Lloyd ehrt – 2. Durchgang am 23.6.25

Nachdem der Großteil der Ehrungen bereits am 20.6.25 abgehalten wurde, wurden am darauffolgenden Montag noch die 6. Klassen, die am Freitag beim Schwimmunterricht waren, und die 9a und 9d geehrt, die zum Zeitpunkt des 1. Durchganges auf Klassenfahrt waren.

In der Big Challenge darf sich Hena Demic aus der 6e dieses Jahr die Jahrgangsbeste nennen. Zudem trat die 6d bei der Class Challenge an. Im musischen Bereich nahmen folgende SchĂŒler*innen erfolgreich am EuropĂ€ischen Wettbewerb teil: Marie Blume, Elisaveta Likunova, Anneke Bechheim, Jule Lattermann, Svea Nordmann, Hanna Ramelow und Jan-Henrik Klein aus der 6e sowie Nabil Rafiaa Dabbagh, Luca Breuer , Adriano Tavares Gaitero und Marlene Seba aus der 6a und Tuqa Alsalman sowie Sophia Samoilenko aus der 6b. Sportlich ausgezeichnet wurden die 6b als Gewinner des Brennballturniers und die 6e als Gewinner des Ruderwettbewerbs. Auch in diesem Jahrgang gab es einige begeisterte Fußballer*innen. Im mathematischen-naturwissenschaftlichen Bereich konnte sich Oskar Ma (6b) fĂŒr die Landesrunde der Mathematik-Olympiade qualifizieren. Er schnitt auch, genauso wie Elizaveta Likunova aus der 6e, besonders gut beim Informatikbiber ab. Einen zweiten Preis erhielten Thies Cramer (6b) und Niklas Knol (6c). Beim Jugendwettbewerb Informatik erhielten folgende SchĂŒler*innen einen 1. bzw. 2. Preis: Leonard Krause, Oskar Ma, Thierry Simon, Luis Sommer aus der 6b und Dawood Eusha und Elizabeta Likunova aus der 6e.

Die 9a wurde fĂŒr ihr Engagement bei den Sozialen Tagen geehrt. Aus der 9d zeichnete sich Luk Siedenburg im sprachlichen Bereich durch seine Landesqualifikation bei Jugend debattiert aus. In der Big Challenge schnitten Leonie Halfbrodt und Iulia Maria Hantulie aus der 9d besonders erfolgreich ab, ebenso Mariam Meree und Hiyab Teame aus der 9a, die zum ersten Mal am Wettbewerb teilnahmen. Sportlich ging es bei einigen SchĂŒler*innen der 9a und 9d zu, die das Lloyd Gymnasium beim Fußballturnier vertraten.

Wir gratulieren auch diesen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern zu ihren großartigen Leistungen in verschiedenen Bereichen und wĂŒnschen viel Erfolg fĂŒr kommende Wettbewerbsteilnahmen.

MINT-Tage und „Lloyd PrĂ€sentiert“: KreativitĂ€t und Innovation im Fokus

Vom 24.6. bis 27.6.25 fanden an unserer Schule die diesjĂ€hrigen MINT-Tage statt, die ganz im Zeichen von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik standen. Die Veranstaltung bot den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern der 5. Klasse bis zur Oberstufe die Möglichkeit, ihre kreativen Projekte und Ideen zu prĂ€sentieren und sich mit anderen auszutauschen. Trotz Schuljahresende wurde in beeindruckender Weise konzentriert und motiviert gearbeitet.

Am 30.6. wurden in verschiedenen Ausstellungen beeindruckende Produkte aus allen Fachbereichen, regionalen und ĂŒberregionalen Wettbewerben und Austauschen des Schuljahres sowie den MINT-Projekten der letzten Tage vorgestellt. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aller Jahrgangsstufen zeigten, was sie im Rahmen ihrer Projekte erarbeitet hatten – von innovativen technischen Lösungen ĂŒber spannende Experimente bis hin zu kreativen Programmierungen. Besonders hervorzuheben ist, dass auch externe Partner wie die Hochschule Bremerhaven an den MINT-Tagen teilnahmen und ihre Expertise einbrachten. Die Vielfalt der PrĂ€sentationen spiegelte das große Interesse und die Begeisterung der Jugendlichen fĂŒr MINT-FĂ€cher wider.

(c) Lloyd 2025: Lego Spike
(c) Lloyd 2025: Lego Spike
(c) Lloyd 2025: Lego Spike
Lego Spike
(c) Lloyd 2025: MĂŒlltrennung
(c) Lloyd 2025: Sauerstoffproduktion
(c) Lloyd 2025: Gaslöslichkeit von Wasser
(c) Lloyd 2025: Morse-Quiz
(c) Lloyd 2025: BrĂŒckenbau
(c) Lloyd 2025: ZukunftsfÀhiger Schulhof
Gestaltung eines zukunftsfÀhigen Schulhofs

Ein besonderer Dank gilt unseren Kolleginnen und Kollegen, die nach dem Abitur nun auch noch so viel Engagement in die MINT-Tage gesteckt haben. Ihr Einsatz hat maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen und zeigt, wie wichtig die Förderung von MINT-FĂ€chern fĂŒr die persönliche und berufliche Entwicklung unserer SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ist

Wir hoffen, dass sich im nĂ€chsten Jahr noch mehr FĂ€cher, Austausche, AGs und Wettbewerbe anschließen, sodass der science fair auf lange Sicht Teil eines großen gemeinsamen „Lloyd PrĂ€sentiert“ wird.

(c) Lloyd 2025: Ergebnisse des EuropÀischen Wettbewerbs
Ergebnisse des EuropÀischen Wettbewerbs
(c) Lloyd 2025: Lyrik zum Thema "Deich und Hafen"
Lyrik zum Thema „Deich und Hafen“
(c) Lloyd 2025: Wettbewerbsbeitrag zum Geschichtswettbewerb des BundesprÀsidenten
Wettbewerbsbeitrag zum Geschichtswettbewerb des BundesprÀsidenten
(c) Lloyd 2025: Ergebnisse des Cherbourg-Austausches
Ergebnisse des Cherbourg-Austausches

Übung zu BewerbungsgesprĂ€chen: Praktische Vorbereitung fĂŒr die 8c

Vom 24.6. bis 27.6.25 fand eine spannende Übung zu BewerbungsgesprĂ€chen statt, die von engagierten Eltern der Klasse 8c organisiert wurde. Ziel dieser Veranstaltung war es, die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler auf bevorstehende Praktika optimal vorzubereiten und ihnen wertvolle Tipps fĂŒr zukĂŒnftige BewerbungsgesprĂ€che mit auf den Weg zu geben.

In einem realitĂ€tsnahen Setting hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Bewerbungssituationen zu erleben. Die Eltern fĂŒhrten mit der Klasse BewerbungsgesprĂ€che durch und gaben den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern direktes Feedback dazu. Dabei wurden nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch Soft Skills wie TeamfĂ€higkeit, KommunikationsstĂ€rke und Selbstbewusstsein, aber auch Strategien gegen NervositĂ€t, in den Fokus gerĂŒckt.

Die RĂŒckmeldungen aller Beteiligten waren durchweg positiv. Viele SchĂŒlerinnen und SchĂŒler berichteten, dass sie sich durch die Übung sicherer fĂŒhlten und nun besser auf echte BewerbungsgesprĂ€che vorbereitet sind.

Wir danken allen Eltern, die sich Zeit genommen haben, um ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit der 8c zu teilen und so dazu beigetragen haben, dass unsere SchĂŒlerinnen und SchĂŒler bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.