Erfolgreiche Ruderer am Lloyd Gymnasium

Große Freude kam auf, als in der vergangenen Woche die Ergebnisse des Ergometerruder- Wettbewerbes endlich veröffentlicht wurden: Beim Rudern in der Schule schaffte das Lloyd Gymnasium einen hervorragenden 2. und 3. Platz auf der deutschen Rangliste. 

Die Deutsche Ruderjugend hatte den traditionellen Wettbewerb „Die schnellste Klasse Deutschlands im Ergometerrudern“ unter das Motto „Rudern fĂŒr Toleranz“ gestellt und extra wegen der Pandemie den Meldeschluss bis zu den Sommerferien nach hinten verlegt. Trotzdem gelang nur wenigen Schulen eine Corona-konforme DurchfĂŒhrung. Zu diesen gehörte das Lloyd Gymnasium, das seit Jahren in Kooperation mit dem Bremerhavener Ruderverein an dem Wettbewerb teilnimmt. (Nur in 2020 musste das Projekt aus bekannten GrĂŒnden einmal aussetzen.)

Besonders schnell waren die damalige 5B, die in einer Zeit von 8:34 Minuten den 3. Platz von 21 und die damalige 6D, die in einer Zeit von 7:53 Minuten den 2. Platz von 14 Klassen aus ganz Deutschland belegte. 

Ergometerruderwettbewerb am Lloyd Gymnasium 2021

Auch die ĂŒbrigen Klassen der beiden JahrgĂ€nge schlugen sich wacker. Alle Kinder hatten viel Spaß bei der Sonderaktion und einmal die Gelegenheit, auf einem RudergerĂ€t mit elektronischer Zeitmessung eine Sportart fĂŒr sich auszuprobieren, die sonst im Freien betrieben wird.

Ihre Schnellsten fanden sich dann zu Achtern zusammen. Die Kinder teilten sich die Gesamtstrecke von 2000m und ruderten jeweils 250m.

NatĂŒrlich haben die begeisterten Sportler*innen mittlerweile auch die Gelegenheit bekommen, das Rudern in einem echten Boot auszuprobieren. Die ersten zwei Schritte auf dem Weg zu „Jugend trainiert fĂŒr Olympia“ wurden erfolgreich absolviert. 

MOM

Weihnachtsschachturnier

Am 13. Dezember 2019 hat das Weihnachtsschachturnier mit 17 SchĂŒlern im Leseclub des Lloyd Gymnasiums stattgefunden. Es wurden 7 Runden Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler gespielt.

Auf den 1. Platz konnte sich Alexander Wildt (Klasse 6a) souverĂ€n mit 11,0 Punkten vor allen anderen SchĂŒlern durchsetzen. Er war der einzige, der alle seine 7 Partien gewann. Der 2. Platz ging an Leon Schmunk (8d) mit 9,0 Punkten.

Spannend verlief der Kampf um den 3. Platz. Gleich 5 SchĂŒler erzielten jeweils 8,0 Punkte. Erst nach 5 Zusatzfragen zum Thema Schachwissen hatte Timurs Bondarcuks das „nötige GlĂŒck“ auf seiner Seite. Mustafa Karaca und Jason Lackmann, Marek Lange und Filippo Lamy kamen auf die weiteren PlĂ€tze.

Weihnachtsschachturnier 2019
Alle Teilnehmer am Weihnachtsschachturnier 2019

FĂŒr die PlĂ€tze 1 bis 3 gab es wieder Urkunden und Medaillen. Alle SchĂŒler erhielten SĂŒĂŸigkeiten und eine Teilnahmeurkunde. Alle Platzierungen ansehen.

Herzlichen GlĂŒckwunsch sagt Hr. Breitschuh! /12.2019

[ErgÀnzung: Die 5 SchachrÀtselaufgaben hatten dieses Jahr kaum Auswirkungen auf die Platzierungen aller].

Zwei Triples beim Hallenfutsal – Lloydies rĂ€umen ab beim Nikolaus-Turnier


Mit nagelneuen Trikots waren vier Teams zum traditionellen Nikolaus Futsalturnier angetreten und schafften eine kleine Sensation: Die großen MĂ€dchen (Kl. 7-9) holten zum dritten Mal hintereinander den Pokal!! Mit viel Erfahrung, ordentlich Dampf hinter ihren SchĂŒssen und Kugelblitzaktionen zeigten sie wieder ihre ganze SpielstĂ€rke.

Direkt anschließend kamen die kleinen MĂ€dchen (Kl. 5-7) – die HĂ€lfte von ihnen nahmen zum ersten Mal an einem Fußballturnier teil. Sie sahen noch das Endspiel der Großen an und freuten sich bei deren Siegerehrung.

