Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres brachten die ehemaligen 6. Klassen ein erfolgreiches Schwimmjahr zum Abschluss und feierten als neue 7. Klassen mit vielen unterschiedlichen Wettbewerben ihr Schwimmfest unter Leitung von Frau Momberg-Greschke. Neben den sportlichen Leistungen standen vor allem Spiel und Spaß an erster Stelle.
Vom 18.-22. Juni 2018 wird am Lloyd Gymnasium die erste MINT-Projektwoche (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) durchgeführt. Am Freitag, 22.06., findet von 10 bis 12 Uhr eine *science fair* im NAT-Trakt der Sek I(Haus Wiener Str. 3) statt, auf dem alle Projekte vorgestellt und die Ergebnisse bewundert werden können. Neben allen Teilnehmer*innen und Kooperationspartnern sind alle Interessierten, Schüler*innen, Kolleg*innen, Eltern, Externe herzlich eingeladen.
Die Projektwoche richtet sich an alle Klassen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt der Sek I und E-Phase sowie an interessierte Schüler*innen aus der Q1, die noch mehr für die Naturwissenschaften, Technik und Informatik begeistert werden sollen. Deshalb haben die Kolleg*innen viel Aufwand für diese Woche betrieben, entweder Sponsoren gesucht, selbst über experimentiert, Workshops als Vorbereitung besucht. Sie bieten neben dem eigentlichen Projekt noch einenRubix-Wettbewerb(der magische Zauberwürfel!) für alle Teilnehmer an. Die Leidenschaft für die jeweiligen Themen scheint bereits jetzt auf die Schüler*innen übergesprungen zu sein, denn die Anwahlzahlen für jedes Projekt waren hoch.
Die Projektthemen sind:
„Ist Dein Handy Gold wert?“ – Gold in Elektrogeräten
Klimafreundliche Ernährung – oder wie wir mit dem Einkaufszettel das Klima schützen können!
Möge die Macht mit uns sein! ein eigenes Spiel zum Thema Star Wars programmieren
Ein rätselhafter Todesfall
Projekt Wetterballon
Meerwasser – sauer?!
Lego mindstorms
open roberta & co
Handwerker gesucht! Für ein Hochbeet für den Schulgarten
Geschichten erzählen – digital
Reise durch das Sonnensystem
Seife und Shampoo selbst herstellen
Arduino Micro Controling
Besonderer Dank gilt unseren externen Partnern, bremenports, Fielax und der Hochschule, die Kooperationsprojekte, bzw. Workshops für unsere Schüler*innen anbieten! (SIM)
Das waren spannende Bremerhavener Schulsporttage für das Lloyd Gymnasium in diesem Jahr: Am Dienstag, 29.5. liefen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 jeweils dreimal die 75 m Pendelstaffel und belegten die Plätze 4 und 8 von 9 teilnehmenden Schulen. Allerdings war der schnellste Sprinter der Klassen 5 und 6 dabei: Bennet Schüring sprintete die 50 m in 6,49 sec durch die Lichtschranke und konnte einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen. Die beiden Fußballteams belegten die Plätze 7 und 8.
Am Mittwoch, 30.5., war der komplette Jahrgang 7 zum 100m Staffellauf angetreten sowie eine 4x100m Rundenstaffel und eine 200m Staffel der Klassen 9 und 10. Leider verhinderte ein Sturzregen die Laufveranstaltung – die Tartanbahn war zu rutschig, um hier Sprints auszutragen. Für das gemischte Fußballteam der Klassen 7 und 8 war der Sturzregen jedoch kein Hindernis – im Gegenteil: Nach drei Spielen und insgesamt 10 Toren ohne Gegentor gewannen 10 Schülerinnen und 10 Schüler das Turnier und nahmen einen nagelneuen Fußball als Preis entgegen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch! (NOL, RDL, RUS, MOM)
Die Bremer Schuloffensive fördert die Produktion „Jakob der Lügner“ des Jungen Theaters Bremerhaven (JUP!) Das Lloyd Gymnasium und das Stadttheater kooperieren im Rahmen der kulturellen Bildung bei dieser Produktion. Schon viele Schüler unserer Schule besuchten das Stück, das sie auch im Unterricht verarbeiten können. Das Sonntagsjournal berichtete. (27.05.2018).
