experiments. In Zweierteams wurden Gemische unter Anleitung mit Pipetten hergestellt. Der Umgang mit den Pipetten erforderte anfänglich Übung, insbesondere bei der präzisen Handhabung von Kleinstmengen, die jedoch im Verlauf der nächsten Stunde gemeistert wurde.

Das eigentliche Experiment begann mit dem Pipettieren von Restriktionsenzymen aus bestimmten Flüssigkeiten. Diese Enzyme schneiden die DNA an spezifischen Stellen, was zur Bildung mehrerer DNA-Abschnitte führt. Die präparierten Gele mit den Restriktionsenzymen wurden in vorbereitete Kammern platziert. Zur Begutachtung der Ergebnisse mussten die Schülerinnen und Schüler eine gewisse Wartezeit überbrücken, die in der Mittagspause verbracht wurde.

Zu großer Freude aller Gruppen gelang es nahezu vollständig, die angestrebten Resultate zu erzielen. Durch den Einsatz eines Markers im Gel war es möglich, genau zu verfolgen, an welchen Stellen die DNA geschnitten wurde.

Das Gymnasium möchte sich herzlich bei der Universität Bremen bedanken, die den Schülerinnen und Schülern diese faszinierende Erfahrung ermöglichte. Die investierte Zeit und Mühe seitens der Universität trugen maßgeblich dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die aufregende Welt der Molekularbiologie gewinnen konnten.

Jasmin und Imran aus dem Biologie-LK (Q2)

Lloyd im Mathe-Camp

Aktuell findet in Cuxhaven das Mathe-Camp, erstmalig gemeinsam mit dem Gymnasium Hamburger Straße Bremen, statt. Hier lernen unsere zukünftigen Mathematik-Olympioniken neue mathematische Sätze, Lösungsstrategien und vieles, was weit über den normalen Unterricht hinaus geht.

(c) Lloyd 2023: Mathe-Camp

Am Freitag, dem 17. November finden dann im ganzen Bundesland Bremen die Regionalrunden statt. In Bremerhaven ist das Lloyd Gymnasium der Ausrichter. Natürlich drücken wir die Damen, dass sich das viele Üben gelohnt hat und sich am Freitag viele Bremerhavener für die Landesrunde im Februar qualifizieren, die dann an der Uni in Bremen ausgetragen wird.

Abschluss der MINT-Projekttage mit science fair 2023

Am 3.7. fand die alljährliche science fair des MINT Profils statt.
Alle MINT-Schüler von 5 bis Q nahmen an vielen spannenden Projekten teil und konnten MINT praktisch erfahren.

Dabei wurden z.B. Rennautos aus Mausefallen gebaut, Brücken aus Nudeln oder Eisstielen konstruiert und Podcasts zu nachhaltigen Orten in BHV in Kooperation mit dem media lab nord (Radio Weser.TV) produziert. Darüber hinaus wurde Brot in Kooperation mit dem Atlantic Sail City Hotel, Biozoon und dem ttz gebacken. – Vielen Dank dafür!

Nachhaltige Ernährung, nachhaltige Orte in Bremerhaven sowie Müllvermeidung wurden thematisiert.
Hinzu kamen im Technik/IT Bereich ein digitaler Planetenweg, 3D Druck oder KI. Die Mathematik beschäftigte sich mit Fibonacci und Mozart. Es wurden wieder neue Laborassistenten für die Chemie ausgebildet und das Bierbrauen theoretisch erfahrbar gemacht. Die Biologen beschäftigten sich mit der Realisierbarkeit von Jurassic Parc und verewigten ein bisschen eigene DNA in einem Schlüsselanhänger aus Kunstharz.

Wie auch in den letzten Jahren war die gesamte MINT-Projekttage ein spaßiger Erfolg, sodass sich alle bereits auf das kommende Jahr freuen!

