Lloyd goes Olympia!

Am 19. September haben wir 2 Rennen bestritten und die 5 Lloyd-Ruderer haben gegen Wind und Wellen und starke Konkurrenz aus allen BundeslÀndern bis auf die letzten Meter tapfer gekÀmpft.
Einen Tag spĂ€ter war das Finale, fĂŒr die wir uns leider nicht qualifizieren konnten. Wir haben auch schon einiges von Berlin gesehen, es ist echt spannend.

Jugend trainiert fĂŒr Olympia (Plakat)

Im Rudervierer mit Steuermann starten: Damian Bialek, Joel Brödner (8a), Maximilian Tausendfreund, Tim Tiborski (8c)
Es steuert: Jonathan Pohlabeln (6d)
Es betreut: Herr Montag

Im Internet finden Sie weitere Informationen zum Bundesfinale in Berlin unter: 
www.jugendtrainiert.com

(c) Lloyd 2023: Ruderteam in Berlin

FĂŒr nĂ€chstes Jahr suchen wir noch mindestens 2 Mitstreiter, damit Lloyd goes Olympia weitergeht und wir wieder begeistert rufen können „Berlin, Berlin, wir starten in Berlin…

Erfolgreiche Ruderer am Lloyd Gymnasium

Große Freude kam auf, als in der vergangenen Woche die Ergebnisse des Ergometerruder- Wettbewerbes endlich veröffentlicht wurden: Beim Rudern in der Schule schaffte das Lloyd Gymnasium einen hervorragenden 2. und 3. Platz auf der deutschen Rangliste. 

Die Deutsche Ruderjugend hatte den traditionellen Wettbewerb „Die schnellste Klasse Deutschlands im Ergometerrudern“ unter das Motto „Rudern fĂŒr Toleranz“ gestellt und extra wegen der Pandemie den Meldeschluss bis zu den Sommerferien nach hinten verlegt. Trotzdem gelang nur wenigen Schulen eine Corona-konforme DurchfĂŒhrung. Zu diesen gehörte das Lloyd Gymnasium, das seit Jahren in Kooperation mit dem Bremerhavener Ruderverein an dem Wettbewerb teilnimmt. (Nur in 2020 musste das Projekt aus bekannten GrĂŒnden einmal aussetzen.)

Besonders schnell waren die damalige 5B, die in einer Zeit von 8:34 Minuten den 3. Platz von 21 und die damalige 6D, die in einer Zeit von 7:53 Minuten den 2. Platz von 14 Klassen aus ganz Deutschland belegte. 

Ergometerruderwettbewerb am Lloyd Gymnasium 2021

Auch die ĂŒbrigen Klassen der beiden JahrgĂ€nge schlugen sich wacker. Alle Kinder hatten viel Spaß bei der Sonderaktion und einmal die Gelegenheit, auf einem RudergerĂ€t mit elektronischer Zeitmessung eine Sportart fĂŒr sich auszuprobieren, die sonst im Freien betrieben wird.

Ihre Schnellsten fanden sich dann zu Achtern zusammen. Die Kinder teilten sich die Gesamtstrecke von 2000m und ruderten jeweils 250m.

NatĂŒrlich haben die begeisterten Sportler*innen mittlerweile auch die Gelegenheit bekommen, das Rudern in einem echten Boot auszuprobieren. Die ersten zwei Schritte auf dem Weg zu „Jugend trainiert fĂŒr Olympia“ wurden erfolgreich absolviert. 

MOM