Sogar die NZ ist auf die tollen Gedichte der SchĂŒlerInnen des LK Deutsch der Q1 aufmerksam geworden und hat ihnen eine ganze Seite gewidmet!

Der LK Deutsch Q1 hat sich unter Anleitung von Frau Busch mit dem Thema „Liebeslyrik“ auseinander gesetzt. Unter dem Titel „Liebe in Zeiten von Corona“ haben die SchĂŒlerInnen eigene Gedichte geschaffen.
Ein Graffiti fĂŒr das Lloyd Gymnasium
Die schnöde Mauer an der BogenstraĂe am GrundstĂŒck des Lloyd Gymnasiums wurde hĂ€ufig beschmiert und ansehnlich ist sie grundsĂ€tzlich nicht â warum also nicht etwas Ă€ndern? Die Idee, sie gemeinsam mit SchĂŒlerInnen mit einem Graffiti zu verschönern, war schon lange im Kopf von Simone Juch, der Organisatorin und Lehrerin am Lloyd. Der von ihr angesprochene, in Bremerhaven gebĂŒrtige Graffiti-KĂŒnstler Stefan Hoch, den sie bei einer Graffiti-Aktion an der OststraĂe im Fischereihafen kennengelernt hat, sagte sofort zu, sie mit einem Workshop zu unterstĂŒtzen. Der Antrag beim Kulturamt, das kulturelle Bildung in der Stadt mit Projektgeldern und mit dem Ziel, Kunst im öffentlichen Raum zu schaffen, fördert, wurde schon im letzten Herbst schnell genehmigt.
Trotz einiger langwieriger offizieller GenehmigungshĂŒrden und der Verschiebung des Projekts aufgrund der Corona-Situation standen die SchĂŒlerInnen des Leistungskurses Kunst höchstmotiviert in den Startlöchern und machten sich in Kooperation mit dem Graffiti-KĂŒnstler an die Ideenfindung, an Skizzen und technische Ăbungen. Sie fanden den Slogan âUns verbindet mehrâ, der einerseits ihre Verbundenheit zu Stadt und Meer ausdrĂŒckt und andererseits unterschwellig das âMehrâ verarbeitet, was Schule auĂerhalb von Unterricht leistet und fĂŒr sie bedeutet.
Der Termin kurz vor den Sommerferien stand letztendlich auf wackeligen Beinen, weil das Wetter sehr unbestĂ€ndig war. Starkem Wind und einem heftigen Regenguss zum Trotz nahm dennoch die Verwandlung der Mauer Gestalt an. Die mit Masken und Schutzkleidung prĂ€parierten SchĂŒlerInnen lernten unterschiedliche SprĂŒhköpfe kennen, Farbnamen, die sie noch nie gehört hatten, und ihnen wurde gezeigt, wo und wie sie gezielt sprĂŒhen. Innerhalb von vier Stunden war es dann vollbracht: Das Graffiti, das einen langen Atem brauchte und an dem letztendlich viel mehr Personen beteiligt waren als nur die Gestalter. Das Ergebnis ist ein gestalterisch als auch inhaltlich ansprechendes Kunstwerk, dass nun die vormals unschöne Mauer ziert und nicht nur Lerneffekte, sondern auch SpaĂ bei den hochmotivierten Beteiligten erzeugte und nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.
Organisation, Text, Fotos: Simone Juch (s.juch@schulen.bremerhaven.de)
Die Beteiligten haben der Veröffentlichung der Fotos zugestimmt.
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, dass die vollstÀndigen Stornokosten von Klassenfahrten, die aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, aus kommunalen Haushaltsmitteln getragen werden können.
Die Eltern mĂŒssen keinen Anteil zu den Stornokosten zuzahlen. Die eingezahlten BetrĂ€ge, die Eltern bereits fĂŒr die Klassenfahrten an Schule bzw. an die LehrkrĂ€fte eingezahlt haben, können somit vollstĂ€ndig zurĂŒckgezahlt werden. Die Schulleitungen geben Ihren LehrkrĂ€ften Bescheid, die noch Einzahlungen von Eltern vorliegen haben.