Außerordentlich gute Berufs- und Studienorientierung

Der Aktionsrat Bildung wird durch die Vereinigung der bayrischen Wirtschaft VBW unterstützt. Zur Vorstellung des diesjährigen Gutachtens des Aktionsrates Bildung zum Thema BILDUNG UND BERUFLICHE SOUVERÄNITÄT am 03.05.23 war unsere Schulleiterin Claudia Lissé eingeladen, um aus der Praxis einer von bundesweit drei ausgewählten Schulen zu berichten. Neben den Schulleitern einer bayrischen Mittelschule und einer niedersächsischen Berufsschule stellte sie die Berufs- und Studienorientierung am Lloyd Gymnasium vor. Mit unserem durchgehenden Konzept und einigen Besonderheiten wie den Clubs (Juristen-, Mediziner- und Journalistenclub) in der GyO, der Mitgliedschaft im Netzwerk Schule-Wirtschaft-Wissenschaft, unserem MINT-Profil oder auch der inhaltlichen Ausrichtung eines aktuellen ERASMUS+-Projektes auf europäische Möglichkeiten im Bereich der Praktika und des Studiums in unseren Partnerländern in Portugal, Griechenland, Italien und der Türkei sowie einer gelungenen Mischung aus Verbindlichkeit und Angeboten ist die Berufs- und Studienorientierung am Lloyd beispielhaft.

Helgoland-Gedichte der 5b

Zur Nacharbeit der Akademie am Meer hat die 5b ein paar Gedicht zu Helgoland verfasst. Hier die 5 besten der Klasse:

Mieke: „4 Tage Helgoland“

Wir fuhren mal mit der Fähre nach Helgoland, 
und sahen aus der Ferne schon den Strand. 
Dort angekommen mussten wir erstmal laufen, 
da waren viele schon am schnaufen. 
Dann wurden wir Modulen zugeteilt 
und sind danach auf unsre Zimmer geeilt. 

Am zweiten Tag – auf der Düne angekommen – 
sah’n wir, wie die Robben schwommen. 
Ein’n Leuchtturm haben wir auch gesehn, 
danach war es Zeit zu gehen. 
Später gingen wir in die Stadt 
und waren dann kaputt und platt. 

Am dritten Tag da ging es rund, 
denn viele waren nicht gesund. 
Einer erbrach sich an den Schrank, 
es waren wirklich viele krank. 
Dann ging’s mit den Modulen weiter, 
wir waren sehr munter und heiter. 
Beim AWI haben wir Plankton gesehn, 
danach mussten wir wieder gehen. 
Anschließend haben wir unsre Plakate vorgestellt, 
doch bekamen wir dafür leider kein Geld. 

Am nächsten Tag, das war ein Graus, 
wir mussten um 5 aus den Betten raus. 
Dann waren wir auf dem Weg nach Haus, 
da war es mit der Klassenfahrt aus. 

Gabriel: „Die Schönheit von Helgoland“

Helgoland ist schön, die Robben da sind süß, 
wir wurden von ‘n paar Leuten ziemlich nett gegrüßt, 
es gab ein paar von uns, den’n ging es nicht so gut, 
es gab auch paar Touristen, die trugen einen Hut. 

© 2023 Lloyd: Bild zu Gabriels Gedicht

Raman: „Die Düne“

Der Steg ins Meer, die Düne, tiefer Sand, 
Die ganze Wunderinsel Helgoland, 
Und kleine Füße, die sich müde geh’n, 
Und schöne wieder, die darüber weh’n.

Lina: „Ein Morgen in Helgoland“

Der Morgenwind ist kalt. 
Ich höre einen Schrei, 
da wurde mir ganz blei, 
oh nein, die Ziegen sind frei. 

Die Ziegen laufen weg, 
da krieg’ ich einen Schreck, 
auf einmal war die ganze Klasse weg. 

Stina T.: „Helgoland“                                          

Vom Land zur Insel am Strand,
wir fuhren mit der Fähre nach Helgoland. 
Der Weg zur Jugendherberge war weit, 
es war echt verschwendete Zeit. 
Wir schlossen die Tür ständig ab 
und wenn es klopfte, schrien wir: „Haut ab!“
Das Essen war sehr lecker 
und für den Morgen stellten wir den Wecker. 

Am nächsten Morgen standen wir auf 
und am Nachmittag ging’s ins Oberland rauf. 
Da gingen wir in den Ort 
und kauften uns was dort. 
Vorher waren wir noch auf der ‚Düne‘, 
die Kegelrobben machten Kunststücke wie auf der Bühne. 
Modularbeit gab es auch, 
für manche verging es wie im Lauf. 

Nun war der letzte Tag 
und manche wurden krank, 
sie mussten in ein extra Zimmer
und übergaben sich immer. 
Es ging dann ins AWI, 
wir untersuchten aber kein Kohlrabi. 
Plankton haben wir gefischt und unterm Mikroskop gesehn, 
danach mussten wir wieder zur Jugendherberge gehen. 

Vor der Abfahrt ging’s den meisten wieder besser, 
dann fuhren wir mit der Fähre durchs Gewässer. 

