Ergebnisse des Landesfinales und der Stadtmeisterschaft im Fußball

Ergebnisse der Landesfinales von Jugend trainiert fĂŒr Olympia

Die SportwettkĂ€mpfe neigen sich in diesem Schuljahr dem Ende entgegen. Sechs Teams traten im Fußball in verschiedenen Altersklassen an. FĂŒnf Teams qualifizierten sich fĂŒr die Landesfinals. Dabei wurden zwei Vizelandesmeistertitel in den Wettkampfklassen WK III (JahrgĂ€nge 2011–2013) der Jungen und MĂ€dchen errungen. Die ĂŒbrigen Teams konnten jeweils den dritten Platz auf Landesebene erreichen.

Es wurden tolle Leistungen auf und neben dem Platz gezeigt, sodass das Lloyd Gymnasium und die Stadt Bremerhaven wĂŒrdig vertreten wurden. Alle Teilnehmenden sind hochmotiviert, weiter an sich zu arbeiten, um im nĂ€chsten Jahr noch bessere Platzierungen zu erzielen.

Insgesamt traten 70 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler fĂŒr unsere Schule in den Fußballteams an.


Ergebnisse der Stadtmeisterschaft Bremerhaven

Am 12.06. wurden die Stadtmeisterschaften der Schulen in Bremerhaven ausgetragen. Wir haben mit zwei Teams (Jungen und MĂ€dchen) teilgenommen. Die Jungen erreichten einen hervorragenden 2. Platz und mussten sich im Finale nur der OSG mit 0:1 geschlagen geben.

Unsere MĂ€dchen gewannen das Turnier ungeschlagen und kassierten dabei nur ein einziges Gegentor. Im Finale besiegten sie die OSG deutlich mit 4:0.

Baseball Jahrgangsmeisterschaft der 9. Klassen

Die „Lloyd Series“ fanden wieder statt!

In seiner nun siebten Ausgabe gaben sich am Freitag, den 13.06. die Klassen der neunten Jahrgangsstufe auf dem Nebenplatz des Nordsee-Stadions die Ehre.

Bei traumhaftem Wetter wurden viele enge Partien ausgetragen, die mit der 9b von Frau RĂ¶ĂŸler den neuen Meister hervorbrachten. Punktgleich wurde die 9c hervorragender Zweiter. Die Klasse 9a und die 9d wurden – ebenfalls punktgleich – Dritter bzw. Vierter. Es war wieder einmal sehr spannend und die SchĂŒler*innen zeigten tolle Leistungen. GlĂŒcklicherweise gab es keine schwerwiegenden Verletzungen, so dass alle dieses Turnier genießen und den sportlichen Werdegang in der Sek. I erfolgreich abschließen konnten.
Begleitet wurde das Ereignis von den SchĂŒler*innen des Bili-LKs von Frau Bartscht, die fĂŒr das leibliche Wohl fĂŒr alle sorgten. 

NatĂŒrlich lief auch wieder das Team der „Lloyd Lunatics“, also das Kollegiumteam, aufs Feld. Ohne Niederlage aber auch ohne Wertung fĂŒr das Gesamtturnier bauten die LehrkrĂ€fte ihre Bilanz seit Bestehen der Lloyd Series auf die beachtliche Bilanz von 24-2-2 aus. Die seit zwei Jahren stattfindenden „Skill Challenges“, also dem Wettbewerb fĂŒr Schnelligkeit, PrĂ€zision, Wurfgeschwindigkeit und Schlagsicherheit gewann das Duo um Werner/Meilwes in drei von vier Disziplinen.


In diesem Jahr vertraten die Lunatics:

Die Kolleginnen Werner, RĂ¶ĂŸler, Bender, Weiser, Lawrenz-Manczak und Flieshardt

sowie

die Kollegen Drobig, Meilwes, C. Schmidt, Radler, RĂŒhmann und Jahic.

Wir hoffen, dass dieses schöne Ereignis weiterhin von Jahr zu Jahr wÀchst!

das BBOG (Baseball Organisationsteam)

Brennballturnier am Lloyd Gymnasium, 2024 – Interviewfragen an die Sieger (5b)

Am 30.01.2024 fand das Brennballturnier fĂŒr den 5. Jahrgang des Lloyd Gymnasiums in Bremerhaven statt. Dieses gewann in diesem Jahr die Klasse 5b. Der Klassenlehrer Herr Ernst hat mit der Klasse Interviews zum Turnier durchgefĂŒhrt, die wir gerne prĂ€sentieren wollen.

