USA-Austausch: Tag 1 – die Anreise

Als wir uns um 8:30 alle am Flughafen trafen, habe ich so langsam realisiert was heute passieren wird: Wir fliegen in die Vereinigten Staaten. Reisen ist fĂŒr mich zwar nichts Neues, aber Amerika ist nochmal etwas ganz anderes, selten war ich so aufgeregt. Wir sind von Bremen aus ĂŒber Amsterdam nach Washington geflogen. Der erste Flug war in einer sehr kleinen Maschine und das war mit 1,90m KörpergrĂ¶ĂŸe nicht so wirklich bequem, aber wenn man daran denkt wo es hingeht, blendet man das völlig aus. Nach kurzem Aufenthalt in Amsterdam sollte es um 13:20 losgehen, aber wir hatten 30 Minuten VerspĂ€tung. Der KapitĂ€n sagte, dass er selber nicht genau wusste was los sei. Mega!! Da aber alle gut drauf waren hat sich nicht wirklich jemand darum geschert und um ca. 14 Uhr ging es los. Das Flugzeug war gefĂŒhlt riesig und fĂŒr uns alle war es der lĂ€ngste Flug den wir bis dahin bestritten hatten; Abgesehen mal von Herrn Jahic und Frau Budau, aber das ist ja klar. Der Flug war in Anbetracht der ca. 8 Stunden Flugzeit wirklich entspannt und ging sehr schnell vorbei. Bis hierhin also keine Probleme. Dann ging es aber zur Einreisekontrolle, die uns wortwörtlich umgehauen hat. Auf die umwerfenden Fragemethoden der Beamten vor Ort konnte man sich kaum vorbereiten und ein MitschĂŒler und ich sind voll drauf reingefallen. Außer diesem Vorfall war aber alles gut und wir sind nach einer guten Reise heil angekommen. Zum Hotel sind wir mit dem Bus gefahren, alles hat gewirkt wie im Film. Herr Jahic meinte er hatte noch nie so eine entspannte Anreise wĂ€hrend eines Austauschprogramms. Da wir alle gut 24 Stunden wach waren, waren die meisten dementsprechend sehr mĂŒde und sind sofort ins Bett gefallen. -Peer

We met at the airport at 8:30am and I just realised what was going on: We‘re going to fly to the United States. Travelling isn‘t something new to me, but America definitely is. I was probably never so excited. We flew from Bremen to Amsterdam and eventually to Washington. The first flight was in a very small plane and since I‘m 1,9m, it wasn‘t really comfortable. The destination however doesn‘t let you think about it. After a short stop in Amsterdam the flight was supposed to take off at 1:30pm but it was half an hour late. Not even the captain knew why. Perfect! Still, everyone felt on top of the world so no one really cared and we ultimately started at 2pm. To me, the airplane was huge and it was going to be the longest flight we ever dealt with, except for Mr Jahic and Mrs Budau. The 8 hours flight was really chilled and literally flew by – no problems until now. Once we landed we had to undergo the customs and immigration process that literally knocked us out. The officers‘ smashing interrogation methods weren‘t questions you could prepare for and a classmate and I totally got trapped. But despite this incident everything was fine. We had to take the “5A“ bus, heading downtown Washington. It was just like in the movies. Mr Jahic said that they never had such an easy arrival during one of the exchanges. Since we all had been awake for around 24 hours we were very exhausted so we just collapsed into bed. -Peer

Spanien-Austausch: Klimahaus-Besuch

Nach dem Wochenende in den Gastfamilien konnten die spanischen SchĂŒlerinnen am Unterricht in der Schule teilnehmen.
Am Dienstag (26.03. 2019) ist die Austauschgruppe mit einer 9. Klasse im Rahmen der Schulkinowoche ins Kino und im Anschluss ins Klimahaus gegangen. Dort haben sehr unterhaltsame und erinnerungsreiche Stunden verbracht.

Spanien-Austausch: Die Spanier kommen!

