Danzig-Austausch 2022: 19. September

Today we went with the student exchange group to the Westerplatte and then to the Stutthof concentration camp. At the Westerplatte we had a short guided tour while Jakub Moraczewski (a Polish exchange student) informed about the events that happened there during the Second World War and actually were the beginning of it. Afterwards, we held a minute’s silence on the Westerplatte for all the victims.

After that we drove on to the Concentration camp Stutthof where we had a tour of the camp and got everything explained. There were many original buildings and things, for example the Gates, barracks or the gas chamber. After the tour we watched a film about what happened to the German soldiers after the liberation of the camp. In conclusion the place was really emotional and it was hard to imagine the things that happened there.

Chantal & Sophie

Danzig-Austausch 2022: 18. September

My host family organised a trip to the Hel Peninsula today. We first visited the seal rescue station. They take care of sick or injured seals until they can return to the sea. It sometimes happens that the seals live with humans for too long and can therefore no longer be released into the sea, as they have become too accustomed to humans. You can then go and visit these seals as they swim around in different swimming pools, being fed and performing tricks. This year, their new personal record was 80 seals rescued, up from just under 50 last year. Before such stations were established and when many fishermen still hunted seals, the number of seals was a few thousand; today the number has risen to around 40,000. Right next to the station is an old church, which was also used as a sentry post and has now been preserved as a museum, which we could not visit, because we did not have enough time. After a longer walk we sat down in a restaurant where we ate 3 different local fish. The restaurant is called „Knajpka Portowa“ and is highly recommended. We finished our walk in the small harbour of the peninsula, where fishing boats go in and out every day. There is also a ferry that goes to Gdansk, but larger ships do not dock in the harbour. On the way home, we stopped at an old fisherman’s house, where original objects used in fishing were still on display. Typical for such houses was that the entrance door led directly into the kitchen and every other room could be entered from there, as the kitchen was the most used room. At that time, the fishermen used washed-up rubbish from the sea, mostly wooden planks from ships, to build their houses. That is why they all had only one storey. The bones of fish or seals were used to make tools for hunting, for example. After the visit to the fishermen’s house, the excursion was over and we went back home.

My host family woke up earlier than me but they waited for me to wake up so we could have breakfast together. For breakfast we had sandwiches and muffins made by me and my exchange partner. For breakfast we also ate desssert, a cake bought from the pastry shop. After dessert we all went to Oliwa Cathedral. Oliwa, Gdańsk Archcathedral is a church in Oliwa, Gdańsk. My family is religious and they go to church every Sunday. The churches in Germany are similar to those in Poland. After that we took a walk in the Oliwa park . Oliwa Park is popular for its Chinese garden, botanical gardens and palm house. For lunch we ate Zurek, a traditional Polish soup. The soup contains meats such as sausages, bacon, or ham, and vegetables. I had the evening meal at home, it was prepared by my exchange partner’s mother. She prepared for us Barszcz czerwony, borscht in the Polish version. My mother often cooks borsch at home and I was excited to try another version of borsch.

Milena & Ilija

Danzig-Austausch 2022: 17. September

First we enjoyed a two-hour guided tour of the old town of Gdansk, which was very informative and enlightening. We were able to learn a lot about the German and Polish past in the inter-war and post-war periods. Our guide also told us a lot about other German tourists who experienced Gdansk at that time, which also had interesting backgrounds.

Afterwards we went to the museum about WW2 in Danzig. We had audio guides telling us about the history of the exponats and just general history. The first thing you saw was a film avout the catalysts of WW2. Afterwards you went through different rooms in which for example the different totalist regims were explained. I found the replicated polish street realy striking because you felt like you traveled into another time. Over all the museum shows the horros of the war realy well and you can almost feel some of the terror the people must have felt back then. Sadly I didn’t have enough time to see the intire museum because we only had 1½ hour. I probably would have needed at least 3 hours but could have spent probably 5 hours. Despite that I found the museum fascinating and would probably go there again with more time.

Judith & Konstantin

Danzig-Austausch 2022: 16. September

The trip to Leba. Today we met at the school at 0845. We travelled with a bus to Leba, which took us 2 hours. In Leba electro busses waited for us and took us to the dunes. The weather was very rainy and there was a lot of wind. We walked in the dunes and to the beach. It was very cold but we had a lot of fun. We saw deers and a fox. Then we took the bus back to Danzig. Afterwards we had free time and in the evening many of us met and spend the rest of the day at the mall.

