
Zehn SchĂŒler*innen aus unterschiedlichen Klassenstufen haben sich ĂŒber Monate auf ihre PrĂ€sentationen beim Wettbewerb Jugend forscht vorbereitet. Es ging in ihren Themen um Technik und Physik, Mathematik und Geowissenschaften bzw. Ăkologie:
Peer Schierer (8e): Distanzsensoren – Welche Technik misst am besten?
Fenna ClauĂen, Amy BrĂ€uer und Ana Chkheidze (5c): Der Lauf der Kugel – Baucht die Kugelbahnkugel die gleiche Zeit fĂŒr die gleiche Strecke, aber mit unterschiedlichem Streckenverlauf?
Ian Torke Ebermann (5c): Karprekarzahlen
Till Schierer (E): Erstellung einer App zur flexiblen Zeitplanung
Titus von Marcard (8e): Wie behÀlt man eine konstante Temperatur in Objekten?
Trischa Lotte Hefter, Zeynap Karaca (E): Tiefer, schneller, matschiger – Was hat die Elbvertiefung mit der Verschlickung des Wattenmeeres vor Cuxhaven zu tun?
Kevin Schwarz (8. Kl.), Leif Erik Hefter (6d): Wie beeinflusst die Form des Autos die Geschwindigkeit?