
Schon am 05.12.2018 fand das Nikolausturnier im Fussball statt. Und, die Lloyd MĂ€dels haben erfolgreich den Pokal verteidigt.
Wir gratulieren zum ersten Platz ! (NOL/12.18)
Schon am 05.12.2018 fand das Nikolausturnier im Fussball statt. Und, die Lloyd MĂ€dels haben erfolgreich den Pokal verteidigt.
Wir gratulieren zum ersten Platz ! (NOL/12.18)
Bei der zweiten Jahrgangsmeisterschaft im Baseball/Teeball der 9. Jahrgangsstufe des Lloyd Gymnasiums, den âLloyd Seriesâ, setzte sich am Donnerstag vor den Herbstferien das kurzfristig zusammengestellte Lehrerteam in einem spannenden Finale mit 8:5 gegen die Klasse 9g durch. Gespielt wurde wieder auf der Anlage der âSpaden Devilsâ, die sowohl die Schiedsrichter stellten als auch die Ansprechpersonen fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler waren, die Lust hatten, mehr ĂŒber den Sport zu erfahren.
In der Vorrunde wurde in zwei zuvor ausgelosten Vierergruppen gespielt, in denen sich das Lehrerteam und die 9d in Gruppe A sowie die 9g und die 9f in Gruppe B durchsetzen konnten. Im spannenden kleinen Finale setzte sich die 9f gegen die 9d am Ende mit 6:3 durch und sicherte sich den dritten Platz. Das abschlieĂende Finale begann mit einer starken 9g, die schnell mit 5 Runs fĂŒhrte. Die Mannschaft der LehrerInnen kam jedoch konzentriert an das Schlagmal, glich aus und sorgte mit gutem Defensivspiel dafĂŒr, dass die routinierte 9g zu keinen weiteren Runs kam. Am Ende fĂŒhrten drei weitere Runs zu einem Erfolg der LehrkrĂ€fte, doch der SpaĂ an dieser Jahrgangsmeisterschaft stand klar im Fokus.
Alle Klassen zeigten zum Teil sehr ansprechende Leistungen, wenn man bedenkt, dass erst seit Schuljahresbeginn diese doch recht komplizierte Sportart trainiert wurde.
Alle Beteiligten haben ebenfalls sehr groĂen Einsatz gezeigt. An dieser Stelle soll noch einmal erwĂ€hnt werden, dass Herr RĂŒhmann bereits im ersten Spiel einen doppelten Nasenbeinbruch erlitt. Alle Turnierteilnehmer wĂŒnschten ihm gute Besserung. Herr RĂŒhmann ist nun wieder im aktiven Dienst und schön wie immer.
Die verantwortlichen SportlehrerInnen und die Vertreter der Spaden Devils freuen sich schon darauf, diese junge Schulmeisterschaft im kommenden Jahr zum dritten Mal auszurichten.
Wer Interesse am Baseballsport bekommen hat kann sich bei Herrn Jahic melden, der gerne weiteren Kontakt zum Verein herstellt.
(JAH/11.2018)
Am Mittwoch, den 26.09.2018 fanden die SchĂŒlersprecherwahlen im Lloyd Gymnasium statt, in deren Vorfeld sich drei Kandidatenteams einen heiĂ umkĂ€mpften Wahlkampf mit Flyern, Plakaten und InfostĂ€nden lieferten:
Team âTriple Vâ, Team âLloyd 4 Usâ und Team âLloydâs Presidentsâ
Der Wahlkampf gipfelte dann am 26.09. in einer fĂŒr alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Sekundarstufe I verbindlichen, ganztĂ€gigen Podiumsveranstaltung der drei Teams im Leseclub unserer Schule. Dort bekamen die Kandidatinnen und Kandidaten noch einmal Gelegenheit, sich der versammelten SchĂŒlerschaft persönlich vorzustellen, ihre Wahlprogramme genauer zu erlĂ€utern und im gegenseitigen Diskurs auf Stimmenfang zu gehen.
Dabei sorgte das besondere Format dieser schulöffentlichen Wahlkampfveranstaltung auch dafĂŒr, dass sich die Teams mit ihren Sprecherinnen und Sprechern nicht nur auf die Argumentationen der jeweils gegnerischen Teams einstellen mussten sondern sich darĂŒber hinaus auch den direkten Nachfragen aus dem interessierten Publikum zu stellen hatten â Schlagfertigkeit und Eloquenz waren hier in ganz besonderem MaĂe gefragt.