Voll motiviert und angefĂŒhrt von einer erfahrenen 7.-KlĂ€sslerin gaben sie ihr bestes. Beim AuszĂ€hlen der Tore hatten sie sich dann verzĂ€hlt und dachten, sie hĂ€tten nur den zweiten Platz erreicht. Umso grĂ¶ĂŸer war das Kreischen bei der PokalĂŒbergabe, wo sogar TrĂ€nchen flossen –  vor Freude!

Einen Tag spÀter zogen die kleinen Jungs nach und machten das Triple komplett!! Sie holten den dicksten Pokal und jubelten ebenfalls sehr!!!

Herzlichen GlĂŒckwunsch!!!!!!

Die Pokale und Urkunden können in unserer Vitrine am Eingang bewundert werden.

NOL/12.2019

Unihockey Cup der 8. Klassen

Zum Schuljahresende war nochmal einmal richtig dicke Luft in der Walter-Kolb-Halle: Sechs 8. Klassen kĂ€mpften, rannten und schwitzen um den Unihockey Pokal. Jedes Team bestand aus 6 MĂ€dchen, die die erste Halbzeit spielten und 6 Jungs fĂŒr die zweite Halbzeit und natĂŒrlich Auswechselspieler, sofern vorhanden. Schiedsrichter waren die SchĂŒler*innen des Hockeykurses der Q1, und die waren richtig gefordert: schnelles Spiel, elegante Fouls und der ein und andere zu hohe oder sogar zerbrochene SchlĂ€ger waren zu disziplinieren, auch mal eine Diskussion ob Tor oder nicht. Aber der Schiedsrichterentscheid gilt und fair play lief. 

Nach der torreichen Vorrunde stagnierte ein Halbfinale bei 0:0, so dass ein Penalty-Schießen angesetzt wurde. Das schien der 8c so gut zu gefallen, dass es im Finale ebenfalls angewandt werden musste und sie zum Sieg fĂŒhrte.

Auf Platz 2 kam die 8d, auf Platz 3 die 8f, Platz 4 die 8e, Platz 5 die 8 b und Platz 6 die 8a.

Herzlichen GlĂŒckwunsch! (01.07./NOL/RÜH/SWK)

Wasserspaß am Spadener See

An diesem Donnerstag besuchte die 7c mit ihrer Sportlehrerin die neue Wasserpark-Anlage am Spadener See. Ausgestattet mit Neopren und Schwimmwesten konnten die SchĂŒler*innen sich im Wasserpark beweisen: klettern, balancieren, rutschen und springen – alles ist möglich um die aufgeblasenen Wasserhindernisse zu ĂŒberqueren. Anschließend wurden die „SUPs“ ausprobiert: Stand-up-paddling war aber bei etwas Wind und Welle schon eine Herausforderung. Ebenfalls sehr abwechslungsreich und herausfordernd war das Adventure-Golfen – eine Mischung aus Minigolf und Golf, bei dem die Kugel ĂŒber grĂŒnen Kunstrasen durch Tunnel und ĂŒber WassergrĂ€ben bis in eine BĂ€renhöhle rollte. 
Ob man das jetzt öfter machen könne, war die Frage. Gerne, denn die Bewegungsvielfalt „outdoor“ ist schon etwas Besonderes und sollte unbedingt wiederholt werden. (Fotos: NOL/06/2019)

2. Schulsporttag mit Hindernissen


220 SchĂŒlerInnen der Klassen 7 bis 10 (-E-Phase) wollten teilnehmen an den 16x100m Staffeln, 4x100m der Schnellsten und 16x200m Halbrundenstaffel.
Und wie im letzten Jahr machte uns der Regen einen Strich durch die Rechnung! Das Unwetter vom Vorabend hatte ordentlich Wasser auf die Laufbahn geschĂŒttet und die PfĂŒtzen bedeckten am Morgen immer noch die Bahn. So wurden die LĂ€ufe leider abgesagt.

Das Fußballturnier konnte stattfinden, allerdings waren auch hier 3 Teams nicht erschienen. Die zwei Lloyd-Teams waren mit viel Ehrgeiz am Start. Lloyd 1 war schließlich sogar ungeschlagen, hatte allerdings zweimal unentschieden gespielt, so dass das Team auf den zweiten Platz kam. Lloyd 2 belegte den fĂŒnften Platz.

Wir bedanken uns bei allen Gekommenen und gratulieren zum zweiten Platz! (NOL, MOM, RDL/06/2019)

1. Schulsporttag fĂŒr die Klassen 5 und 6

Traumwetter am ersten Schulsporttag im Nordseestadion. Zwei Staffelteams und zwei Fussballmannschaften aus den 5. und 6. Klassen des Lloyd Gymnasiums waren angetreten. Das AufwÀrmen war heute sehr kurz bei Temperaturen von 25 Grad schon um 9.30 Uhr.
Dreimal liefen die Staffelteams, der letzte Lauf war entscheidend und auch erfolgreich mit einem dritten und einem achten Platz fĂŒr das Lloyd Gymnasium von insgesamt 12 Schulen.
Zwischendurch liefen alle SchĂŒler die 75 m durch die Lichtschranke um persönlichste Bestzeiten zu erreichen.