Der Unterricht findet verkĂŒrzt und in Halbgruppen nach einem gesonderten Raum- und Stundenplan statt. Die StundenplĂ€ne und Gruppeneinteilung entnehmen die Teilnehmer bitte itslearning oder wenden sich an die Klassenlehrer oder Jahrgangsleitung.
Alle SchĂŒlerInnen erhalten bis dahin online-Aufgaben, die sie unter itslearning von ihren LehrerInnen erhalten.
Lesen Sie bitte auch den Elternbrief von Hr. Frost!
Hier findest Du eine Anleitung von Chiara, Q1, zur Herstellung einer gefalteten Behelfsmaske.
… und hier könnte Dein Modell erscheinen…
Datenschutzhinweis: Mit der Zusendung stimmst Du der Veröffentlichung (Foto mit Vornamen, Klasse/ LehrerkĂŒrzel) auf der Homepage zu! Bist Du jĂŒnger als 16 Jahre, sollten Deine Eltern mit der Veröffentlichung einverstanden sein! (Vermerke das bitte bei der Zusendung!)
Herausforderung: Zeig Dich mit Maske! Ob mit selbstgenÀhter, gekaufter, gezeichneter: zeig uns Dein Maskenfoto!
Ziel: Die âSchutzfunktionâ der Maske ist wichtig und die Nutzbarkeit im öffentlichen Raum, unter UmstĂ€nden auch in der Schule, aber sie soll dabei noch individuell, witzig, schön… sein und zu Dir passen! Auch wenn diese Aktion freiwillig ist, wollen wir so viele Maskenbilder wie möglich sammeln und damit zeigen: Wir sind vorbereitet! Wir schĂŒtzen uns und andere!
(Fun-Masken aus halben Grapefruits, KĂŒchenpapier, UnterwĂ€sche, Tauchzubehör … sind also nicht gemeint!)
Mach mit! Bitte sende ein Foto im Hochformat von Dir mit der Maske oder Deine Modezeichnung unter Angabe Deines Vornamens und Deiner Klasse (SchĂŒlerInnen) bzw. des LehrerkĂŒrzels (KollegInnen) an: s.juch@schulen.bremerhaven.de [1]
Amtliches: AuĂerdem ist es seit 24.04.2020 amtlich: Auch im Land Bremen sollen im öffentlichen Nahverkehr und in GeschĂ€ften Mund-Nasen-Masken getragen werden.
Wir sind gespannt auf Eure Masken und Maskenbilder! Viel SpaĂ beim NĂ€hen, Tragen und ⊠SchĂŒtzen
wĂŒnscht S. Juch
Hier kannst Du die Modelle sehen…
[1] Datenschutzhinweis: Mit der Zusendung stimmst Du der Veröffentlichung (Foto mit Vornamen, Klasse/ LehrerkĂŒrzel) auf der Homepage zu! Wenn Du noch nicht 16 Jahre alt bist, lass es von Deinen Eltern bestĂ€tigen! (Vermerke das bitte bei der Zusendung!)
Liebe SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, liebe Eltern der 6./7. Jahrgangsstufe!
Aus aktuellem Anlass mĂŒssen wir Euch / Ihnen mitteilen, dass der Soziale Tag zwischen dem 11.05. und dem 13.05.2020 mit dem Zweck eine gemeinnĂŒtzige Institution zu unterstĂŒtzen, in diesem Jahr leider ausfallen muss. Viele Betriebe können bzw. dĂŒrfen zur Zeit keine Praktikanten aufnehmen. Daher ist die Teilnahme am Sozialen Tag in diesem Jahr freiwillig. Jeder, der kann und möchte, darf fĂŒr eine gemeinnĂŒtzige Institution spenden. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler sind in diesem Jahr aber nicht zu einer Teilnahme verpflichtet. Mehr lesen…
Im Land Bremen darf man sofatutor ĂŒber itslearning kostenlos nutzen.
Dennoch macht der Anbieter Werbung in eigener Sache und bietet Probeabos an, die man aktiv nach 30 Tagen kĂŒndigen muss.
Dieses Abo muss also von keiner SchĂŒlerin und keinem SchĂŒler abgeschlossen werden; sollten sie es dennoch tun, mĂŒssen sie selbst KĂŒndigungsfristen einhalten!
Die Schule kann nicht fĂŒr diese Kosten aufkommen!