Interviewer (I): „Mehmet, wie hast du dich nach dem Sieg des Finales gefĂŒhlt?“
Mehmet: „Ich habe mich großartig gefĂŒhlt. Dass wir gewonnen haben, hat ein echt gutes GefĂŒhl bei mir ausgelöst. Das hĂ€tte ich wirklich vorher nicht gedacht.“

I: „Lian, hĂ€ttest du je gedacht, dass ihr das Turnier gewinnen wĂŒrdet?“
Lian: „Nein, denn jeder hatte eine Chance gehabt. Ich habe andere Klassen eher ĂŒberschĂ€tzt und uns unterschĂ€tzt.“

I: „Welche Bedenken hattest du, bevor das Turnier begann, Luisa?“
Luisa: „Ich hatte Angst vor den anderen Klassen, weil sie so gut vorbereitet aussahen. Und weil Sport bei uns öfter ausgefallen war, dachte ich, dass die anderen besser seien.“

I: „Nishan, wie hast du dich individuell auf das Turnier vorbereitet?“
Nishan: „Wir haben mit der Klasse Sport zusammen gemacht und außerdem haben wir die Aufstellungen und die Teams selbst geplant und zugeordnet. Generell war es eine sehr gute Vorbereitung.“

I: „Was war ein SchlĂŒsselmoment wĂ€hrend des Turniers, Thies?“
Thies: „WĂ€hrend des 1. Spiels sah ich, wie gut unsere Verteidigung arbeitet und was wir fĂŒr einen guten Teamgeist haben. Außerdem habe ich gemerkt, dass es auf andere positiv ausstrahlt, wenn ich selber lĂ€ssig und unverkrampft auftrete. Und das habe ich dann immer versucht zu tun.“

I: „Tuqa, welche Strategie ging auf, welche nicht?“
Tuqa: „Also es war eine gute Strategie, dass Thies Brenner war, denn er war ein guter Brenner. Außerdem hatten wir von vornherein ein Team A und ein Team B und das half bei der Organisation. Ein paar Änderungen mussten jedoch in der Aufstellung vorgenommen werden, nĂ€mlich als wir merkten, dass ein paar Dinge noch nicht so gut klappen.“

I: „Welche SchwĂ€chen des Gegners bzw. eigenen StĂ€rken habt ihr ausgenutzt, Layan?“
Layan: „Die guten Werfer haben ganz weit geworfen, sodass die Gegner alle immer nach hinten laufen mussten. So konnten wir den Raum gut ausnutzen und das hat Zeit fĂŒr den Gegner gekostet. Wir konnten dann im Angriff viel laufen und punkten.“

I: „Was waren die 5 wichtigsten Eigenschaften, die euch zum Turniersieg gefĂŒhrt haben?“
Sophia: „Wir hatten einen guten Teamgeist, haben zusammen gehalten und wir haben unsere Positionen auf dem Spielfeld gut ausgenutzt.“
Lian: „Außerdem waren wir immer fokussiert und nicht unkonzentriert!“
Leo: „Und wir haben uns gegenseitig angefeuert und motiviert, auch bei Fehlern.“

I: „Was nimmst du aus dem Turniersieg fĂŒr kommende KlassenaktivitĂ€ten mit, Richard?“
Richard: „Ich nehme mit, dass wir immer zusammenhalten sollten und auch immer Spaß bei so etwas haben sollten.“
Thies: „Ja, das ist wichtig, damit man nicht verkrampft, sondern die Dinge auf die leichte Schulter nimmt. So kann auch die Klassengemeinschaft gestĂ€rkt werden.”

I: „Aleen, welche abschließenden Worte hast du fĂŒr die gegnerischen Klassen?“
Aleen: „Das Wichtigste ist, dass man Spaß hat, denn es geht ja hier nicht um Leben und Tod. Ich spreche auch mein Lob fĂŒr die anderen Klassen aus, denn sie haben gut gespielt.“

I: „Richard, wie hast du dich gefĂŒhlt, als das Finale zu Ende war und fast alle in der 5b dachten, dass die Klasse verloren hat?
Richard: „Es war ein gutes Spiel von beiden Seiten und unser Gegner, die 5c, hat sich sehr gut geschlagen, sodass man sehr gespannt war und man die Hoffnung hatte, zu gewinnen. GefĂŒhlt stand es jedoch 50:50.“

Die Klasse möchte sich hiermit auch bei den Organisatoren des Turniers bedanken und sie freut sich schon darauf, im Dezember beim Brennballturnier der Q1 Schiedsrichter sein zu dĂŒrfen.

Lloyd goes Olympia!

Am 19. September haben wir 2 Rennen bestritten und die 5 Lloyd-Ruderer haben gegen Wind und Wellen und starke Konkurrenz aus allen BundeslÀndern bis auf die letzten Meter tapfer gekÀmpft.
Einen Tag spĂ€ter war das Finale, fĂŒr die wir uns leider nicht qualifizieren konnten. Wir haben auch schon einiges von Berlin gesehen, es ist echt spannend.

