Wir halten zusammen

Die SchĂŒler*innen, die Lehrer*innen und die Elternschaft haben am 19. Mai 2022 das erlebt, was man keiner Schule wĂŒnscht. Ein AttentĂ€ter hat im GebĂ€ude Grazer Straße unsere SchulsekretĂ€rin schwer verletzt. Der TĂ€ter wurde kurze Zeit spĂ€ter gefasst. Der Amokalarm musste ausgelöst werden.

Über 4 Stunden mussten sich OberstufenschĂŒler*innen mit ihren Lehrer*innen in KursrĂ€umen verbarrikadieren, weil durch Polizei und SondereinsatzkrĂ€fte ausgeschlossen werden musste, dass es einen weiteren TĂ€ter gibt.

Auch im GebĂ€ude Wiener Straße mussten die SchĂŒler*innen mit ihren Lehrer*innen lĂ€ngere Zeit in den RĂ€umen bleiben, um eine Gefahr fĂŒr sie auszuschließen.

Polizei, SondereinsatzkrÀfte, RettungskrÀfte, Seelsorger und Psychologen aus der gesamten Umgebung waren im Einsatz.

Diese Ausnahmesituation hat uns alle an die Grenzen des Vorstellbaren gebracht und Ängste ausgelöst. Von allen Seiten haben wir aktiven Beistand aus der gesamten Stadt erhalten und den normalen Schulalltag einige Tage ausgesetzt, um gemeinsam und auch individuell die BewĂ€ltigung des Attentats anzugehen.

Wir danken allen, die am 19.05.2022 fĂŒr uns da waren und denen, die uns weiterhin unterstĂŒtzen. Wir hoffen, dass unsere SekretĂ€rin wieder gesund wird. Wir schauen gemeinsam nach vorne.

Die unten stehenden Artikel der Nordsee-Zeitung lesen:

Attentat 19-05-2022 NZ

Zwei Gewinner beim Bundesfinale des EuropÀischen Wettbewerbs


Zwei der vielen eingereichten Arbeiten zum diesjĂ€hrigen EuropĂ€ischen Wettbewerb mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ wurden auf Bundesebene prĂ€miert.

EuropÀischer Wettbewerb 2022 F+L
„Romantische Skulptur“

In der Kategorie 3-1 The Art of Nature gewann der Beitrag von Fiona Abendroth und Leila Lind (E-Phase) einen Geldpreis: eine Romantische Skulptur mit Naturmaterialien, die die Verbindung zwischen Mensch und Natur als die stĂ€rkste Bindung hervorheben soll. „Sie gibt uns Leben, Verpflegung, Schutz und vieles mehr, so wie wir der Natur neues Leben schenken und sie pflegen. Unsere Skulptur soll die Verbindung von Mensch und Natur zeigen, indem die Figur aus Natur besteht. Die Schönheit der Natur und gegenseitige AbhĂ€ngigkeit soll uns – uns EuropĂ€ern, die in ihrem modernen Leben manchmal den Blick fĂŒr ihre natĂŒrlichen Wurzeln verlieren – bewusster werden“.

In der Kategorie 4-3  Alles fĂŒr wenige Euro: Schrank, Shirt und Schnitzel gewann Justin Larm (Q1) mit seinem Bild einen der begehrten Reisepreise. Alles fĂŒr kleines Geld ist der Titel der Zeichnung, die zum Nachdenken anregen soll. „Damit soll die Ausbeutung der billigen ArbeitskrĂ€fte in Bangladesch durch schwere und anstrengende Arbeit unter miserablen Bedingungen fĂŒr einen geringen Lohn zum Ausdruck gebracht werden. Wir EuropĂ€er kaufen dann – Hauptsache billig – ohne darĂŒber nachzudenken, woher die Kleidung kommt.“

EuropÀischer Wettbewerb 2022 J
„Alles fĂŒr kleines Geld“

Herzlichen GlĂŒckwunsch allen Gewinnern des EuropĂ€ischen Wettbewerbs. (JUC)

DELF-Atelier


Um uns auf die französischen SprachprĂŒfungen im Juni 2022 vorzubereiten, haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal eine kleine Reise durchgefĂŒhrt, das Atelier DELF. Vom 27.-29. 04. 2022 waren 33 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der JahrgĂ€nge 7-9 mit drei Französischlehrerinnen in Drangstedt, wo wir intensiv fĂŒr die PrĂŒfungen der Niveaus A1 und A2 geĂŒbt haben und ganz in die französische Sprache eingetaucht sind.

DELF-Atelier 2022
DELF-Atelier 2022: PrĂŒfungssimulation

Bei gutem Wetter konnten wir zwischendurch das große AußengelĂ€nde fĂŒr Sport & Spiel nutzen und haben abends einen französischen Kinofilm geschaut und uns gegenseitig französische PartytĂ€nze beigebracht.
Wir hatten viel Spaß und haben nun ĂŒber 30 Anmeldungen fĂŒr die DELF-PrĂŒfungen im Juni. DafĂŒr wĂŒnschen wir allen Kandidatinnen und Kandidaten viel Erfolg! (HUE)