MINT-Tage und „Lloyd PrĂ€sentiert“: KreativitĂ€t und Innovation im Fokus

Vom 24.6. bis 27.6.25 fanden an unserer Schule die diesjĂ€hrigen MINT-Tage statt, die ganz im Zeichen von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik standen. Die Veranstaltung bot den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern der 5. Klasse bis zur Oberstufe die Möglichkeit, ihre kreativen Projekte und Ideen zu prĂ€sentieren und sich mit anderen auszutauschen. Trotz Schuljahresende wurde in beeindruckender Weise konzentriert und motiviert gearbeitet.

Am 30.6. wurden in verschiedenen Ausstellungen beeindruckende Produkte aus allen Fachbereichen, regionalen und ĂŒberregionalen Wettbewerben und Austauschen des Schuljahres sowie den MINT-Projekten der letzten Tage vorgestellt. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aller Jahrgangsstufen zeigten, was sie im Rahmen ihrer Projekte erarbeitet hatten – von innovativen technischen Lösungen ĂŒber spannende Experimente bis hin zu kreativen Programmierungen. Besonders hervorzuheben ist, dass auch externe Partner wie die Hochschule Bremerhaven an den MINT-Tagen teilnahmen und ihre Expertise einbrachten. Die Vielfalt der PrĂ€sentationen spiegelte das große Interesse und die Begeisterung der Jugendlichen fĂŒr MINT-FĂ€cher wider.

Lego Spike
MĂŒlltrennung
Sauerstoffproduktion
Gaslöslichkeit von Wasser
Morse-Quiz
BrĂŒckenbau
ZukunftsfÀhiger Schulhof
Gestaltung eines zukunftsfÀhigen Schulhofs

Ein besonderer Dank gilt unseren Kolleginnen und Kollegen, die nach dem Abitur nun auch noch so viel Engagement in die MINT-Tage gesteckt haben. Ihr Einsatz hat maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen und zeigt, wie wichtig die Förderung von MINT-FĂ€chern fĂŒr die persönliche und berufliche Entwicklung unserer SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ist

Wir hoffen, dass sich im nĂ€chsten Jahr noch mehr FĂ€cher, Austausche, AGs und Wettbewerbe anschließen, sodass der science fair auf lange Sicht Teil eines großen gemeinsamen „Lloyd PrĂ€sentiert“ wird.

Ergebnisse des EuropÀischen Wettbewerbs
Lyrik zum Thema „Deich und Hafen“
Wettbewerbsbeitrag zum Geschichtswettbewerb des BundesprÀsidenten
Ergebnisse des Cherbourg-Austausches