Cherbourg en couleurs

(c) Lloyd 2025: bunte, hÀngende Regenschirme

ERASMUS +-Projekt zu unserer Partnerstadt in Frankreich

Im Mai 2025 hat zum dritten Mal der SchĂŒleraustausch mit unserer Partnerschule in Frankreich stattgefunden, diesmal unter der Leitung von Frau HĂŒllen und Herrn Cherkaoui. Je 14 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aus Cherbourg und Bremerhaven haben sich gegenseitig besucht, eine Woche in ihrer Gastfamilie gelebt, ihre Fremdsprachkenntnisse vertieft und viel Spaß gehabt. NatĂŒrlich haben wir auch gemeinsam an unseren Projekten gearbeitet, die durch ERASMUS+ gefördert wurden.

(c) Lloyd 2025: SchĂŒler*innengruppe vor dem Lloyd Gymnasium

Der Besuch in Bremerhaven (12.-17.5.2025) zum Thema „nachhaltige Entwicklung“ hat uns z.B. ins Klimahaus, ins Alfred-Wegener-Institut und ins Nationalparkhaus Wattenmeer gefĂŒhrt.

(c) Lloyd 2025: Schiffe in einer Bucht

Unsere Fahrt nach Frankreich (17.-24.5.2025) zum Projektthema „Berufsfeld Tourismus“ hatte das Ziel, eine Ausstellung fĂŒr unsere MitschĂŒler am Lloyd Gymnasium zu gestalten. Dazu haben wir uns nach Farben in Teams aufgeteilt und viele Fotos gemacht, z.B. in der Innenstadt von Cherbourg, an der KĂŒste, im Tiefseemuseum La CitĂ© de la Mer und in der Regenschirm-Manufaktur Le Parapluie.

(c) Lloyd 2025: SchĂŒler*innengruppe in Frankreich

Kurz vor den Sommerferien haben wir dann in der Schule unsere Fotos ausgestellt – nach Farben sortiert unter den bunten Regenschirmen, die Frau Tobias extra fĂŒr uns hergestellt hatte. Merci beaucoup, Madame Tobias! Unsere Ergebnisse sind unter den folgenden Links genauer zu sehen: black, blue, brown, green, red, white, yellow.

(c) Lloyd 2025: Ausstellung der Plakate

SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der 7a, 7b, 7d, 8a, 8d mit Frau HĂŒllen und Herrn Cherkaoui

PS: Auf dem RĂŒckweg waren wir auch in Paris.

(c) Lloyd 2025: SchĂŒler*innengruppe vor dem Eifelturm

Cherbourg-Austausch 2024

(c) Lloyd 2024: Cherbourg Austausch

Dieses Jahr haben wir gemeinsam an einem 5-tĂ€gigen Erasmus-Projekt mit unserer Partnerstadt Cherbourg in Frankreich teilgenommen. Dabei handelte es sich um einen Austausch mit den SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der CollĂšge Bucaille-Charcot.
Die Hafenstadt Cherbourg liegt an der KĂŒste im Norden von Frankreich, in der Region Normandie ca. 15 Stunden von Bremerhaven entfernt. Obwohl es viele Unterschiede zwischen unseren Kulturen gibt, konnten wir wiederum auch Gemeinsamkeiten zwischen den beiden StĂ€dten finden, wie bspw. die Erhaltung von alten GebĂ€uden, die Errichtung von historischen Monumenten, aber auch das regnerische Wetter.
In Bremerhaven arbeiteten wir zusammen zum Thema ,,Sustainable development„. Wir konnten unseren Austauschpartner*innen ein Einblick in die vielfĂ€ltigen SehenswĂŒrdigkeiten Bremerhavens geben, die unsere Kenntnisse ĂŒber die Umwelt erweiterten und zu einem Fortschritt in unserem Projekt beitrugen. WĂ€hrend ihrem Aufenthalt lernten wir viel ĂŒber uns gegenseitig, da sie die Chance hatten, in den deutschen Alltag einzutauchen, so dass wir uns schon auf die 1 Monat spĂ€tere Hinfahrt noch mehr freuten.

(c) Lloyd 2024: Cherbourg Austausch

Diese verlief mit einem eintĂ€gigen Stopp in der Hauptstadt Paris in dem Viertel Montmartre. Der gehört zu den einen SehenswĂŒrdigkeiten die wir besichtigt haben. Somit konnten wir auch wĂ€hrend unserer Unterkunft die berĂŒhmte SacrĂ©-Coeur besuchen. Nach der Anreise in Cherbourg waren wir erfreut unsere Austauschpartner*innen wieder zusehen und unsere Gastfamilien kennenzulernen.
Wir fĂŒhlten uns herzlich willkommen und konnten uns in diesem neuen Umfeld einfach integrieren. In Cherbourg haben wir uns mit dem Thema ,,Work experience in France“ auseinandergesetzt. WĂ€hrend unseres Austausches informierten wir uns ĂŒber die verschiedenen Praktikumsmöglichkeiten in GeschĂ€ften, sowie bei unseren Austauschpartner*innen, zu dem Zweck eine BroschĂŒre ĂŒber die Praktika in Cherbourg, die fĂŒr ganz Bremerhavener SchĂŒler*innen zugĂ€nglich wird. Auch als wir verschiedene Museen, wie z.B. Le Parapluie de Cherbourg oder La CitĂ© de la Mer besichtigten haben wir uns weiter zu unserem Thema informiert.

Im RĂŒckblick können wir sagen, dass ein SchĂŒleraustausch nach Cherbourg auf jeden Fall empfehlenswert ist und fĂŒr uns fĂŒr immer als ein unvergessliches Erlebnis als Erinnerung bleibt. Es öffnete uns eine TĂŒr von Möglichkeiten, z.B. neue Kontakte außerhalb Deutschlands zu knĂŒpfen, Sprachbarrieren im Englischen und Französischen zu ĂŒberwinden und unsere SelbststĂ€ndigkeit im Ausland in Probe zu stellen. Wir sind dabei zuversichtlich, dass unsere Freundschaften in Cherbourg auch in der Zukunft erhalten bleiben und wĂŒrden jedem weiterempfehlen an so einem Austausch teilzunehmen.

Elifnaz T. und Katharina K. aus der (ehem.) 9b