Bilinguales Alumni Netzwerk goes Europe

Mittlerweile zum fĂŒnften Mal findet er statt, der „bilinguale Karrieretag“.Mitglieder des 2012 bei der Feier zum 20jĂ€hrigen JubilĂ€um des bilingualen Bildungsgangs/Profils des Lloyd Gymnasiums Bremerhaven gegrĂŒndeten Alumninetzwerkes informieren die SchĂŒler des bilingualen Profils der E- und Q-Phase ĂŒber Zukunftschancen mit „bilingualer Vergangenheit“.
Die ehemaligen „bili“-SchĂŒler der AbiturjahrgĂ€nge 2006-2016 greifen dabei auf ihre Erfahrungen in Studium und Berufsausbildung an unterschiedlichen Orten in Deutschland, aber auch insbesondere dem europĂ€ischen und internationalem Ausland zurĂŒck.
Vertreten sind diesmal StudiengĂ€nge und Ausbildungen sowie Erfahrungen aus Austauschprogrammen, Auslandsaufenthalten und -studium sowie -ausbildung in Hamburg, MĂŒnster, dem Saarland, DĂŒsseldorf, Frankfurt, Bonn, Berlin, Oldenburg, OsnabrĂŒck, Regensburg, Heidelberg, Salzgitter, Bremen und Bremerhaven, sowie Montreal, Oregon, Indien, Malmö, Stockholm, Dublin, Edinburgh, Brighton, Delft.

Der Schwerpunkt des diesjÀhrigen Karrieretages liegt auf den Möglichkeiten, die eine bilinguale Schulbildung insbesondere mit Blick auf Studium und/oder Ausbildung im europÀischen Ausland bietet. Dazu beispielhaft einer der insgesamt sehr beeindruckenden 12 LebenslÀufe:

„Nach dem Abitur war ich fĂŒr ein halbes Jahr nach Peru zum Freiwilligendienst. Daraufhin habe ich ein Bachelorstudium in Internationalen Beziehungen in Malmö, Schweden gemacht. WĂ€hrend des Studiums habe ich mich auf internationale Wasserkonflikte spezialisiert und nach dem Studium fĂŒr anderthalb Jahre bei der Global Water Partnership als Assistant Programme Officer in Schweden, Griechenland und dem Libanon gearbeitet. Hier habe ich außerdem zu den ZusammenhĂ€ngen zwischen Wasser und Migration geforscht. GegenwĂ€rtig bin ich im Water Cooperation and Diplomacy Programme an der University for Peace in Costa Rica, IHE Delft in den Niederlanden und der Oregon State University in den USA. Das Programm ist im Kern ein Studium der Friedens- und Konfliktstudien mit einem Fokus auf Wasser“.

Wir danken den „Bili-Alumnis“ fĂŒr ihre wunderbare UnterstĂŒtzung auch und gerade im Zuge unserer Bewerbung zur Europaschule und ihr ungebrochenes Engagement fĂŒr das Bilinguale Profil und das Lloyd Gymnasium insgesamt.
(POS/12/2018)

FĂŒr den Journalisten-Club und als Bili-SchĂŒlerin berichtet Lynn I. ĂŒber den Karrieretag: Bericht lesen

Siegerehrungen fĂŒr Wettbewerbsgewinner

Am Dienstag, 18.12.2018, fanden die Siegerehrungen unserer SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, die erfolgreich an unterschiedlichen Wettbewerben teilgenommen haben, statt.

Carousel Item 1

Der feierliche Rahmen wurde musikalisch eingefĂŒhrt und durch ein weihnachtliches Programm begleitet.

Bei der Biologieolympiade hat Yasmin Haider einen hervorragenden Platz belegt.

Beim Wettbewerb Jugend trainiert fĂŒr Olympia wurden die Mannschaften im Rudern und Schwimmen geehrt.

Und acht SchĂŒlerinnen und SchĂŒler wurden ausgezeichnet, die unsere Schule bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade vertreten werden:

Yamira David und Janosch Rost (Jg. 5)
Titus von Marcard und Noyan Özdemir (Jg. 8)
Jason Kunze (Jg. 9)
Till Schierer und Erik Usbeck (Jg. 10)
Marie Engert (Jg. 12)