Mareile & Svea

Danzig-Austausch 2022: Witam!

 ©2022 Lloyd: Danzig-Austausch
©2022 Lloyd: Danzig-Austausch / DPJW

Am 15. September ist es soweit; 20 Oberstufenschüler werden mit Frau Krämer und Frau Dopp nach Danzig, Polen, fliegen und dort unsere Partnerschule, das 5. Lyzeum besuchen.

Für eine Woche leben die Teilnehmer in Gastfamilien, gehen in die Schule und lernen Danzig und Umgebung kennen.

Arrival and integration meeting 

We arrived at the airport in Gdansk around 14 o’clock, where our Polish exchange partners welcomed us with name tags. Then we went home together and met their families. We had some time together until all of us met again at the school. There we started with a few games to get to know each other. In addition, we learned a few dances, for example „Belgijka”, and we had a quiz about the exchange, which was a lot of fun. After that, our exchange partners showed us around their school. When we got back, we had dinner with the whole family, which was delicious. All in all, it was a great first day.

Leona & Lena

Zweiter Besuch in Bukarest

Nach coronabedingter Pause konnte nun vom 02.-06.05. 2022 unser Besuch am Colegiul German Goethe in Bukarest stattfinden. Wir – wieder zwei Lehrer – und waren schon sehr gespannt, was wir in Rumänien erleben würden.

Mit langer Tradition als Schule der deutschen Minderheit führt das Goethe-Kolleg heute vor allem Kinder aus Bukarest sowohl zum rumänischen als auch zum deutschen Abitur. Die Schule ist in das staatliche rumänische Schulsystem eingegliedert und der Unterricht findet großenteils bilingual statt, in Deutsch natürlich, aber z. B. auch in Biologie. Das waren die Fächer, in denen wir bei einer 6. und einer 8. Klasse hospitieren konnten.

© Lloyd: 2022 Erasmus+ Bukarest
Bukarest: 11b Geschichte

Im rumänischen Lehrerzimmer sind wir sehr herzlich aufgenommen worden und Hospitationen wurden uns sowohl spontan angeboten als auch für die nächsten Tage geplant.

Unser Hauptansprechpartner war der Leiter der deutschen Abteilung, bei dem wir uns sehr gut aufgehoben fühlten. Von ihm bekamen wir auch die meisten Hintergrundinformationen, z. B. über die Schülerschaft und ihre Eltern. Die meisten Schülerinnen und Schüler des Goethe-Kollegs haben schon einen deutschen Kindergarten und nahezu alle die deutsche Grundschule besucht, auch, um die Aufnahmeprüfung in Deutsch zu bestehen. Die ist nämlich Voraussetzung für den Besuch dieser Schule. Diese Hürde führt dazu, dass die Schülerschaft hier ausgesprochen leistungsbereit ist und auch das deutsche Abitur als klares Ziel vor Augen hat.

© Lloyd: 2022 Erasmus+ Bukarest
Bukarest 8c Deutsch

Sehr aufschlussreich waren diesbezüglich unsere Gespräche mit den 11ern, die ihr Deutsch- und Geschichtslehrer in seinem Unterricht für uns organisiert hat. Die allermeisten von ihnen sehen sich nach dem Abitur in Deutschland an einer Uni oder Hochschule, viele wissen auch schon genau, was sie studieren wollen.

Außer den Impressionen der Schule konnten wir auch das südliche Flair einer sympathischen Großstadt genießen. Das Essen hat uns sehr gut geschmeckt und nicht nur auf dem Weg zur Schule haben wir die Architektur dieser Stadt bewundert.

© Lloyd: 2022 Erasmus+ Bukarest
Bukarest: Wandgemälde

Einen Tag hatten wir dann noch Zeit, um ein bisschen vom Rest des Landes zu sehen. Wir haben uns für die südlichen Ausläufer der Karpaten entschieden, die von Bukarest einfach mit dem Zug zu erreichen sind, und haben es bis auf 2.000 Meter geschafft, wo es 15 bis 20 Grad kälter war als im frühsommerlichen Bukarest.

