Nach dem Wochenende in den Gastfamilien konnten die spanischen Schülerinnen am Unterricht in der Schule teilnehmen.
Am Dienstag (26.03. 2019) ist die Austauschgruppe mit einer 9. Klasse im Rahmen der Schulkinowoche ins Kino und im Anschluss ins Klimahaus gegangen. Dort haben sehr unterhaltsame und erinnerungsreiche Stunden verbracht.
Spanien-Austausch: Die Spanier kommen!
Am ersten Schultag wurde die Austauschgruppe aus Madrid der Schulleitung vorgestellt. Die SchülerInnen konnten beide Schulgebäude kennen lernen und im Anschluss einen Spaziergang im Stadtzentrum und im Hafen- und Deichbereich machen. Die gemeinsame Zeit endete vorerst mit einer sehr interessanten Hafenrundfahrt bei herrlichem Wetter, bevor die SchülerInnen das Wochenende zusammen mit den Gastfamilien verbrachten.!
Spanien-Austausch: Bericht 5 – Ausflug ins Gebirge
Spanien-Austausch: Bericht 4 – Ausflug nach Segovia
Am Freitag, 22.02.2019, sind wir, der Deutschkurs, nach Segovia gefahren, einer sehr schönen und historischen Stadt nördlich von Madrid. Die Altstadt ist besonders schön, mit der schönen Kathedrale, alten Kirchen und Straßen voller Geschäfte. Aber am schönsten ist auf jeden Fall das berühmte Aquädukt, das Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. von den Römern fertig gebaut wurde. Das Wetter machte wieder mit und wir hatten einen sehr schönen Mittag in der Stadt.
Spanien-Austausch: Bericht 3 – Ein normaler Unterrichtstag

Der zweite Unterrichtstag war sehr interessant und informativ. Besonders im Deutschunterricht, in welchem wir die deutsche und spanische Sprache spielerisch beigebracht bekamen, hatten wir viel Spaß und haben viel gelacht. Auch im Englischunterricht konnten wir ein wenig lernen.
In den Pausen sitzen wir beisammen und bringen uns gegenseitig deutsche und spanische Wörter bei. Dadurch wird die spanische Sprache spielerisch näher gebracht. Schon nach vier Tagen wurden aus Fremden gute Freunde. (bearb. nach Lia Moog)
Spanien-Austausch: Bericht 2 – In Madrid

„Zuerst haben wir den „Palacio Real“ (Königspalast) gesehen. Dann sind wir durch einige Straßen gelaufen, während uns etwas zur Geschichte von Madrid erzählt wurde.
Danach kamen wir am Platz „Plaza Mayor“ an, wo wir ein Brot mit frittierten Tintenfischringen (bocadillo de calamares) gegessen haben.
Später gingen wir zur „Puerta del Sol“, wo wir die Statue „El Oso y el Madroño“ und viele Läden angeschaut haben. Daraufhin sind wir zur bekannten Straße „Gran Vía“ gegangen.
Nachdem wir dort waren, sind wir in einen Park (Parque del Retiro) gegangen, wo wir unser Brot gegessen haben. Als wir fertig waren, hat uns ein kleiner Schulbus abgeholt und zur Schule gebracht.“ (Victoria)
„ En Madrid hemos visitado el Palacio Real. Después hemos ido por algunas calles y nos han explicado la historia de los monumentos de Madrid. Por esas calles hemos llegado a la Plaza Mayor y nos hemos tomado un bocadillo de calamares. Luego hemos llegado a la Puerta del Sol y hemos visto la estatua del Oso y el Madroño. También nos han dejado unas horas libres para comprar en la Gran Vía y hemos terminado yendo a El Retiro a comer. Después nos ha recogido el autobús para volver al colegio.“

Hier geht es zur Homepage der Schule in Madrid
Spanien-Austausch: Bericht 1

Nach einer langen Reise gestern nach Madrid haben wir heute unseren ersten Schultag in der Schule Los Sauces in Madrid. Die Schülerinnen und der Schüler fühlen sich sehr wohl in ihren spanischen Familien und haben heute in der Schule auch ihre Klasse kennengelernt und am Unterricht teilgenommen. (LER/19.02.2019)