Acht Lloyd SchĂŒler fĂŒr die Landesrunde der Mathematikolympiade qualifiziert


Am 16. November 2018 wurden die Klausuren der Regionalrunde der Mathematikolympiade von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern von der 3. Klasse bis zur 12. /13. Klasse geschrieben. Diese wurden in Bremen korrigiert. Die erfolgreichsten SchĂŒlerinnen und SchĂŒler sind fĂŒr die Landesrunde in Bremen nominiert.

Insgesamt gingen 32 Preise nach Bremerhaven, davon 13 an die Grundschulen. Besonders erfolgreich war die Mannschaft der CVO-Oberschule, denn hier wurden alle drei Teilnehmer geehrt. Im Land Bremen haben 1464 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler an den Regionalrunden teilgenommen, mit 860 Teilnehmern waren die Grundschulen besonders stark vertreten.

Nun heißt es den neun Bremerhavenern (8 SchĂŒler vom Lloyd und einer von der CVO-Oberschule) die Daumen drĂŒcken, die sich fĂŒr die Landesrunde im Februar qualifiziert haben. Denn hier geht es um den Einzug in die Bundesrundenmannschaft, die dieses Jahr nach Chemnitz fahren darf.

Besonders erfreulich ist, dass sich, zwei Jahre nachdem die Stadt Bremerhaven gemeinsam mit dem Lloyd Gymnasium die Bundesrunde ausgerichtet hat, immer mehr Schulen aus der Stadt erfolgreich an der Mathematikolympiade beteiligen.

Mittlerweile hat das Lloyd Gymnasium Gesellschaft durch die CvO-Oberschule und drei Grundschulen (Goetheschule, Gorch-Fock-Schule, Karl-Marx-Schule) neue Mitstreiter bekommen. Aber nicht nur in dieser Hinsicht war die diesjÀhrige Regionalrunde ein Erfolg, denn alle Schulen konnten Preise mit nach Haus bringen. (KRM/12/2018)

Lloyd-SchĂŒler siegreich beim 1. Geestland Schachturnier 2018 im NIGB

Am 19. September 2018 fand in Bad Bederkesa das 1. Geestland Schnell-Schachturnier mit SchĂŒler*innen des Lloyd Gymnasium Bremerhavenstatt. Begleitet und unterstĂŒtzt wurden sie von Hr. Breitschuh (Leiter der Schach AG). Insgesamt nahmen 46 SchĂŒler aus 4 Schulen (NIGB, Karl-Marx-Schule, Kreisgymnasium Langen, Lloyd Gymnasium) teil.
In der Gruppe (3, 11-12 Jahre) spielten 16 SchĂŒler/innen. Dort erreichten Leon Schmunk den ersten, Tizian Peschel den zweiten und Filippo Lamy den fĂŒnften Platz. In der Gruppe (4/5, 13-16 Jahre) erreichte Paul Michael Merz den dritten Platz.

Wir gratulieren herzlich!

Schulsporttage Bremerhaven 2018 im Nordsee Stadion

Das waren spannende Bremerhavener Schulsporttage fĂŒr das Lloyd Gymnasium in diesem Jahr:
Am Dienstag, 29.5. liefen 40 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Klassen 5 und 6 jeweils dreimal die 75 m Pendelstaffel und belegten die PlĂ€tze 4 und 8 von 9 teilnehmenden Schulen. Allerdings war der schnellste Sprinter der Klassen 5 und 6 dabei: Bennet SchĂŒring sprintete die 50 m in 6,49 sec durch die Lichtschranke und konnte einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen.
Die beiden Fußballteams belegten die PlĂ€tze 7 und 8.

Am Mittwoch, 30.5., war der komplette Jahrgang 7 zum 100m Staffellauf angetreten sowie eine 4x100m Rundenstaffel und eine 200m Staffel der Klassen 9 und 10. Leider verhinderte ein Sturzregen die Laufveranstaltung – die Tartanbahn war zu rutschig, um hier Sprints auszutragen. FĂŒr das gemischte Fußballteam der Klassen 7 und 8 war der Sturzregen jedoch kein Hindernis – im Gegenteil: Nach drei Spielen und insgesamt 10 Toren ohne Gegentor gewannen 10 SchĂŒlerinnen und 10 SchĂŒler das Turnier und nahmen einen nagelneuen Fußball als Preis entgegen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und herzlichen GlĂŒckwunsch! (NOL, RDL, RUS, MOM)

FußballerInnen bei Jugend trainiert fĂŒr Olympia

Bei bestem Sonnenschein waren am 3. Mai 2018 zwei Mannschaften vom Lloyd Gymnasium als Vertreter der Bremerhavener Schulen mit dem Zug nach Findorff angereist, um sich mit den anderen Bremer Schulfußballmannschaften (WK II) zu messen.

Die Jungen spielten auf dem großem Kunstrasenfeld gegen vier weitere Schulen aus Bremen jeweils 2 x 15 min. Nach Ausfall der Ersatzspieler reichte es leider nicht fĂŒr einen Sieg.

Die MĂ€dchen spielten auf dem Kleinfeld mit 6 Spielerinnen Torwartin. Es waren sehr gute Spiele zu sehen, da einige Spielerinnen in der Bremen-Auswahl spielen, leider auch eine zu junge Spielerin, die dann die Mannschaft doch nicht unterstĂŒtzen durfte. So erreichte das MĂ€dchen-Team zwar den dritten Platz, konnte sich damit aber leider nicht weiter qualifizieren. Am 16. Mai gehen dann noch die WK III Jungen an den Start, denen wir natĂŒrlich die Daumen drĂŒcken. (NOL, RUS)