Impressionen vom Schulfest 2025

Am 5.9.25 kam die ganze Schule zusammen, um ein gemeinsames Schulfest zu feiern. Ab dem 6. Jahrgang hat jede Klasse und jeder Tutor*innen-Kurs in der Oberstufe eine Aktion fĂŒr MitschĂŒler*innen; LehrkrĂ€fte und Eltern angeboten. Die 5. Klassen waren als „GĂ€ste“ eingeladen. Trotzdem hat die 5a von Herrn Radler besonders tatkrĂ€ftig beim anschließenden AufrĂ€umen und MĂŒllsammeln mitgeholfen. Vielen Dank dafĂŒr!

(c) Lloyd 2025: Blick in den Innenhof

Besonders groß war die Freude bei denjenigen, die einen der begehrten Preise beim Bingo, Schul-Jackpot oder SchĂ€tzen gewinnen konnten.

(c) Lloyd 2025: Schul-Jackpot
(c) Lloyd 2025: SchÀtzspiel

Aber auch ohne Preise waren die SpielstĂ€nde gut besucht. So wurden bei „Stadt-Land-Vollpfosten“ einzigartige Assoziationen gesucht und beim Schach hitzige Partien ausgespielt.

(c) Lloyd 2025: Werbung fĂŒr Gesellschaftsspiele, ArmdrĂŒcken und Fotobox
(c) Lloyd 2025: Stadt-Land-Vollpfosten
(c) Lloyd 2025: Schach

Nichts fĂŒr schwache Nerven war der Escape Room im Keller!

(c) Lloyd 2025: Plakat fĂŒr einen Escape Room

Wer gerne kreativ werden wollte, konnte etwas zum gemeinsamen Wimmelbild hinzufĂŒgen. Bunte Bilder entstanden auch mithilfe von Wasserfarben und Pipetten an der Experimentierstation. Alle, die nicht selbst zum Pinsel greifen wollten, konnten sich stattdessen schminken oder temporĂ€re Tattoos auftragen lassen.

(c) Lloyd 2025: gemeinsames Wimmelbild
(c) Lloyd 2025: Experimentierstation
(c) Lloyd 2025: temporÀre Tattoos

NatĂŒrlich konnte man sich auch sportlich betĂ€tigen. Wer schon immer mal wissen wollte, wie schwierig es ist, einen Basketballkorb zu treffen, wenn man betrunken ist, konnte sich eine entsprechende Brille aufsetzen und seine FĂ€higkeiten testen. Viel Armkraft waren beim ArmdrĂŒcken und Tauziehen gefragt und auch beim Weitwurf konnte dies nicht schaden. Besonders schnell ging es hingegen beim Bobbycar-Rennen zu.

(c) Lloyd 2025: Ballsport
(c) Lloyd 2025: Bobbycar-Rennen
(c) Lloyd 2025: Weitwurf

Wer von der vielen Bewegung hungrig war, konnte sich an einem der vielen EssensstĂ€nde versorgen. Wollte man lieber selbst fĂŒr sein Essen verantwortlich sein, konnte man Stockbrot, Popcorn oder Marshmallows ĂŒber Feuer grillen.

(c) Lloyd 2025: Werbeplakat fĂŒr internationales Streetfood
(c) Lloyd 2025: Waffeln
(c) Lloyd 2025: Internationales Streetfood
(c) Lloyd 2025: Internationales Streetfood
(c) Lloyd 2025: Internationales Streetfood
(c) Lloyd 2025: Feuerschale
(c) Lloyd 2025: Grillen ĂŒber dem Feuer

Leider endete das Schulfest durch einen Regenschauer schon etwas frĂŒher als geplant. Trotzdem war das Schulfest eine schöne, gemeinschaftsstiftende Aktion der ganzen Schule. Wir freuen uns schon auf das nĂ€chste Fest!

Schulfest

Am 5.9.25 findet unser nÀchstes Schulfest statt. Wir freuen uns auf ein buntes Programm aus Spielen, EssensstÀnden und weiteren Aktionen, an dem wir gemeinsam als Schule teilnehmen werden!

Das Beitragsbild wurde mithilfe einer KI generiert.

Wir sind Lloyd! – Ein Beitrag zum Schulfest 2022

Ein großes Gewimmel war zu erkennen auf dem Schulhof des Lloyd Gymnasiums am 23.09.2022. SchĂŒlerinnen und SchĂŒler saßen an diesem Tag mal nicht in ihren BĂ€nken und lauschten mehr oder weniger interessantem Unterricht, sondern sie waren in einer ganz anderen Mission unterwegs: Schon seit Wochen wurde – verdienstvoll koordiniert von zwei Leistungskursen aus der Q2 – in diversen Klassen und Kursen engagiert darĂŒber beraten, mit welchem Beitrag man das Schulfest bereichern könnte.

Und das Resultat dieser Überlegungen war mehr als ansehnlich, was man den vielen begeisterten Gesichtern sofort entnehmen konnte: Über die Schulband, die mit ihrem Können viele ĂŒberzeugte, einem weitgefecherten Karaoke-Contest, bei dem auch einige Lehrer*innen stimmlich zu ĂŒberzeugen wussten, jedoch von den glockenklaren Stimmen hoch talentierter SchĂŒlerinnen und SchĂŒler letztlich klar in den Schatten gestellt wurden, bis hin zu einem mittlerweile an der Schule schon zu legendĂ€rem Ruhm avancierten „Bobby Car“ Rennen, bei dem SuS und Lehrer*innen gegeneinander antreten konnten und sich sportlich – oder auch weniger sportlich – zu bewĂ€hren hatten, wurden tolle AktivitĂ€ten, Spiele und andersartige Herausforderungen angeboten. DarĂŒber hinaus wurden zudem allerlei kulinarische Köstlichkeiten produziert – von diversen Kuchen bis zur obligatorischen Bratwurst war alles vertreten.

So wurde von allen zusammen ein schöner Vormittag kreiert, der schließlich in zwei heiß umkĂ€mpften Finals beim Fussballturnier vollendet wurde.

SchĂŒlerinnen und SchĂŒler sowie Lehrerinnen und Lehrer konnten sich wĂ€hrend dieses Festes gleich zu Beginn des Schuljahres besser kennenlernen, fĂŒhrten GesprĂ€che auch fernab von Schule und Unterricht und so wurde eine tolle Grundlage dafĂŒr geschaffen, dass das Zusammenleben an der Schule sich weiterhin positiv gestaltet und in diesem zukunftsgewandten, fröhlichen und kreativem Sinne weiter entwickelt wird.

Jedenfalls wurde in Ă€ußerst entspannter AtmosphĂ€re gefeiert, geplaudert und sich aneinander in verschiedenen sportlichen AktivitĂ€ten gemessen.

So hoffen wir nun alle auf ein schönes Schuljahr, das in diesem Sinne fortgesetzt wird! (STU/TOB/NIE)

Ein besonderer Dank geht an Frau Neumann und Frau Kerner, sowie die Organisatoren aus der Q2!

(c) Lloyd 2022: Schulfest