Außerordentlich gute Berufs- und Studienorientierung

Der Aktionsrat Bildung wird durch die Vereinigung der bayrischen Wirtschaft VBW unterstĂŒtzt. Zur Vorstellung des diesjĂ€hrigen Gutachtens des Aktionsrates Bildung zum Thema BILDUNG UND BERUFLICHE SOUVERÄNITÄT am 03.05.23 war unsere Schulleiterin Claudia LissĂ© eingeladen, um aus der Praxis einer von bundesweit drei ausgewĂ€hlten Schulen zu berichten. Neben den Schulleitern einer bayrischen Mittelschule und einer niedersĂ€chsischen Berufsschule stellte sie die Berufs- und Studienorientierung am Lloyd Gymnasium vor. Mit unserem durchgehenden Konzept und einigen Besonderheiten wie den Clubs (Juristen-, Mediziner- und Journalistenclub) in der GyO, der Mitgliedschaft im Netzwerk Schule-Wirtschaft-Wissenschaft, unserem MINT-Profil oder auch der inhaltlichen Ausrichtung eines aktuellen ERASMUS+-Projektes auf europĂ€ische Möglichkeiten im Bereich der Praktika und des Studiums in unseren PartnerlĂ€ndern in Portugal, Griechenland, Italien und der TĂŒrkei sowie einer gelungenen Mischung aus Verbindlichkeit und Angeboten ist die Berufs- und Studienorientierung am Lloyd beispielhaft.

Erasmus am Lloyd

Vom 01. bis zum 05.05.23 waren unsere Erasmus-Partner aus Italien, Griechenland, der TĂŒrkei und Portugal mit insgesamt 22 SchĂŒler*innen und acht LehrkrĂ€ften zu Gast. Es war das letzte Treffen in Zusammenhang mit unserem Projekt zur Berufsorientierung „Career orientation in schools – curricula“, das sich ĂŒber drei Jahre erstreckte. 

© 2023 Lloyd: Erasmus 2023

Die Aufgabe dieses Treffens fĂŒr die SchĂŒler*innen bestand darin, ein Padlet ihrer Region mit Firmen und Institutionen zu prĂ€sentieren, die Praktika und AusbildungsplĂ€tze anbieten. Außerdem wurden von den SchĂŒler*innen Fragebögen auf Englisch erstellt, mit denen sie die SchĂŒler*innen unseres Jahrgangs acht zu ihren Erwartungen an das Praktikum, und die SchĂŒler*innen des Jahrgangs neun zu ihren Erfahrungen im Praktikum interviewten. Die Ergebnisse werden mit den anderen Produkten der Treffen in Italien, Griechenland, der TĂŒrkei und Portugal auf einer Homepage zusammengefasst, die Ende August fertiggestellt sein wird.

Vielen Dank noch einmal an die Klasse 6d von Herrn Dopp, die sich bereit erklĂ€rte, die internationale SchĂŒler- und Lehrergruppe durch die Schule zu fĂŒhren. Auch ein herzliches Dankeschön an die Klasse 8b1 von Frau Kuncova fĂŒr die wirklich sehr schönen Willkommens-Plakate auf TĂŒrkisch, Griechisch, Portugiesisch und Italienisch und natĂŒrlich ein dickes Lob an Herrn Jahic fĂŒr die tolle Bewirtung!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – hoffentlich bald – innerhalb eines neuen Erasmus-Projektes! (BUS)