Im Anschluss hieran gaben die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ihre Stimmen ab und die AuszĂ€hlung begann sofort im Beisein der Abgeordneten. Das Ergebnis wurde mit groĂer Spannung erwartet und fiel denkbar knapp mit Unterschieden von nur wenigen Stimmen zugunsten der âLloydâs Presidentsâ aus.Da aber noch auf die Briefwahl von drei auf Klassenreise befindlichen sechsten Klassen gewartet werden musste, war das Ergebnis am Ende des Tages jedoch immer noch offen. Jedes der drei Teams konnte sich ĂŒber die Herbstferien noch gerechtfertigte Hoffnungen auf den Wahlsieg machen.
Letztendlich bestĂ€tigte aber auch die AuszĂ€hlung der verbleibenden Stimmen die âLloydâs Presidentsâ mit ihren Sprecherinnen Erisa Lami und Meryem GĂŒndogmus als neu gewĂ€hltes Schulsprecherteam 2018/19 mit 259 zu 226 zu 216 Stimmen. (Das ergibt bei 19 ungĂŒltigen Stimmzetteln eine Gesamtwahlbeteiligung von 92 %.)
(BOL/11.2018)
Der Berufsinformationstag fĂŒr die SchĂŒler*innen der Qualifikationsphase 1 fand traditionell wieder Mitte November im Lloyd Gymnasium statt.
Im Jahr 2018 beteiligten sich ĂŒber 50 Referenten aus den unterschiedlichsten Berufsrichtungen und SchĂŒler*innen aller Bremerhavener Oberstufen wurden erwartet.
Die Nordsee Zeitung berichtete:Â NZ-Bericht vom 20.11.2018
Parcours bei einer Berufsinformationsmesse? Ja genau! Am Montag, den 19.11.2018, fand am Lloyd Gymnasium in Bremerhaven die alljĂ€hrliche Berufsmesse fĂŒr die Q1 statt, wo sich SchĂŒler ĂŒber ihren jeweiligen Traumberuf, sowie ĂŒber weitere Berufe und auch Studium informieren konnten. Die Veranstaltung fing um neun Uhr an und ging bis 14 Uhr.
Unter den 53 vertretenden Berufen war auch die Polizei Niedersachsen anwesend, diese hielt nicht nur einen Vortrag, sondern prĂ€sentierte auch den Einstellungsparcours in der Bogenhalle, an dem einige SchĂŒlerinnen und SchĂŒler von verschiedenen Schulen teilnehmen konnten. Der Parcours bestand aus zehn verschiedenen Herausforderungen, beispielsweise durch drei Kastenteile krabbeln, ĂŒber eine aufgestellte Matte klettern oder durch einen Stufenreck springen. Die Aufgaben stellten interessanterweise fĂŒr einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schwierigkeiten dar, wurden jedoch teilweise gut gemeistert, was Hoffnung auf einen erfolgreichen Einstellungstest bei der Polizei macht! (Journalistenclub: LWie/11/2018)
Neben den unterschiedlichsten VortrĂ€gen und Informationen zu diversen Berufen, gab es auch die Möglichkeit, mit den Referenten ins GesprĂ€ch zu kommen. Dabei ergab sich ein interessantes GesprĂ€ch mit Ann-Kathrin Brocks, eine Projektredakteurin der Nordsee-Zeitung. Sie arbeitet schon lange bei der Nordsee-Zeitung und hĂ€lt seit vier Jahren bei dem Berufsinformationstag des Lloyd Gymnasiums VortrĂ€ge. Frau Brocks erzĂ€hlte, dass sie es immer genieĂe am BIT teilzunehmen und auch vorhabe, im nĂ€chsten Jahr wiederzukommen, mit dem Ziel, den Journalismus den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern nĂ€her zu bringen und Einblicke in das Berufsleben einer Journalistin zu gewĂ€hren.
Ganz besonders spannend an ihrem Beruf finde sie unter anderem den Kontakt zu anderen Menschen und Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Problemen. Dies war einer von vielen sehr aufschlussreichen Kontakten zu Menschen, die mitten im Berufsleben stehen und SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern somit den Weg ins Berufsleben erleichtern können. (Journalistenclub: EUsb/11/2018)
Die SchĂŒlerinnen des Lloyd Gymnasiums, Jasmin Wagner, Luisa Garms, Gaureka Selveratnam und Abelina Stelling besuchten Ende September nun das Grab des Euthanasie-Opfers KĂ€the Spreen in Beverstedt, nachdem sie sich im Rahmen des Tages der Stadtgeschichte ausfĂŒhrlich mit dem Thema und dem Schicksal der damals jungen Frau auseinander gesetzt haben. Der ehemalige BĂŒrgermeister Martin Bensen begleitete die SchĂŒlerinnen, fĂŒr die das Lernen am historischen Ort zu einem eindringlichen und bewegenden Erlebnis wurde.
Mehr lesen im Artikel der Nordsee-Zeitung vom 29.09.2018.
