Kunst – Ein Ausdruck der Persönlichkeit

Vom 03.-09. April 2024 prĂ€sentierte der Kunst-LK der Q2 in der Aula des Lloyd Gymnasiums seine gesammelten Werke aus zwei Jahren Leistungskurs unter dem Motto: „Kunst – Ein Ausdruck der Persönlichkeit“. Hierbei ging es den 13 SchĂŒlerinnen vor allem darum, ihre kreative Entwicklung zu zeigen. So wurden die Werke thematisch und chronologisch auf StellwĂ€nden angeordnet, so dass man sich auf verschlĂ€ngelten Pfaden von den AnfĂ€ngen in der Sek 1 und den Stillleben der Q1 vorarbeitete bis zu den aktuellsten Werken, bei denen die SchĂŒlerinnen frei und ohne inhaltliche Vorgaben arbeiteten konnten. Zu sehen gab es insgesamt Modelle zur Innenarchitektur, Comics und Graphic Novels, klassische Stillleben auf Leinwand, grafisch gestaltete Rezepte und SprĂŒche, EntwĂŒrfe fĂŒr eigene Museen sowie einen Film, Fotografien und GemĂ€lde zu verschiedensten Themen. Bei der Ausstellungseröffnung am 03.04. rundete ein kleines Buffet und ein Sektempfang das Ganze ab. Wer gerne etwas Kunst mit nach Hause nehmen wollte wurde in dem kleinen Ausstellungsshop fĂŒndig, in dem man Reproduktionen der Kunstwerke als Postkarten, Comics und ein Kochbuch erwerben konnte.

Insgesamt war eine komplette Ausstellung auf die Beine zu stellen fĂŒr die SchĂŒlerinnen viel Arbeit, aber eine, auf die sie stolz sein können und die ein voller Erfolg war.

Birte Schindler fĂŒr den Kunst-LK der Q2

Kunst-LK nimmt erfolgreich am EuropÀischen Wettbewerb teil

„EuropĂ€isch gleich bunt“ war das Motto des 70. EuropĂ€ischen Wettbewerbs.
Auf kreative Weise konnten dort SchĂŒler*innen aus ganz Deutschland BeitrĂ€ge zu verschiedenen Aufgaben anfertigen und einreichen, die sich mit einem vielfĂ€ltigen und demokratischen Europa auseinandersetzten. Dabei durfte das Medium frei gewĂ€hlt werden, ob man z.B. ein Bild, Modell oder Film gestaltete, war den SchĂŒler*innen selbst ĂŒberlassen.

(c) Lloyd 2023: Siegerehrung

Der Leistungskurs im Fach Kunst (Q1) des Lloyd Gymnasiums schnitt in diesem Jahr dabei sehr erfolgreich ab.
Insgesamt erhielt der Kurs einen Sonderpreis fĂŒr ihre Gesamtleistung, darĂŒber hinaus durften sich Lisa-Maria Simonek ĂŒber einen Sonderpreis in der Kategorie Zeichnung freuen und Milena Ciumacenco, Kayra KĂŒcĂŒkyilmaz und Karina Neumann gewannen Landespreise im Bundesland Bremen.
Die Arbeit der letzteren beiden, ein Modell zu dem Thema „We all come from the same roots but the leaves are all different“ beeindruckte die Jury sogar so sehr, dass sie auch auf Bundesebene einen Reisepreis zu einem Jugendseminar gewannen.

Wir gratulieren herzlich allen Gewinnerinnen und freuen uns schon auf den Wettbewerb im nÀchsten Jahr!