Große Beteiligung beim Geographiewettbewerb Diercke Wissen und Wissens Junioren

2022-04-Diercke-Wissen-Schulsieger
Alle Schulsieger beim Geographiewettbewerb Diercke Wissen 2022

Julius Knorr aus der 9d hat an Deutschlands grĂ¶ĂŸtem Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nun muss er nur noch zwei HĂŒrden nehmen, um Deutschlands bester GeographieschĂŒler zu werden. Nachdem er bereits den Klassensieg erreichte, konnte er sich gegen seine MitschĂŒlerinnen und MitschĂŒler der anderen Klassen und Kurse im Schulentscheid durchsetzen und ist somit fĂŒr den Landesentscheid qualifiziert. Mit einem Sieg wĂŒrde er sich einen Platz im Landesfinale im Juni in Braunschweig sichern. Wir drĂŒcken die Daumen!

Ich danke den Geographie- und WUK-Kollegen fĂŒr die DurchfĂŒhrung der Klassenentscheide in den JahrgĂ€ngen 5 bis E-Phase! (GRI)

pi-day am Lloyd Gymnasium

Nach einem Corona-bedingten Aussetzen in 2021 fand in diesem Jahr wieder ein Thementag Mathematik statt – der pi-day am 14.03.2022, an dem Mathebegeisterte weltweit ihre Freude an Knobelaufgaben und der Welt der Zahlen zum Ausdruck bringen. In diesem Jahr hat Herr Dr. Nawrath einen virtuellen (lockdown-sicheren) Parcous erstellt, der die SchĂŒler*innen im Jahrgang 7 mit der Mathe-App Geogebra auf den iPads vertraut machte, so dass sie diese zukĂŒnftig effektiv im Unterricht nutzen können, um mathematische Probleme zu lösen und Argumentationen zu veranschaulichen. Dazwischen wurden immer wieder kleinere Knobelaufgaben untergemischt, um das mathematische Denken in jeder Hinsicht zu fordern.

Zum Sieg gratulieren wir Lukas und Jizhe aus der 7b. Aber natĂŒrlich sind wir auch stolz auf allen anderen Teilnehmenden, die sich den ganzen Tag ĂŒber hoch engagiert mit den Aufgaben auseinandergesetzt haben und sich am Ende vielfach nur Ă€ußerst knapp geschlagen geben mussten.

Wir freuen uns auf den pi-day in 2023 und wĂŒnschen bis dahin allseits viel Spaß an und gute Erkenntnisse mit Mathe! (NAW)

EuropÀischer Wettbewerb: Beeindruckende Erfolge

SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern der zehnten und elften Jahrgangsstufe nahmen am 69. EuropĂ€ischen Wettbewerb 2021/22 zum Thema ‚Nachhaltigkeit‘ teil und reichten beeindruckende kĂŒnstlerische WettbewerbsbeitrĂ€ge ein.

Mit großer Freude teilte die Landesjury nun mit, dass sie die folgenden Arbeiten mit Landespreisen ausgezeichnet hat:

  • Fiona Abendroth und Leila Lindt: „Romatische Skulptur“,
  • Emily Thurau und Alicia Hopert: „Guilty“,
  • Jasmin Soufan und Emma Lancuski: „Herz-Puls-Linie“,
  • Neele Rosenbohm: „Schweinebillig“ und
  • Justin Larm: „Alles fĂŒr kleines Geld“.

Justin Larm hat zusÀtzlich auch einen Sonderpreis gewonnen .

Überdies wurden fast alle Werke zur Teilnahme am Bundesfinale des EuropĂ€ischen Wettbewerb weitergeleitet.

Wir sind gespannt und gratulieren herzlich. (JUC)

Jugend debattiert – Regionalentscheid (Altersgruppe 1)


Am 24.02.2022 fand am Lloyd Gymnasium der Regionalentscheid von „Jugend debattiert“ in der Altersgruppe 1 statt. FĂŒr die Landesqualifikation in Bremen haben sich aus unserer Schule Michel Sand (9c) und Maja Slavik (9e) qualifiziert. Auf Platz drei landete Lara Haj Mohamad (8d) und den vierten Platz belegte Leif Hefter (9c). Die Platzierungen fĂŒnf bis acht gehen an SchĂŒler der CvO Oberschule. 

