Kreatives Schreiben geht auch in der Fremdsprache. Die SchĂŒler/innen der sechsten Klasse haben im Spanischunterricht zum Thema âMi institutoâ (meine Schule) kleine Texte und Gedichte verfasst. Grundlage dafĂŒr war eine Mindmap, die sie anhand der Vokabeln zum Thema Schule erstellt hatten.
âMuy bien y creativoââŠ. Kann man da nur sagen. (BUS)
Am 04.02. und 11.02. fanden am Lloyd Gymnasium die beiden Schulentscheide fĂŒr Jugend debattiert statt. Wirklich AM Lloyd Gymnasium? Das stimmt in diesem Jahr nicht ganz: die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, die sich ĂŒber diverse Klassenwettbewerbe unter Anleitung von Frau Nies, Herrn Schwarz und Herrn Barten fĂŒr die Schulentscheidung qualifiziert haben, nahmen per Videokonferenz an den jeweiligen Entscheidungen teil und diskutierten in den verschiedenen Runden diverse Fragen – von der Schulorganisation wĂ€hrend der Corona-Zeit bis hin zur EinfĂŒhrung von Schockfotos auf Fleischprodukten. Auch die Regionalrunde wird wieder per Videokonferenz stattfinden.
Wir gratulieren Ann Murawski, Luca Lennox PĂŒchel, Tamika Fenni und Nejra Memesahovic in der Altersgruppe 2 sowie Sophie Rumma, Lena Bergmann, Chantal Lackmann und Lynn Göhringer in der Altersgruppe 1 zur Qualifikation fĂŒr die ĂŒberregionale Runde. Ann und Sophie gilt als jeweiligen Schulsiegern ein besonderer GlĂŒckwunsch. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Debattantinnen und Debattanten nun auch ĂŒber die Kamera mit hervorragenden BeitrĂ€gen, Gestik und Mimik die Debatten mit Leben fĂŒllten.
Bedanken möchten wir uns auch bei den weiteren Teilnehmer und unseren zuverlĂ€ssigen Jurorinnen und Juroren, die den Wettbewerb erst ermöglichen. Stellvertretend fĂŒr alle Jurorinnen und Juroren gebĂŒhrt Lina Abendroth ein besonderer Dank fĂŒr ihren Einsatz in den verschiedenen Wettbewerben der letzten vier Jahre! (BAT)
In der letzten Woche fand Jugend forscht trotz aller UmstĂ€nde digital statt. Besonders stolz sind wir auf die Gewinner fĂŒr das Lloyd Gymnasium: 1. Platz im Bereich Biologie: Marleen Rinas, Meret Moormann und Julia Welk (alle Q1) Ihr Thema war „Lernen bei LĂ€rm – Wie wirkt sich LĂ€rm auf die KonzentrationsfĂ€higkeit aus!“ verbunden mit dem Sonderpreis „Hören, Akustik und LĂ€rm“: Die Jury urteilt: Sie haben die „unterschiedlichen Facetten“ von LĂ€rm „beeindruckend herausgearbeitet“ und damit „LĂ€rm als ein unterschĂ€tztes Umweltproblem mit ihren Experimenten nĂ€her an das Bewusstsein der Gesellschaft gerĂŒckt. Die detaillierte Ausarbeitung ihrer Ergebnisse und die tolle PrĂ€sentation haben … gezeigt, dass sich die drei intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt haben.“
In der Sparte SchĂŒler experimentieren haben gewonnen: 2. Platz im Bereich Biologie: Ida Sand, Emma Schlegel und Emily Liesner (alle 5b) 2. Platz im Bereich Arbeitswelt: Eva Lee Hilz (6c).
Der Lehrerpreis – Sonderpreis fĂŒr engagierte Talentförderer, dotiert mit 100 Euro fĂŒr Wettbewerbszwecke – ging in diesem Jahr ebenfalls an das Lloyd: Frau Kerner wurde fĂŒr ihr langjĂ€hriges Engagement ausgezeichnet!