MON

Akademie am Meer

Die MINT-Klassen der Jahrgänge 5 und 6 bekamen die Möglichkeit über das Programm „Schüler*innen stärken“ an einer Akademie am Meer teilzunehmen. Hier widmen sie sich drei Tage lang dem Thema: Fibonacci und erfahren dabei, wie fächerübergreifend Mathematik sein kann.

1. Tag: Anreise, Inselrundgang und Einleitung: Kann man die Natur vermessen?

Als wir noch zu Hause waren, mussten wir unsere Koffer packen und uns seelisch darauf vorbereiten, 3 1/2 Tage nicht mehr zu Hause zu sein. In der Schule hatten wir schon darüber geredet, wie Helgoland sein würde. Als Erstes hat der Busfahrer unser Gepäck im Bus verstaut. Wir haben uns alle von unseren Eltern verabschiedet, danach ging die Fahrt los. Wir sind mit dem Bus von Bremerhaven nach Cuxhaven gefahren, die Fahrt hat 45 Minuten gedauert. Wir mussten dort ca. 25 Minuten auf die Fähre warten und die Fahrt mit der Fähre dauerte ca. 2 1/2 Stunden. Während der Fahrt durfte man sich auf dem Außendeck aufhalten oder konnte unten im Restaurant etwas essen. Schon vom Schiff aus hat man gesehen, was Helgoland für ein schöner Ort ist. Die Insel ist ein kleiner, aber schöner Fleck auf dem Meer. Helgoland besteht aus zwei Teilen, der Hauptinsel und der „Düne“. Wir sind in der Jugendherberge untergebracht, aber bevor wir überhaupt dort ankamen, mussten wir einen langen und anstrengenden Weg mit unserem ganzen Gepäck zurücklegen. Denn die Jugendherberge liegt auf der anderen Seite der Insel, ziemlich nah an der Küste. Am Montag, dem ersten Tag der Helgolandfahrt gingen wir nachmittags zu einem Felsen, der „Lange Anna“ heißt, 47 Meter hoch ist und eine rötliche Farbe hat.

Fortsetzung folgt . . .
Eure Helgolandreporter

2. Tag: Spurensuche auf der Düne: Entdecken wir Fibonacci im Strandgut? Nachmittags Modularbeit in den einzelnen Fachgruppen.

Wir standen um 07:00 Uhr auf und machten uns bereit zum Frühstück. Beim Frühstück gab es Brötchen und Müsli. Nach dem Frühstück zogen wir uns warm an und gingen raus. Wir sollten ca. 15 min. zu Fuß laufen, bis wir an der Fähre ankamen. Dort setzten wir uns in das Boot, das 6,- € kostete und dann fuhren wir los…

Auf der Düne: Wir stiegen aus dem Boot und kamen an der Düne an. Wir gingen links zum Nordstrand und sahen dort die Vögel. Danach gingen wir weiter und sammelten Steine. Dort haben wir die Robben gesehen. Man musste mindestens 30 m Abstand von den Robben halten. Manche Leute haben Fotos gemacht und manche nur Steine gesammelt. Wir gingen weiter, bis wir zwei kleine Berge aus Steinen gefunden haben. Alle gingen zu den Bergen und suchten dort gute Steine für ihre Sammlungen. Dann gingen wir weiter und guckten die Wellen an. Die Wellen gefielen vielen aus unserer Klasse. Am Ende haben wir den kleinen Mini-Leuchtturm angeschaut und Fotos gemacht. Dann habe ich auf den Sand „Helgoland“ geschrieben und bin weiter bis zum Ende der Düne gegangen. Am Ende des Rundweges haben wir uns alle getroffen und sind wieder in das Boot eingestiegen. Wir sind mit dem Boot wieder nach Helgoland gefahren und dann nochmal die ca. 15 min. lange Strecke gelaufen, bis wir wieder an der Jugendherberge ankamen.

Piotr für Helgolandreporter

3. Tag: Modularbeit in den Fachgruppen und abends Präsentation.

Modul: Fibonacci und die Natur
Das Aussehen von Blüten der Sonnenblumen, Tannenzapfen oder Blumenkohl wird von einer mathematischen Folge, der so genannten Fibonacci Folge, bestimmt. Sie bildet die Grundlage des Goldenen Schnitts, der nicht nur antike Gebäude sondern auch das Gehäuse des Nautulus bestimmt.