Schon seit zwei Jahren finden regelmĂ€Ăig Konzerte des Philharmonischen Orchesters im Lloyd Gymnasium statt. Zu Beginn dieser Besuche gibt es immer Workshops mit SchĂŒler*innen aus wechselnden Jahrgangsstufen zu unterschiedlichen Themen, Instrumenten oder Motiven, die im Zusammenhang zum aktuellen Konzert stehen.
Am Ende kommen dann viele andere SchĂŒler*innen dazu, denen das Erarbeitete prĂ€sentiert wird, und um dem Konzert mit ErklĂ€rungen zu lauschen. Beim letzten Mal war dies âEin SommernachtstraumââŠ
Nun hat das Philharmonische Orchester ein Gesamtkonzept entwickelt und das Lloyd Gymnasium hat gemeinsam mit zwei anderen Schulen die PatenschaftsvertrĂ€ge fĂŒr das âphilkl@ngâ genannte Projekt unterschrieben.
Mehr lesen im Artikel der Nordsee-Zeitung vom 29.09.2018.
Am 19. September 2018 fand in Bad Bederkesa das 1. Geestland Schnell-Schachturnier mit SchĂŒler*innen des Lloyd Gymnasium Bremerhavenstatt. Begleitet und unterstĂŒtzt wurden sie von Hr. Breitschuh (Leiter der Schach AG). Insgesamt nahmen 46 SchĂŒler aus 4 Schulen (NIGB, Karl-Marx-Schule, Kreisgymnasium Langen, Lloyd Gymnasium) teil.
In der Gruppe (3, 11-12 Jahre) spielten 16 SchĂŒler/innen. Dort erreichten Leon Schmunk den ersten, Tizian Peschel den zweiten und Filippo Lamy den fĂŒnften Platz. In der Gruppe (4/5, 13-16 Jahre) erreichte Paul Michael Merz den dritten Platz.
Wir gratulieren herzlich!
Der Tag der stadthistorischen Bildung am 18. September 2018 ist der Tag, an dem vor 74 Jahren Bomben auf Bremerhaven fielen und groĂe Teile der Stadt zerstört wurden. Seit vier Jahren gibt es diesen Projekttag an den Schulen der Stadt, der anlĂ€sslich des 70. Jahrestages der Bombardierung Bremerhavens ins Leben gerufen wurde.Es ist ein historischer Tag â ein Tag der Erinnerung an das Geschehene und ein Tag der Mahnung heute, denn wir mĂŒssen daran erinnern, dass die Zerstörung der Stadt schon 1933 mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten begann.
Vor dem Hintergrund, dass es immer weniger Zeitzeugen gibt, und den aktuellen Entwicklungen in Deutschland, die mit Fremdenfeindlichkeit einhergehen, ist es insbesondere fĂŒr junge Menschen wichtig, gefĂ€hrliche gesellschaftliche Entwicklungen erkennen zu können.
In diesem Jahr waren es wieder die OberstufenschĂŒler*innen des Lloyd Gymnasiums, die diesen Tag vorbereitet haben. An 50 Stationen in der Stadt erklĂ€rten sie, was an dieser Stelle im Nationalsozialismus geschehen ist. Die SchĂŒler der Abschlussklassen der Sek I, aber auch Anwohner, BĂŒrger und Touristen hörten sich die VortrĂ€ge an.
Die besten BeitrĂ€ge wurden von Stadtrat Frost mit dem Harry-Gabcke-Preis ausgezeichnet. Die PreistrĂ€ger sind Anna Rosenbohm, Johanna Kruse, Kariandra Steinwender, AlizĂ©e Schulz, Lara KrĂŒger und Sinan Woyke Pereira. ( NMN/JUC)
Die SchĂŒler*innen der Vorbereitungsklasse lernen nicht nur die deutsche Kultur kennen, sondern auch weitere Kulturen Europas. Da ihre Klassenlehrerin Frau Palumbo aus Italien stammt, wĂŒnschte sich die Klasse mehr ĂŒber ihre Kultur zu erfahren. Am 05.09. fand daher ein Projekttag zum Thema Italien statt. Die SchĂŒler*innen lernten nicht nur die Geografie Italiens kennen, sondern reflektierten darĂŒber, was fĂŒr sie typisch italienisch ist. Zudem lernten sie italienische Wörter und es stellte sich heraus, dass die SchĂŒler*innen eine sehr gute Aussprache haben. Das Ganze wurde von einem italienischen Gast begleitet. Zum Schluss beschĂ€ftigte sich die Klasse mit der Vorgangsbeschreibung und lernte das Rezept fĂŒr Spaghetti mit selbstgemachter italienischer TomatensoĂe kennen. Das Gericht wurde gemeinsam gekocht und die Spaghetti wurden nur mit Gabel und ohne Löffel gegessen. So wie es bei Italienern ĂŒblich ist. (PLB)