Die SchĂŒler*innnen des Leistungskurses Geschichte des Lloyd Gymnasiums bekamen am Donnerstag fĂŒr ihren Beitrag zum Geschichtswettbewerb des BundesprĂ€sidenten die Urkunden fĂŒr ihren Landessieg ĂŒberreicht. Gemeinsam erforschten sie die Geschichte der Migration nach Bremerhaven.
Dazu arbeiteten sie mit lokalen Quellen im Stadtarchiv oder erkundeten die Geschichten in ihren eigenen Familien oder im Bekanntenkreis. Herausgekommen ist ein Schulbuch: âĂber Grenzen â Migration nach Bremerhaven und umzu 1945-1990. Ein Schulbuch fĂŒr die 10. Klasseâ. Die Geschichten der Zwangsarbeiterinnen, der Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten, der amerikanischen Besatzungssoldaten, der GeflĂŒchteten aus der DDR, der Gastarbeiter*innen und der osteuropĂ€ischen Einwanderer nach Bremerhaven erklĂ€ren bespielhaft, wie bunt unsere Stadt heute ist.
AuĂerdem gestalteten die SchĂŒle*:innen ihre Schulbuchseiten so, wie sie sich moderne SchulbĂŒcher wĂŒnschen wĂŒrden. Ăber QR-Codes integrierten sie Tondokumente und Quizze und gestalteten ihre eigenen ArbeitsauftrĂ€ge zu den Themen.
Das Preisgeld von 500 Euro wollen die SchĂŒler*innen spenden an die Kinderkrebshilfe und den Tierschutz Bremerhaven.
Auf dem Foto sind nur Max, Pritpal, Sharon und Tim-Malek zu sehen, denn die Preisverleihung fand kurz vor der Ăbergabe der Abiturzeugnisse statt. Was fĂŒr ein erfreuliches Ende fĂŒr die Schullaufbahn!
