Kunst-LK nimmt erfolgreich am Europäischen Wettbewerb teil

Europäisch gleich bunt“ war das Motto des 70. Europäischen Wettbewerbs.
Auf kreative Weise konnten dort Schüler*innen aus ganz Deutschland Beiträge zu verschiedenen Aufgaben anfertigen und einreichen, die sich mit einem vielfältigen und demokratischen Europa auseinandersetzten. Dabei durfte das Medium frei gewählt werden, ob man z.B. ein Bild, Modell oder Film gestaltete, war den Schüler*innen selbst überlassen.

(c) Lloyd 2023: Siegerehrung

Der Leistungskurs im Fach Kunst (Q1) des Lloyd Gymnasiums schnitt in diesem Jahr dabei sehr erfolgreich ab.
Insgesamt erhielt der Kurs einen Sonderpreis für ihre Gesamtleistung, darüber hinaus durften sich Lisa-Maria Simonek über einen Sonderpreis in der Kategorie Zeichnung freuen und Milena Ciumacenco, Kayra Kücükyilmaz und Karina Neumann gewannen Landespreise im Bundesland Bremen.
Die Arbeit der letzteren beiden, ein Modell zu dem Thema „We all come from the same roots but the leaves are all different“ beeindruckte die Jury sogar so sehr, dass sie auch auf Bundesebene einen Reisepreis zu einem Jugendseminar gewannen.

Wir gratulieren herzlich allen Gewinnerinnen und freuen uns schon auf den Wettbewerb im nächsten Jahr!

Lyrik und Kunst im Deutschen Auswandererhaus

Vom 22.09.2022 bis zum 23.09.22 besuchte die Klasse 9d im Auswandererhaus einen Gedichtworkshop, in dem sie genauer lernte, wie man Gedichte verfasst. Das Thema lautet: Weihnachten in der Fremde.

Bei dem Grafikdesigner Mike Mio lernte die Klasse, wie man frei und ohne viel Nachdenken zu dem Thema Bilder gestaltet, denn man hatte nur eine Edding und einen Block zur Verfügung. Die 9d durfte auch während des Workshops die Ausstellung des Deutschen Auswandererhauses besuchen und sich Inspiration für ihre Bilder suchen.

Der Schriftsteller Jörg Isermeyer zeigte der 9d, wie man die Gedichte schreibt, was wichtig ist und welche Arten von Gedichten es gibt. Die Klasse erstellte eine Mindmap, um Begriffe zu sammeln und verfasste dann viele verschiedene Gedichte, die sie sich dann gegenseitig vorstellen. Auch hier durfte die 9d während des Workshops die Ausstellung besuchen und sich Inspiration für ihre Gedichte suchen. (D.R., 9d)

Fortgesetzt wird der Workshop, an dessen Ende ein lyrischer Adventskalender stehen soll, der in der Stadt zu erwerben ist, am 04.10. hier in der Schule.

Wir danken Sabine Raabe (Friedrich-Bödecker-Kreis im Lande Bremen e.V.), Mike Mio, Jörg Isermeyer, Astrid Bormann (Deutsches Auswandererhaus) und Stephan Kramer als Ideengeber für die tolle Möglichkeit dieses Workshops.