Am ersten Schultag wurde die Austauschgruppe aus Madrid der Schulleitung vorgestellt. Die SchĂŒlerInnen konnten beide SchulgebĂ€ude kennen lernen und im Anschluss einen Spaziergang im Stadtzentrum und im Hafen- und Deichbereich machen. Die gemeinsame Zeit endete vorerst mit einer sehr interessanten Hafenrundfahrt bei herrlichem Wetter, bevor die SchĂŒlerInnen das Wochenende zusammen mit den Gastfamilien verbrachten.!

Spanien-Austausch: Bericht 4 – Ausflug nach Segovia

Am Freitag, 22.02.2019, sind wir, der Deutschkurs, nach Segovia gefahren, einer sehr schönen und historischen Stadt nördlich von Madrid. Die Altstadt ist besonders schön, mit der schönen Kathedrale, alten Kirchen und Straßen voller GeschĂ€fte. Aber am schönsten ist auf jeden Fall das berĂŒhmte AquĂ€dukt, das Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. von den Römern fertig gebaut wurde. Das Wetter machte wieder mit und wir hatten einen sehr schönen Mittag in der Stadt.

Spanien-Austausch: Bericht 3 – Ein normaler Unterrichtstag

Im Sportunterricht

Der zweite Unterrichtstag war sehr interessant und informativ. Besonders im Deutschunterricht, in welchem wir die deutsche und spanische Sprache spielerisch beigebracht bekamen, hatten wir viel Spaß und haben viel gelacht. Auch im Englischunterricht konnten wir ein wenig lernen.
In den Pausen sitzen wir beisammen und bringen uns gegenseitig deutsche und spanische Wörter bei. Dadurch wird die spanische Sprache spielerisch nÀher gebracht. Schon nach vier Tagen wurden aus Fremden gute Freunde. (bearb. nach Lia Moog)

Spanien-Austausch: Bericht 2 – In Madrid

In Madrid

„Zuerst haben wir den „Palacio Real“ (Königspalast) gesehen. Dann sind wir durch einige Straßen gelaufen, wĂ€hrend uns etwas zur Geschichte von Madrid erzĂ€hlt wurde.
Danach kamen wir am Platz „Plaza Mayor“ an, wo wir ein Brot mit frittierten Tintenfischringen (bocadillo de calamares) gegessen haben.
SpĂ€ter gingen wir zur „Puerta del Sol“, wo wir die Statue „El Oso y el Madroño“  und viele LĂ€den angeschaut haben. Daraufhin sind wir zur bekannten Straße „Gran VĂ­a“ gegangen.
Nachdem wir dort waren, sind wir in einen Park (Parque del Retiro) gegangen, wo wir unser Brot gegessen haben. Als wir fertig waren, hat uns ein kleiner Schulbus abgeholt und zur Schule gebracht.“ (Victoria)

„ En Madrid hemos visitado el Palacio Real. DespuĂ©s hemos ido por algunas calles y nos han explicado la historia de los monumentos de Madrid. Por esas calles hemos llegado a la Plaza Mayor y nos hemos tomado un bocadillo de calamares. Luego hemos llegado a la Puerta del Sol y hemos visto la estatua del Oso y el Madroño. TambiĂ©n nos han dejado unas horas libres para comprar en la Gran VĂ­a y hemos terminado yendo a El Retiro a comer. DespuĂ©s nos ha recogido el autobĂșs para volver al colegio.“

In der Stadt

Hier geht es zur Homepage der Schule in Madrid

Spanien-Austausch: Bericht 1

In der Schule…

Nach einer langen Reise gestern nach Madrid haben wir heute unseren ersten Schultag in der Schule Los Sauces in Madrid. Die SchĂŒlerinnen und der SchĂŒler fĂŒhlen sich sehr wohl in ihren spanischen Familien und haben heute in der Schule auch ihre Klasse kennengelernt und am Unterricht teilgenommen. (LER/19.02.2019)