Auf Einladung des Bremer Europa-Abgeordneten Hr. Schuster (SPD) fuhren SchülerInnen und LehrerInnen des Lloyd Gymnasiums nach Brüssel, um sich dort über Verfahren und Arbeitsweisen der Europäischen Union zu informieren und mit Politikern des Parlaments ins Gespräch zu kommen.
Diese Einladung nach Brüssel, die insbesondere anlässlich der Zertifizierung des Lloyd Gymnasiums als Europaschule stattfand, wird jährlich wiederholt, damit viele SchülerInnen die Gelegenheit haben, die auch für sie wichtigen Themen der Europäischen Union hautnah zu erleben.
Bei bestem Sonnenschein waren am 3. Mai 2018 zwei Mannschaften vom Lloyd Gymnasium als Vertreter der Bremerhavener Schulen mit dem Zug nach Findorff angereist, um sich mit den anderen Bremer Schulfußballmannschaften (WK II) zu messen.
Die Jungen spielten auf dem großem Kunstrasenfeld gegen vier weitere Schulen aus Bremen jeweils 2 x 15 min. Nach Ausfall der Ersatzspieler reichte es leider nicht für einen Sieg.
Die Mädchen spielten auf dem Kleinfeld mit 6 Spielerinnen Torwartin. Es waren sehr gute Spiele zu sehen, da einige Spielerinnen in der Bremen-Auswahl spielen, leider auch eine zu junge Spielerin, die dann die Mannschaft doch nicht unterstützen durfte. So erreichte das Mädchen-Team zwar den dritten Platz, konnte sich damit aber leider nicht weiter qualifizieren. Am 16. Mai gehen dann noch die WK III Jungen an den Start, denen wir natürlich die Daumen drücken. (NOL, RUS)
Am Samstag, 29.04.2018 trafen sich die „Mädchen“ der einzigen Mädchenklasse der „Pests II“ wieder: „Wir waren die einzige Mädchenklasse in der „Pesta 2“ und haben mit als letzte Klasse in Bremerhaven im festen Klassenverband 1975 Abitur gemacht. In der 13. Klasse waren wir noch 19 Schülerinnen. Weil in unserem Jahrgang wesentlich mehr Mädchen als Jungen an der Pestalozzischule 2 eingeschult worden waren, hatte die damalige Schulleitung sich entschlossen, eine reine Mädchenklasse zu bilden.
Übrigens: die Pestalozzischule war „neusprachlich“ aufgestellt, während z.B. die Körnerschule verstärkt Mathematik und Naturwissenschaften anbot und die Raabeschule altsprachlich orientiert war.“
Foto (v.l.n.r.): Astrid Meyer-Romeike, Claudia Rahe, Herma Thies, Petra Quaas, Dr. Bärbel Rockmann, Susanne Suffrian, Cornelia Porth, Astrid Busse, Ute Thiele, Erika Sendzick, Rita Steffen, Sonja Meyke
In diesem Jahr fand erstmalig der neue England-Austausch mit unserer neuen Partnerschule Fyling Hall School in North Yorkshire statt. 16 Schülerinnen und Schüler verbrachten im April 2018 sieben sehr schöne Tage in Gastfamilien, bzw. im Internatszweig der Schule. Einige der Teilnehmer wurden von der Schülerzeitung der Schule interviewt. (DOP)
Hier ist der Artikel aus der „Falling Hall Matters“ issue 21 (S. 2): England-Austausch 2018
Am 18.4.2018 wurden in sehr kurzer Zeit die verschiedenen Rennen für Jugend-trainiert-für-Olympia in Bremen-Huchting auf der 25m Bahn ausgetragen. Insgesamt waren 9 Teams am Start.
Die Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse IV haben einen guten zweiten Platz hinter dem Schulzentrum Von-Ronzelenstraße gemacht, das fast nur mit Leistungsschwimmern am Start war. Bei den Mädchen der Wettkampfklasse III gab es leider ein Abspracheproblem. Tolle Rennen haben die Mädchen abgeliefert, mussten aber leider bei der letzten Staffel disqualifiziert werden, da sie nur mit 7 anstatt mit den geforderten 8 Schwimmerinnen angetreten sind.
Die Jungen der Wettkampfklasse III haben den Einzug ins Bundesfinale geschafft, obwohl sie die letzte Staffel ein zweites Mal schwimmen mussten, da keiner der Wettkampfrichter auf die Stoppuhr gedrückt hatte. (HIE)