Zukunftstag „So geht Geld“


Am vorletzten Schultag fand fĂŒr den Leistungskurs Biologie der Q1 von Frau Dopp und einigen Abiturienten des Jahrgangs 2021 ein Projekttag rund um das Thema Geld, erste Wohnung, Versicherungen und Steuern statt.

Der Wunsch, mehr zum Thema Finanzen und das „Leben nach der Schule“ zu erfahren, existierte bereits etwas lĂ€nger in der SchĂŒlerschaft und gemeinsam mit der SchĂŒlervertretung und dem Förderverein des Lloyd Gymnasiums konnte das Angebot „Zukunftstag“ fĂŒr den Leistungskurs Biologie und die Abiturienten organisiert werden.

Der Tag wird von der Initiative fĂŒr wirtschaftliche Jugendbildung e. V. deutschlandweit angeboten und durch regionale Anbieter ausgefĂŒhrt.

Ungeschlagenes Highlight des Tages war der Workshop zur ersten eigenen Wohnung, aber auch die ĂŒbrigen drei Themen stießen auf große Resonanz im Kurs.

Diesem gelungenen Tag soll im kommenden Schuljahr ein weiterer, vertiefender Workshop zum Thema Finanzen folgen.

Herzlichen Dank an den Förderverein, der die Teilnahme am Zukunftstag fĂŒr den Leistungskurs Biologie gesponsert hat! Und vielen Dank an die SchĂŒlervertretung, die sich ebenfalls fĂŒr diesen Tag eingesetzt hat und sich wĂŒnscht, dass ein solches Angebot allen SchĂŒler*Innen der Oberstufe zur VerfĂŒgung stehen kann.

Mehr Infos zum Zukunftstag erhalten…

DPP

SchĂŒlersprecher-Team 2018/19 sind „Lloyd’s Presidents“

Am Mittwoch, den 26.09.2018 fanden die SchĂŒlersprecherwahlen im Lloyd Gymnasium statt, in deren Vorfeld sich drei Kandidatenteams einen heiß umkĂ€mpften Wahlkampf mit Flyern, Plakaten und InfostĂ€nden lieferten:

Team „Triple V“, Team „Lloyd 4 Us“ und Team „Lloyd’s Presidents“

Der Wahlkampf gipfelte dann am 26.09. in einer fĂŒr alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Sekundarstufe I verbindlichen, ganztĂ€gigen Podiumsveranstaltung der drei Teams im Leseclub unserer Schule. Dort bekamen die Kandidatinnen und Kandidaten noch einmal Gelegenheit, sich der versammelten SchĂŒlerschaft persönlich vorzustellen, ihre Wahlprogramme genauer zu erlĂ€utern und im gegenseitigen Diskurs auf Stimmenfang zu gehen.

Dabei sorgte das besondere Format dieser schulöffentlichen Wahlkampfveranstaltung auch dafĂŒr, dass sich die Teams mit ihren Sprecherinnen und Sprechern nicht nur auf die Argumentationen der jeweils gegnerischen Teams einstellen mussten sondern sich darĂŒber hinaus auch den direkten Nachfragen aus dem interessierten Publikum zu stellen hatten – Schlagfertigkeit und Eloquenz waren hier in ganz besonderem Maße gefragt.

Im Anschluss hieran gaben die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ihre Stimmen ab und die AuszĂ€hlung begann sofort im Beisein der Abgeordneten. Das Ergebnis wurde mit großer Spannung erwartet und fiel denkbar knapp mit Unterschieden von nur wenigen Stimmen zugunsten der „Lloyd‘s Presidents“ aus.Da aber noch auf die Briefwahl von drei auf Klassenreise befindlichen sechsten Klassen gewartet werden musste, war das Ergebnis am Ende des Tages jedoch immer noch offen. Jedes der drei Teams konnte sich ĂŒber die Herbstferien noch gerechtfertigte Hoffnungen auf den Wahlsieg machen.

Letztendlich bestĂ€tigte aber auch die AuszĂ€hlung der verbleibenden Stimmen die „Lloyd‘s Presidents“ mit ihren Sprecherinnen Erisa Lami und Meryem GĂŒndogmus als neu gewĂ€hltes Schulsprecherteam 2018/19 mit 259 zu 226 zu 216 Stimmen. (Das ergibt bei 19 ungĂŒltigen Stimmzetteln eine Gesamtwahlbeteiligung von 92 %.)

(BOL/11.2018)

Zum Team der „Lloyd‘s Presidents“ gehören:
Erisa Lami, Aleyna SenghĂŒlsen, Meryem GĂŒndogmus und Nisa Bicen (alle 9a), Asena Kaya (9b), Enie KrĂ€mer (9e), Esra Sara ÖztĂŒrk (8d), Berkant Topal (7a), Yusuf Karakoca (7f), Ensar Karakoca (6c), Tony Truong (5b)