Im Bericht der Nordsee-Zeitung erklĂ€ren die Teilnehmenden ihre Motivation fĂŒr „Jugend debattiert“:

2022 NZ-Bericht Jugend debattiert
NZ-Bericht vom 28.02.2022

Allen, die uns bei der Organisation unterstĂŒtzt haben, ein herzliches Dankeschön! 
(SCW)

Jugend debattiert – Regionalentscheid am Lloyd (Altersgruppe 2)


Heiß her ging es in professionell gefĂŒhrten Debatten von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern der Altersgruppe 2 beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert 2022“, der am 15.02.2022 am Lloyd Gymnasium stattfand.

Die dort angetretenen Teilnehmenden haben sich zuvor in Schulentscheiden fĂŒr den Regionalentscheid qualifiziert. Zwar fand der Wettbewerb unter Ausschluss von Publikum statt, dennoch in PrĂ€senz, so dass die Diskussionen direkt gefĂŒhrt werden konnten. Jeweils vier Debattantinnen und Debattanten der Oberstufe des Schulzentrums Carl von Ossietzky und des Lloyd Gymnasiums fĂŒhrten zu Fragen des Zeitgeschehens konzentrierte Debatten mit Sachkenntnis und Überzeugungskraft.

Jugend debattiert Regionalentscheid 2022
Finaldebatte Regionalentscheid 2022

In der finalen Debatte (Foto) traten auf der Pro-Seite Aylin Bicer (CvO) und Vincent Eisheuer (Lloyd) sowie auf der Contra-Seite Marleen Rinas und Lorenz Kruse (beide Lloyd) gegeneinander zu der Frage an: „Sollen Jugendliche einen Etat im Haushalt der Gemeinde erhalten, ĂŒber den sie selbst entscheiden dĂŒrfen?“ Unter den strengen Augen der Jury, die zum Teil aus ehemaligen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern mit Debattiererfahrung bestand, wurden die Platzierungen ermittelt: 1. Marleen Rinas (Lloyd) 2. Aylin Bicer (CvO) 3. Lorenz Kruse (Lloyd) 4. Vincent Eisheuer (Lloyd). Diese werden unsere Region am 24. MĂ€rz 2022 beim Landesentscheid in Bremen vertreten. (JUC)

Jugend debattiert – Schulentscheid

Die Jugend debattiertSchulwettbewerbe in der Sek I und Sek II sind am 04.02.2022 erfolgreich verlaufen.
Besonders hervorheben möchten wir auch an dieser Stelle, dass unsere ehemaligen SchĂŒlerInnen Anna Rosenbohm (Abi 2020), Ann Murawski (Abi 2021) und Lenni PĂŒchel (Abi 2021) als HelferInnen an unsere Schule zurĂŒckgekehrt sind.

Alle FinalistInnen haben sich fĂŒr die nĂ€chste Runde (Regionalentscheid Bremerhaven – weitere Infos dazu folgen noch) qualifiziert. Wir gratulieren:

Sek I

  1. Leif Hefter (9c)
  2. Michel Sand (9c)
  3. Maja Slavik (9e)
  4. Lara Haj Mohamad (8d)

Sek II

  1. Marleen Rinas (Q2)
  2. Vincent Eisheuer (Q2)
  3. Lorenz Kruse (Q2)
  4. Leonie Brouwer-Polenz (Q1)

(SCW/GRI)

Gewinner des Spelling Bee-Wettbewerbs

Spelling bee-Wettbewerb 2021 Lloyd
Buchstabieren beim Spelling Bee-Wettbewerb 2021

Kurz vor und nach den Weihnachtsferien fand fĂŒr die 5., 6. und 7. Klassen ein englischer Buchstabierwettbewerb – der „spelling bee contest“ – statt. 4-5 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler jeder Klasse hatten sich zuvor in Klassenausscheiden qualifiziert.
Gewonnen haben:
Greta M. (5d),
Mariam M. (6a) und
Morten K. (7d)

Wir freuen uns ĂŒber so fleißige Buchstabierbienchen! (FRE)

Vorlesewettbewerb 2021


In diesem Jahr fand der Vorlesewettbewerb nur mit MĂ€dchen aus der 6. Klasse statt, die sich als Klassensieger und Zweitplatzierte ihrer Klassen bereits im Vorentscheidung hervorgetan hatten.

