Ja-Wort am Lloyd Gymnasium


Nun gab es eine Hochzeit von zwei ehemaligen SchĂŒlern unserer Schule an unserer Schule: Wunderschön!

Wir gratulieren herzlich!

Braut Svea und BrĂ€utigam Ben: „Im September 2020 veranstalteten wir als ehemalige SchĂŒler des Lloyd Gymnasiums anlĂ€sslich unserer Hochzeit unsere freie Trauung in der Aula der Oberstufe. Wir bedanken uns von ganzem Herzen beim Lloyd Gymnasium dafĂŒr, dass wir unsere Trauung an dem Ort, an dem wir uns kennengelernt haben, stattfinden lassen konnten. Es war fĂŒr uns ein wunderschöner Tag, der uns immer in Erinnerung bleiben wird!“

(Fotos: Brautpaar)

Abi 1975 – Die einzige MĂ€dchenklasse der „Pesta 2“


Am Samstag, 29.04.2018 trafen sich die „MĂ€dchen“ der einzigen MĂ€dchenklasse der „Pests II“ wieder: „Wir waren die einzige MĂ€dchenklasse in der „Pesta 2“ und haben mit als letzte Klasse in Bremerhaven im festen Klassenverband 1975 Abitur gemacht. In der 13. Klasse waren wir noch 19 SchĂŒlerinnen. Weil in unserem Jahrgang wesentlich mehr MĂ€dchen als Jungen an der Pestalozzischule 2 eingeschult worden waren, hatte die damalige Schulleitung sich entschlossen, eine reine MĂ€dchenklasse zu bilden.

Übrigens: die Pestalozzischule war „neusprachlich“ aufgestellt, wĂ€hrend z.B. die Körnerschule verstĂ€rkt Mathematik und Naturwissenschaften anbot und die Raabeschule altsprachlich orientiert war.“

Foto (v.l.n.r.): Astrid Meyer-Romeike, Claudia Rahe, Herma Thies, Petra Quaas, Dr. BĂ€rbel Rockmann, Susanne Suffrian, Cornelia Porth, Astrid Busse, Ute Thiele, Erika Sendzick, Rita Steffen, Sonja Meyke

Abi 1974 – Die ehemalige Gy 13a


Ehemalige SchĂŒlerInnen der Pestalozzischule besuchten am 16.09.2017 das daraus hervorgegangene heutige Lloyd Gymnasium, an dem sie 1974 als Gy 13a ihre AbiturprĂŒfungen bestanden. WĂ€hrend des Rundgangs durch die Schule und einem Besuch des einstigen Klassenraums wurden viele Erinnerungen ausgetauscht und lĂ€ngst vergessene Geschichten erzĂ€hlt. Schulleiter L. Hierath berichtete ĂŒber die Entwicklung der Schule und des Schulwesens in Bremerhaven. Beim gemeinsamen Abendessen wurde dann weiter geklönt und man war sich einig, diese Treffen in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden wiederholen zu wollen.

Foto: (von links) Friedrich-Wilhelm Gruhl, Ingo Korte, Waltraud Garner, BĂ€rbel Henseleit, Martina Flathmann, BĂ€rbel Ristow, Doris Drieschner, Birgit Schelling

Abi 1966 – Von Kanada zum Klassentreffen in die Heimat


50 Jahre nach dem Abitur trafen sich die ehemaligen PennĂ€ler der Pestalozzischule II (WiGy 13) in ihrer alten Heimatstadt wieder. Die jetzigen Wohnorte reichen von Kopenhagen bis nach MĂŒnchen. Die weiteste Anreise hatte ein „MitschĂŒler“ aus Calgary in Kanada.

Die Ehemaligen haben sich nicht nur in der Schule umgesehen, sondern feierten ihr Wiedersehen im maritimen Rahmen inklusive Besuch des Zoos am Meer und einer Bootsfahrt.

Die NZ berichtete…

Abitur 1966 – Spontaner Schulbesuch nach 50 Jahren


Am Samstag, 05.03.2016, kamen spontan fĂŒnf ehemalige SchĂŒlerInnen vorbei, um sich am Tag des 50-jĂ€hrigen JubilĂ€ums ihres Abiturs noch einmal ihre alte Penne anzusehen. Schulleiter L. Hierath machte dann mit ihnen eine kleine Tour durch die Schule. Im SchulleiterbĂŒro und in ihrem ehemaligen Klassenzimmer schwelgten sie in Erinnerungen und spendeten 45 € fĂŒr die außerplanmĂ€ĂŸige FĂŒhrung, die dem Förderverein zugute kam.

Es bedanken sich:
Wolfgang Ahlers-Hoops, Almut Potyka, Elisabeth Oevermann, Heiko Postma, Heinz Severin