Die Fussballer starteten frĂŒher und brauchten lĂ€nger und kĂ€mpften sich durch Höhen und Tiefen. Auch hier erreichte ein Team den dritten Platz und das zweite Team den achten Platz!

Herzlichen GlĂŒckwunsch an alle Teilnehmer! (NOL, MOM, RDL/06/2019)

Knapper Sieg beim Brennbalturnier

Heute war es wieder soweit: die 6. Klassen trafen sich in der Walter-Kolb-Halle zum traditionellen Brennballturnier. PĂŒnktlich um 9.00 Uhr starteten die Spiele auf zwei Feldern mit leicht geĂ€ndertem Modus. Die Spielzeit wurde verlĂ€ngert und man traf nur einmal auf seinen Gegner! So musste man in jedem Spiel alles geben. Das wurde auch von den SchĂŒlern gemacht: sie rannten schneller, warfen weiter und wetteiferten so sehr, dass Herr Jahic alle SchĂŒler noch einmal belehren musste, was denn „fair play“ bedeutet.
Und es blieb spannend, denn es wurde ein Sieg mit nur zwei Spielpunkten Unterschied: Die 6b gewann knapp vor der 6a, dem Turniersieger vom letzten Jahr.
Wir gratulieren allen Teilnehmen und
wĂŒnschen einen schönen Start in die Osterferien!
NOL/04/2019

Ski Alpin Fahrt nach Hollersbach MĂ€rz 2019


Auch dieses Jahr erlebten 56 SchĂŒler u SchĂŒlerinnen der Klassen 7 und 8 die weiße Pracht in den Bergen bei KitzbĂŒhel. 44 AnfĂ€nger und 12 Fortgeschrittene sowie 6 Lehrer nahmen 14h Busfahrt auf sich, um die Pisten zu erobern und „Skifahrn“ oder Snowboarden zu lernen.

Auch dieses Jahr erlebten 56 SchĂŒler u SchĂŒlerinnen der Klassen 7 und 8 die weiße Pracht in den Bergen bei KitzbĂŒhel. 44 AnfĂ€nger und 12 Fortgeschrittene sowie 6 Lehrer nahmen 14h Busfahrt auf sich, um die Pisten zu erobern und „Skifahrn“ oder Snowboarden zu lernen.

Unsere Unterkunft bei Uschi war perfekt wie immer: leckeres FrĂŒhstĂŒck, Brötchen zum Mitnehmen, deftiges Abendessen, kuschelige Betten und die besondere Betreuung von Uschi, wenn mal was weh tat.

Wir starteten bei bestem Wetter, bekamen das typische Skifahrersonnengesicht und dann kam der Nebel! Das war spannend bei einer Sichtweite von 5m – da sah man die vordere Gondel im Lift nicht mehr. Also musste man auf Sichtweite fahren, so dass eine SchĂŒlerin plötzlich nicht nur 5 eigenen MitschĂŒlern vorfuhr, sondern eine ganze weitere fremde Gruppe ihr hinterherfuhr. Da war der Spaß wieder groß und der Nebel vergessen.

Am letzten Tag schafften auch die letzten Skifahrer und Snowboarder die rote Piste, so dass alle glĂŒcklich waren und am Vorabend zurecht als Skifahrer und Boarder getauft worden waren.

NOL/03/2019

Brennballturnier der 5.Klassen – Die „C“ rockt das Haus

Gewinner des Brennballturniers 2019: 5c

Am 29.01.2019 war es wieder soweit. Nachdem sie das erste halbe Jahr an der neuen Schule hinter sich gebracht haben, durften sich nun die neuen 5. Klassen beim Traditions-Brennballturnier erstmalig untereinander sportlich messen.

Gespielt wurde wieder in der Walter-Kolb-Halle im klassischen Meisterschaftsmodus, also mit Vor- und RĂŒckspiel. Dabei zeigte sich die Klasse 5c von Frau Neumann/Frau Kerner als unbezwingbarer Gegner und so gewannen sie verlustpunktfrei (12:0) und mit einem SpielpunkteverhĂ€ltnis von 310:205 klar und deutlich vor der 5d von Frau Ruttmann.

Es sei an dieser Stelle zu erwĂ€hnen, dass das Turnier so fair wie schon lange nicht ablief. DafĂŒr möchten sich die Verantwortlichen des Turniers bei allen SchĂŒlern, sowie den Klassen- und Sportlehrern der 5a – 5d bedanken. Nur durch diese gemeinsame starke soziale Leistung hatten es die Schiedsrichter des Englischleistungskurses aus der Q1-Phase von Herrn Jahic leicht, die spannenden Spiele zu leiten.

Gratulation an die 5c, GlĂŒckwunsch an den gesamten Jahrgang – ihr wart super!

(01/2019/JAH/NOL)