Nach den Erfahrungen unserer Reise ist uns der Wert solcher internationalen Austausche noch viel bewusster geworden. Wir freuen uns auf weitere Kontakte und vielleicht einen Gegenbesuch des Colegiul German Goethe, Bucuresti. (MOEL/MON)

ErasmusPlus – Austausch nach Madeira (Portugal)

ErasmusPlus Flagge

In dieser zweiten Märzwoche 2022 besuchen fünf Schüler*innen mit zwei Lehrerinnen des Lloyd Gymnasiums im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes mit dem Ziel der beruflichen Orientierunug die portugisische Schule Escola Básica e Secundária in Calheta, einer Stadt auf der Insel Madeira.

Hier veröffentlichen wir die Reiseberichte und Reisebilder:

2022 Madeira 07
3D Fun Art Museum Funchal

Heute brachen wir früh nach Funchal auf und besuchten dort eine Berufsschule, die auf Hotellerie, Tourismus, Bar & Restaurant spezialisiert ist. Das Besondere an der Schule war, dass die Schüler*innen aus vielen portugiesischen Kolonien kommen und sofort praktischen Bezug im schuleigenem Restaurant/Hotel haben. Wir wurden dann herumgeführt – es war sehr spannend.
Danach fuhren wir in die Innenstadt und hatten dort etwas Freizeit. Diese haben wir damit verbracht, verschiedenste Dinge zu essen. Anschließend besichtigten wir die Kathedrale von Funchal kurz und das 3D Fun Art Museum, was sehr amüsant war und wo sehr viele lustige Bilder entstanden sind. Zum Abschluss sahen wir uns erneut die Stadt an, um wieder zurück zum Treffpunkt zu gelangen. Nachdem wir wieder zurück in Calheta waren, haben wir den Abend mit einer Partie Volleyball gegen die Griechen und dem Abendessen ausklingen lassen.

Freitag war dann leider auch schon unser letzter Tag im Hotel und mit den anderen in Calheta. Am Morgen gingen wir zunächst frühstücken, wurden dann von Nelia, der Koordinatorin des Programms, vom Hotel abgeholt und zur Schule gefahren. Dort nahmen wir an den Videokonferenzen in unseren Leistungskursen teil. Anschließend nahmen wir noch an der restlichen Führung des Art Museums in Funchal teil, die mit einem Workshop beendet wurde. Dort konnte jeder von uns seinen Jutebeutel individuell gestalten bzw. anmalen. Nach dem Museum gingen wir wieder in die Schule und holten die Präsentationen von Mittwoch nach, mit denen wir uns unsere Schulen gegenseitig vorgestellt haben, und tauschten die Gastgeschenke aus.

Mittags war es dann auch schon wieder Zeit zu essen und es gab Hühnchen mit Reis in der Kantine. Zum Nachtisch haben Schüler der Hotel Berufsschule, die wir am Mittwoch besuchten, Desserts und Kuchen für uns vorbereitet, die sehr lecker waren. Danach spielten wir Sportspiele wie Paddeltennis, Volleyball und Badminton in der Sporthalle, bis wir vom Bus abgeholt wurden und wieder zum Hotel gefahren sind. Dort trafen wir uns noch kurz mit den Griechen, Türken und Italienern und kurze Zeit später verabschiedeten wir uns, da wir zu unserer Jugendherberge nach Funchal aufbrechen mussten. In Funchal begutachteten wir erstmal unser Zimmer und gingen anschließend essen. Danach liefen wir noch durch die Stadt und machten unsere letzten Fotos.

Deutsch-französisches Umweltprojekt: 5 minutes pour l’écologie – und was tust du für den Umweltschutz?


Im Schuljahr 2020/21 hat die Klasse 6d des Lloyd Gymnasiums an einem deutsch-französischen Umweltprojekt mit dem Titel „5 minutes pour l’écologie“ (5 Minuten für die Nachhaltigkeit) teilgenommen. In Zusammenarbeit mit dem CEMÉA Occitanie in Montpellier (Südfrankreich) und dem Bremer Jugendring wurden Kurzfilme für mehr Umweltschutz erstellt. Hier sind die Filme 5-9 zu sehen.