Omar und Ubaida für Helgolandreporter

© 2023 Lloyd
© 2023 Lloyd: Aus dem Modul „Warum ist das Ei perfekt?“
Der goldene Schnitt

Modul: Fibonacci und der goldene Schnitt
Die Umsetzung des goldenen Schnitts bedeutet in der Fotografie also einfach gesagt, dass wir – z.B. bei einem Portrait – den Kopf nicht mittig, sondern entweder im vorderen oder hinteren Drittel platzieren. Diese Aufteilung wird von uns als wesentlich stimmiger und angenehmer empfunden.

Thorben und Sebastian für Helgolandreporter

3 Schüler sind zur Inselschule gegangen und haben dort Interviews gemacht:

Interviews an der James-Krüss-Schule
Wir interviewen Helgoland, denn wir sind die Helgolandreporter.
An der James-Krüss-Schule gibt es 12 Lehrer, die unterrichten. An der Schule gibt es keine Profile wie Bilingual. Die Lehrer sind meistens genervt. An dieser Schule ist normal, um 13:00 Uhr Schulschluss. Die Schule hat nur Klassenfamilien, das bedeutet, die 5te und 6te Klasse sind z.B zusammen in einer Klasse.

Gabriel, Raman, Ubaida für Helgolandreporter

Top 10 Aktivitäten und Orte im Helgoland

Wir wollten wissen, was die Helgoländer für Orte und Aktivitäten auf Helgoland besuchen und deswegen haben wir 7 Leute draußen interviewt mit folgenden Fragen:

  • Sind sie ein Einwohner oder Tourist?
  • Was ist euer Lieblingsplatz in Helgoland?
  • Haben sie Empfehlungen für uns?
  • Wo arbeiten sie und gefällt euch euer Job?
  • Was machen Sie in der Freizeit?
  • Wo wollen sie auf dieser Insel hingehen?
  • Warum seid ihr nach Helgoland gekommen? • Was ist der meistbesuchte Ort auf Helgoland?

…und zu diesem Ergebnis sind wir gekommen:

1. Platz: Die Düne
2. Platz: Der Nordstrand
3. Platz: Der Südstrand
4. Platz: Die Lange Anna
5. Platz: Der Schwimmbad
6. Platz: Der Vogelfelsen
7. Platz: Edeka
8. Platz: Pizzeria
9. Platz: Der Bunker
10. Platz: Die Kirche

Kurze Erklärung:
Auf der Düne kann man auf den Strand gucken und die schöne Ruhe genießen, wenn man Glück hat, kann man auch Seerobben finden.
Beim Nord- und Südstrand kann man die Wellen ansehen und schwimmen. Die Lange Anna ist ein „abgebrochendes Teil“ von einem Felsen, das 47m. hoch ist.
Im Schwimmbad kann man schwimmen gehen und das Wasser genießen.
Beim Vogelfelsen kann man ganz viele Vögeln anschauen.
Edeka ist ein kleiner Markt in Helgoland.
Bei der Pizzeria kann man leckere Pizza essen.
Beim Bunker kann man gucken, was die Leute im zweiten Weltkrieg gemacht haben (das ist gerade ein Museum).
In der Kirche kann man zum Gottesdienst gehen und zu Gott beten.

Piotr und Sebastian für Helgolandreporter

Sieger des Dreiländerwettbewerbs „DATCH – Das Känguru“

Im Dezember war der Wanderpokal vom Dreiländerwettbewerb „DATCH – Das Känguru“ bei uns an der Schule. Den Pokal hat Jizhe Ma gemeinsam mit 5 weiteren Teilnehmer:innen aus Deutschland gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! 

© 2023 Lloyd Gymnasium: Sieger

Der Dreiländerwettbewerb „DATCH – Das Känguru“ fand vom 23. bis 26. Juni 2022, im Rahmen des Känguru-Mathematikwettbewerbs zum 10. Mal statt. Die erfolgreichsten Känguru-Teilnehmer der Klassen 7 und 8 aus Deutschland (D), Österreich (AT) und der Schweiz (CH) waren zum Dreiländer-Wettbewerb nach Quarten in die Schweiz eingeladen, darunter auch ein Schüler unserer Schule: Jizhe Ma, Klassenstufe 7 (jetzt Jahrgang 8).

Nach drei mathematischen Wettbewerben erreichte das deutsche Team die meisten Punkte und holte den Wanderpokal zum wiederholten Mal nach Deutschland!

Jizhe Ma war der Beste aus dem deutschen Team. (BUN)