Sprache, Literatur, Demokratie – Lloyd-Projekttag 2025

(c) Lloyd 2025: Thomas Mann und Rainer Maria Rilke
gemeinfrei via Wikipedia

1875 wurden mit Rainer Maria Rilke und dem LiteraturnobelpreistrĂ€ger Thomas Mann zwei der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren geboren. Dieses DoppeljubilĂ€um nimmt sich das Lloyd Gymnasium Bremerhaven zum Anlass, einen Projekttag zum Thema „Sprache, Literatur, Demokratie“ durchzufĂŒhren.

Die Klassen und Kurse werden das Themenfeld in unterschiedlichen Projekten zu Sprache und Sprachbildung, zu Literatur oder auch zur Darstellung von Literatur außerhalb von Texten erkunden, teilweise auch an außerschulischen Lernorten wie dem JUB (Junges Theater Bremerhaven).

Um die Schule im Allgemeinen fĂŒr Interessierte außerhalb der Schulgemeinschaft zu öffnen und die Einbindung der Erziehungsberechtigten in das Schulleben im Besonderen zu stĂ€rken, veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder im Vorfeld eine öffentliche Podiumsdiskussion. Am Mittwochabend findet ein Austausch zur „Bedeutung von Literatur in der Allgemeinbildung“ statt. Nach einem Grußwort des Schuldezernenten Prof. Hilz werden LehrkrĂ€fte verschiedener Bremerhavener Schulen sich damit auseinandersetzen, welchen Beitrag Sprachbildung und Literatur in der von Digitalisierung und KI geprĂ€gten Welt leisten können und leisten sollen.

Projekttag: Freitag, 10.10.2025, 1.-6. Stunde (danach kein Unterricht mehr, aber die Klassen 8b, 8c und 8d haben am Anfang der 7. Stunde noch ihren Termin beim Schulfotografen)

Podiumsdiskussion: Mittwoch, 8.10.2025, 19:00-20:30 Uhr, Einlass: 18:45 Uhr, in der Aula (Grazer Str. 61, ein barrierefreier Zugang ist leider nicht vorhanden), freier Eintritt

(c) Lloyd 2025: Einladung zur Podiumsdiskussion