Im Rahmen Projekttags „Was ist Aufklärung heute?“ zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant veranstaltete das Lloyd Gymnasium 1. Oktober 2024 eine öffentliche Podiumsdiskussion. Unter der Überschrift „Aufklärung und Bildung: Ungleiche Schwestern oder zwei Seiten derselben Medaille?“ rangen zusammen mit Schuldezernent Michael Frost Lehrkräfte der drei gymnasialen Oberstufen Bremerhavens um den Stellenwert des kritischen Denkens im Rahmen der schulischen Bildung.
Projekttag Oktober 2024
Anlässlich des 300. Geburtstags von Immanuel Kant veranstaltet das Lloyd Gymnasium Bremerhaven am 2. Oktober einen Projekttag zum Thema „Was ist Aufklärung heute?“. Kants Ideen sind auch 240 Jahre später maßgeblich für ein friedliches Zusammenleben in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. In den Klassen der Jahrgänge 5-9 und der E-Phase wird der Projekttag durch die Klassenleitungen organisiert. Die Schüler:innen der Q-Phase sind entweder bei ihren Tutor:innen oder sie besuchen nach einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in der Aula einen Workshop nach Wahl.
Am Vorabend, den 1. Oktober 2024, ist um 19 Uhr zudem eine öffentliche Podiumsdiskussion in der Aula geplant, die sich an Bürgerinnen und Bürger der Seestadt und natürlich auch die Erziehungsberechtigten richtet, die sich dafür interessieren. Das Thema des Abends lautet: „Aufklärung und Bildung: Ungleiche Schwestern oder zwei Seiten derselben Medaille?“ Auf dem Podium sind neben dem Schuldezernenten Michael Frost drei Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufen Bremerhavens.
Plätze in der Aula des Lloyd Gymnasiums können unter: http://url.lloydgymnasium.de/podium reserviert werden (telefonische Reservierungen sind leider nicht möglich)
Dr. Thomas Nawrath