Mariam (6a), Ida (6b), Najah (6c) und Ashley (6d) traten daraufhin am 06.12. in weihnachtlicher AtmosphĂ€re und jeder Menge toller BĂŒcher und Geschichten im Leseclub der Schule gegeneinander an.

Als Jury wurden Frau Zickermann, Frau Nies und Frau Ruttmann dieses Jahr von dem Vorjahresgewinner Morten aus der 7d unterstĂŒtzt, der seine Erfahrung im Wettkampf aller Bremerhavener Schulen gut einsetzen und den jetzigen 6.-KlĂ€sslern Tipps geben konnte.

Bewertet wird mit einem Punktesystem, bei dem auf die Lesetechnik, die Interpretation des Textes und die Textstellenauswahl des mitgebrachten Textes geachtet wird. Dabei hatten sich die Klassensieger und -siegerin fĂŒr tolle BĂŒcher entschieden und glĂ€nzten auch bei einem fremden Text, der ebenfalls vorgelesen werden sollte.

Die Entscheidung der Jury war schwer und die Bewertung der Punkte sehr knapp.

Am Ende ging Ashley Kistner aus der 6d als Schulsieger aus dem Wettbewerb hervor!

Wir gratulieren ihr und allen Klassensiegern zu vorbildlichen Vorleseleistungen und wĂŒnschen Ashley an dieser Stelle schon viel Erfolg im Vorlesewettbewerb der Kreisentscheide im Januar/Februar 2022.

NIE

Erfolgreiche Ruderer am Lloyd Gymnasium

Große Freude kam auf, als in der vergangenen Woche die Ergebnisse des Ergometerruder- Wettbewerbes endlich veröffentlicht wurden: Beim Rudern in der Schule schaffte das Lloyd Gymnasium einen hervorragenden 2. und 3. Platz auf der deutschen Rangliste. 

Die Deutsche Ruderjugend hatte den traditionellen Wettbewerb „Die schnellste Klasse Deutschlands im Ergometerrudern“ unter das Motto „Rudern fĂŒr Toleranz“ gestellt und extra wegen der Pandemie den Meldeschluss bis zu den Sommerferien nach hinten verlegt. Trotzdem gelang nur wenigen Schulen eine Corona-konforme DurchfĂŒhrung. Zu diesen gehörte das Lloyd Gymnasium, das seit Jahren in Kooperation mit dem Bremerhavener Ruderverein an dem Wettbewerb teilnimmt. (Nur in 2020 musste das Projekt aus bekannten GrĂŒnden einmal aussetzen.)

Besonders schnell waren die damalige 5B, die in einer Zeit von 8:34 Minuten den 3. Platz von 21 und die damalige 6D, die in einer Zeit von 7:53 Minuten den 2. Platz von 14 Klassen aus ganz Deutschland belegte. 

Ergometerruderwettbewerb am Lloyd Gymnasium 2021

Auch die ĂŒbrigen Klassen der beiden JahrgĂ€nge schlugen sich wacker. Alle Kinder hatten viel Spaß bei der Sonderaktion und einmal die Gelegenheit, auf einem RudergerĂ€t mit elektronischer Zeitmessung eine Sportart fĂŒr sich auszuprobieren, die sonst im Freien betrieben wird.

Ihre Schnellsten fanden sich dann zu Achtern zusammen. Die Kinder teilten sich die Gesamtstrecke von 2000m und ruderten jeweils 250m.

NatĂŒrlich haben die begeisterten Sportler*innen mittlerweile auch die Gelegenheit bekommen, das Rudern in einem echten Boot auszuprobieren. Die ersten zwei Schritte auf dem Weg zu „Jugend trainiert fĂŒr Olympia“ wurden erfolgreich absolviert. 

MOM