Übung zu BewerbungsgesprĂ€chen: Praktische Vorbereitung fĂŒr die 8c

Vom 24.6. bis 27.6.25 fand eine spannende Übung zu BewerbungsgesprĂ€chen statt, die von engagierten Eltern der Klasse 8c organisiert wurde. Ziel dieser Veranstaltung war es, die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler auf bevorstehende Praktika optimal vorzubereiten und ihnen wertvolle Tipps fĂŒr zukĂŒnftige BewerbungsgesprĂ€che mit auf den Weg zu geben.

In einem realitĂ€tsnahen Setting hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Bewerbungssituationen zu erleben. Die Eltern fĂŒhrten mit der Klasse BewerbungsgesprĂ€che durch und gaben den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern direktes Feedback dazu. Dabei wurden nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch Soft Skills wie TeamfĂ€higkeit, KommunikationsstĂ€rke und Selbstbewusstsein, aber auch Strategien gegen NervositĂ€t, in den Fokus gerĂŒckt.

Die RĂŒckmeldungen aller Beteiligten waren durchweg positiv. Viele SchĂŒlerinnen und SchĂŒler berichteten, dass sie sich durch die Übung sicherer fĂŒhlten und nun besser auf echte BewerbungsgesprĂ€che vorbereitet sind.

Wir danken allen Eltern, die sich Zeit genommen haben, um ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit der 8c zu teilen und so dazu beigetragen haben, dass unsere SchĂŒlerinnen und SchĂŒler bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.

Berufsinformationstag 2023

Am 20.11.2023 fand wieder der bewĂ€hrte Berufsinformationstag am Lloyd Gymnasium statt, der von der Beauftragten fĂŒr die Berufs- und Studienorientierung des Lloyd Gymnasiums Dina Heitland organisiert wurde.
Der Rotary–Club Bremerhaven stellte Referenten und sorgte fĂŒr die Bewirtung aller Vortragenden in den Pausen zwischen den einzelnen Veranstaltungen.
Dieser Tag der Berufsorientierung hatte zum Ziel SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Gymnasialen Oberstufen in Bremerhaven, die 2025 ihr Abitur machen werden, durch Referenten ĂŒber verschiedene Berufe bzw. Berufsfelder zu informieren. Es kamen Vertreter von Firmen und Institutionen an die Schule, um ihnen die berufliche Praxis nĂ€her zu bringen.


Anders als auf den inzwischen zahlreichen Berufsmessen, bei denen die SchĂŒler und SchĂŒlerinnen an verschiedenen StĂ€nden Informationen ĂŒber Berufe einholen können, wĂ€hlten sie fĂŒr die Veranstaltung im Lloyd Gymnasium im Vorfeld per Online- Anmeldeverfahren drei verschiedene VortrĂ€ge aus, die sie persönlich besonders interessieren. Sie wurden am Berufsinformationstag in KlassenraumatmosphĂ€re in jeweils einstĂŒndigen VortrĂ€gen zum jeweiligen Berufsbild informiert und hatten die Möglichkeit, mit anderen Interessierten zu diskutieren und bei den Referierenden nachzufragen.
Diverse Berufsfelder wurden vorgestellt, so u.a. Architektur, Hafenwirtschaft und Schifffahrt, Energietechnik, maritime Technologien, Sozialarbeit, Medizintechnik, Logistik, Biologie, Pflegeberufe, Tier-, Human- und Zahnmedizin, Pharmazie, Bankwesen, Steuerberatung, Ausbildungsmöglichkeiten beim Magistrat, Journalismus, Bundeswehr, Polizei, Jura, Lehramt an Grundschule, Oberschule und Gymnasium.

Außerdem gab es noch Veranstaltungen zu den Themen Immatrikulation, Bewerbung, Ausbildungssuche, Assessmentcenter und Auslandsaufenthalte (nach dem Abitur bzw. im Studium).
Wir freuten uns, dass auch in diesem Jahr sehr viele SchĂŒler/innen die Chance wahrnehmen können, sich ĂŒber die unterschiedlichsten Berufsmöglichkeiten zu informieren.

Außerordentlich gute Berufs- und Studienorientierung

Der Aktionsrat Bildung wird durch die Vereinigung der bayrischen Wirtschaft VBW unterstĂŒtzt. Zur Vorstellung des diesjĂ€hrigen Gutachtens des Aktionsrates Bildung zum Thema BILDUNG UND BERUFLICHE SOUVERÄNITÄT am 03.05.23 war unsere Schulleiterin Claudia LissĂ© eingeladen, um aus der Praxis einer von bundesweit drei ausgewĂ€hlten Schulen zu berichten. Neben den Schulleitern einer bayrischen Mittelschule und einer niedersĂ€chsischen Berufsschule stellte sie die Berufs- und Studienorientierung am Lloyd Gymnasium vor. Mit unserem durchgehenden Konzept und einigen Besonderheiten wie den Clubs (Juristen-, Mediziner- und Journalistenclub) in der GyO, der Mitgliedschaft im Netzwerk Schule-Wirtschaft-Wissenschaft, unserem MINT-Profil oder auch der inhaltlichen Ausrichtung eines aktuellen ERASMUS+-Projektes auf europĂ€ische Möglichkeiten im Bereich der Praktika und des Studiums in unseren PartnerlĂ€ndern in Portugal, Griechenland, Italien und der TĂŒrkei sowie einer gelungenen Mischung aus Verbindlichkeit und Angeboten ist die Berufs- und Studienorientierung am Lloyd beispielhaft.

Berufsinformationstag am Lloyd Gymnasium


Am 15. November 2021 fand am Lloyd Gymnasium unter strengen Vorkehrungen/ Hygienemaßnahmen nun nach einem Jahr Pause wieder der große Berufsinformationstag fĂŒr alle SchĂŒler*innen der Q1 aus ganz Bremerhaven statt. Den SchĂŒler*innen wurden sehr vielfĂ€ltige Möglichkeiten fĂŒr die Berufs- und Studienwahl aus ganz unterschiedlichen Richtungen geboten.

SZ-Bericht Berufsinformationstag am Lloyd 2021
Das Sonntagsjournal berichtete im Vorfeld am 14.11.2021