Ausbildung von 20 neuen SchulsanitÀterInnen

Übung: Transport von Verletztem in Rettungsdecke

Bereits zum Ende des letzten Schuljahres konnten mit Hilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. zehn neue SchulsanitĂ€ter und -sanitĂ€terinnen des Jahrgangs 7 ausgebildet werden. Ende September erfolgte dann die Ausbildung zehn weiterer SchĂŒlerInnen aus Jahrgang 9.

Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler lernten beispielweise wie man jemanden im Falle eines Herz-Kreislaufstillstandes reanimiert, aber auch „kleinere“ Sachen, wie die richtige Versorgung von Wunden. Nach insgesamt 28 Stunden Ausbildung in Theorie und Praxis absolvierten alle TeilnehmerInnen erfolgreich eine praktische und schriftliche AbschlussprĂŒfung. Ein besonderer Dank gilt dem Ausbilder Herrn Hellbig, der die SchĂŒlerInnen stets motivierte und ihnen eine wirklich umfangreiche Ausbildung ermöglichte.

Wir gratulieren allen „neuen“ SchulsanitĂ€terInnen und hoffen, dass sie -sobald es Corona zulĂ€sst- ihren Dienst beginnen können.

SchulsanitÀterInnen 2021 inkl. Ausbilder, SchulsanitÀtsbeauftragte und Schulleiterin

ABE – SchulsanitĂ€tsbeauftrage

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Podiumsdiskussion am 24.09.2021

Am Freitag, 24.09.2021, fand in der Aula eine vom Politik Leistungskurs im Rahmen der anstehenden Bundestagswahl organisierte Podiumsdiskussion fĂŒr die Q2 statt. 90 Minuten lang beantworteten und diskutierten Bremerhavener/Bremer Politiker der Parteien CDU, SPD, Linke, FDP und AfD von SchĂŒler*innen im Voraus ausgewĂ€hlte Fragen. Rente, Mindestlohn, Extremismus und Klimapolitik waren unter den angesprochenen Themen. Interessant zu sehen, waren die teilweise sehr unterschiedlichen Meinungen der Diskutanten, zum Beispiel zum Thema Cannabis-Legalisierung. Auch aus dem Publikum gab es zahlreiche Fragen. Das abschließende Statement der Politiker sollte die vielen ErstwĂ€hler im Publikum davon ĂŒberzeugen, ihre Partei zu wĂ€hlen.

(Bericht aus dem Q2 POL-LK)