Jugend trainiert fĂŒr Olympia (Plakat)

Im Rudervierer mit Steuermann starten: Damian Bialek, Joel Brödner (8a), Maximilian Tausendfreund, Tim Tiborski (8c)
Es steuert: Jonathan Pohlabeln (6d)
Es betreut: Herr Montag

Im Internet finden Sie weitere Informationen zum Bundesfinale in Berlin unter: 
www.jugendtrainiert.com

(c) Lloyd 2023: Ruderteam in Berlin

FĂŒr nĂ€chstes Jahr suchen wir noch mindestens 2 Mitstreiter, damit Lloyd goes Olympia weitergeht und wir wieder begeistert rufen können „Berlin, Berlin, wir starten in Berlin…

Schwimmfest der 7. Klassen

Direkt am zweiten Schultag nach den Sommerferien trafen sich alle 7. Klassen zum Schwimmfest in Bad 3. Dort traten unterschiedlich große Teams jeder Klassen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Egal, ob „Prinzessin auf der Erbse“, wobei ein*e MitschĂŒler*in auf einer Schwimmmatte durchs Nichtschwimmerbecken transportiert werden musste, oder „MĂŒllfischer“, bei dem es darum ging, das Becken von „MĂŒll“ (Tauchringe, Schwimmbretter und -nudeln, sowie Schwimmflossen u. Ä.) zu reinigen – Spaß war hier vorprogrammiert.
DarĂŒber hinaus konnten die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in diversen Staffelrunden (manchmal sogar mit Regenschirm!) ihre Schwimmgeschwindigkeit beweisen.

©2023 Lloyd: Schwimmfest
©2023 Lloyd: Schwimmfest 7. Klassen

Am Ende ging die 7d als Jahrgangssieger hervor. – Wir gratulieren herzlichst!

Ein ganz besonders großer Dank geht neben den Organisatoren und Helfern aus dem Lehrerkollegium, wie Herr RĂŒhmann und Frau Behra auch an unsere ehemalige Kollegin Frau Momberg-Greschke, die trotz Ruhestand nicht mĂŒde wird, den Lloyd-SchĂŒler*innen Freude am Schwimmen zu vermitteln.

Wir sind Lloyd! – Ein Beitrag zum Schulfest 2022

Ein großes Gewimmel war zu erkennen auf dem Schulhof des Lloyd Gymnasiums am 23.09.2022. SchĂŒlerinnen und SchĂŒler saßen an diesem Tag mal nicht in ihren BĂ€nken und lauschten mehr oder weniger interessantem Unterricht, sondern sie waren in einer ganz anderen Mission unterwegs: Schon seit Wochen wurde – verdienstvoll koordiniert von zwei Leistungskursen aus der Q2 – in diversen Klassen und Kursen engagiert darĂŒber beraten, mit welchem Beitrag man das Schulfest bereichern könnte.

Und das Resultat dieser Überlegungen war mehr als ansehnlich, was man den vielen begeisterten Gesichtern sofort entnehmen konnte: Über die Schulband, die mit ihrem Können viele ĂŒberzeugte, einem weitgefecherten Karaoke-Contest, bei dem auch einige Lehrer*innen stimmlich zu ĂŒberzeugen wussten, jedoch von den glockenklaren Stimmen hoch talentierter SchĂŒlerinnen und SchĂŒler letztlich klar in den Schatten gestellt wurden, bis hin zu einem mittlerweile an der Schule schon zu legendĂ€rem Ruhm avancierten „Bobby Car“ Rennen, bei dem SuS und Lehrer*innen gegeneinander antreten konnten und sich sportlich – oder auch weniger sportlich – zu bewĂ€hren hatten, wurden tolle AktivitĂ€ten, Spiele und andersartige Herausforderungen angeboten. DarĂŒber hinaus wurden zudem allerlei kulinarische Köstlichkeiten produziert – von diversen Kuchen bis zur obligatorischen Bratwurst war alles vertreten.

So wurde von allen zusammen ein schöner Vormittag kreiert, der schließlich in zwei heiß umkĂ€mpften Finals beim Fussballturnier vollendet wurde.

SchĂŒlerinnen und SchĂŒler sowie Lehrerinnen und Lehrer konnten sich wĂ€hrend dieses Festes gleich zu Beginn des Schuljahres besser kennenlernen, fĂŒhrten GesprĂ€che auch fernab von Schule und Unterricht und so wurde eine tolle Grundlage dafĂŒr geschaffen, dass das Zusammenleben an der Schule sich weiterhin positiv gestaltet und in diesem zukunftsgewandten, fröhlichen und kreativem Sinne weiter entwickelt wird.

Jedenfalls wurde in Ă€ußerst entspannter AtmosphĂ€re gefeiert, geplaudert und sich aneinander in verschiedenen sportlichen AktivitĂ€ten gemessen.

So hoffen wir nun alle auf ein schönes Schuljahr, das in diesem Sinne fortgesetzt wird! (STU/TOB/NIE)

Ein besonderer Dank geht an Frau Neumann und Frau Kerner, sowie die Organisatoren aus der Q2!

(c) Lloyd 2022: Schulfest

Skilanglauf im Harz


SchĂŒler*innen des 7. Jahrgangs sind diese Woche zum Skilanglauf im Selbstversorgerhaus in OderbrĂŒck/ Harz. Es ist wunderbar, dass diese tolle Aktion in dieser schwierigen Zeit stattfinden kann.
Schnee und Ski super – Langlauf bei besten Bedingungen möglich.