Live Performance bei ART SPACE


Zu Ehren von Pina Bausch, die dieses Jahr 80 Jahre alt geworden wäre, hat Claudia Hanfgarn, Tänzerin und Choreographin aus Bremerhaven, bei der diesjährigen ART SPACE Bremerhaven am 12.09.20 Interessierte eingeladen, die „Nelken Line“ zu tanzen. Zwei Darstellende Spiel Kurse aus der Q1 nahmen an dieser Live Performance teil. Die Schüler/innen schritten mit vorher im Unterricht eingeübten prägnanten Gesten, die den Wechsel der Jahreszeiten darstellen, über die Alte Bürger. Es war ein sehr gelungener Auftritt, der zu einem kurzen Video-Clip verarbeitet und bei der Pina Bausch Foundation als Beitrag zur Erinnerung an diese Ausnahmetänzerin eingereicht wird.

Art Space 2020
Sie tanzten zu Ehren von Pina Bausch (Foto: BUS)

Vielen Dank an die tollen Performer!! (BUS)

Theater: Titania! (Aula)

“Zwei Pillen gibt es – gleich an Wirksamkeit,
Hier in Green Haven, unserem Handlungskern.
Black Monday und Blue Sunday, beide machen breit,
Entwickelt vom Titania Konzern.”

Klingt verdächtig nach Shakespeare – und der Verdacht ist begründet. Wir sind im Shakespeareland gelandet, und zwar im “Sommernachtstraum”. Der mächtige Pharmaziekonzern “TITANIA!” geleitet von Oberon und Titania, bringt eine neue Pille auf den Markt, die alle Menschen glücklich machen soll. Natürlich geht alles schief, woran Hermina, die Tochter von Oberon und Titania nicht ganz unbeteiligt ist. Denn sie will auf keinen Fall Demetrius, den Leiter der Forschungsabteilung, heiraten, sondern den Dealer Lysander, die Nummer 1 der Drogenszene in Green Haven. Sie reißt von zu Hause aus, um mit ihm zusammenzukommen, stellt aber ernüchtert fest “Bei Facebook warst du echt viel netter.” Demetrius seinerseits ist unglücklich in Helena verliebt, die ihrerseits überhaupt niemanden liebt…oder? Und dann ist da noch eine gewisse Frau Puck, die ganz eigene Pläne verfolgt…

DAR 7013 präsentiert: „Titania!“ (ganz frei nach Shakespeares „Sommernachtstraum“)

Tickets bei: w.bergfeld@schulen.bremerhaven.de

Aula Graz:
Do., 19.03.2020, 19:00 – 20:15
Fr., 20.30.2020, 10:00 – 11:15

Theater: Titania! (Aula)

“Zwei Pillen gibt es – gleich an Wirksamkeit,
Hier in Green Haven, unserem Handlungskern.
Black Monday und Blue Sunday, beide machen breit,
Entwickelt vom Titania Konzern.”

Klingt verdächtig nach Shakespeare – und der Verdacht ist begründet. Wir sind im Shakespeareland gelandet, und zwar im “Sommernachtstraum”. Der mächtige Pharmaziekonzern “TITANIA!” geleitet von Oberon und Titania, bringt eine neue Pille auf den Markt, die alle Menschen glücklich machen soll. Natürlich geht alles schief, woran Hermina, die Tochter von Oberon und Titania nicht ganz unbeteiligt ist. Denn sie will auf keinen Fall Demetrius, den Leiter der Forschungsabteilung, heiraten, sondern den Dealer Lysander, die Nummer 1 der Drogenszene in Green Haven. Sie reißt von zu Hause aus, um mit ihm zusammenzukommen, stellt aber ernüchtert fest “Bei Facebook warst du echt viel netter.” Demetrius seinerseits ist unglücklich in Helena verliebt, die ihrerseits überhaupt niemanden liebt…oder? Und dann ist da noch eine gewisse Frau Puck, die ganz eigene Pläne verfolgt…

DAR 7013 präsentiert: „Titania!“ (ganz frei nach Shakespeares „Sommernachtstraum“)

Tickets bei: w.bergfeld@schulen.bremerhaven.de

Aula Graz:
Do., 19.03.2020, 19:00 – 20:15
Fr., 20.30.2020, 10:00 – 11:15

Theater: Stück nach Motiven von Dürrenmatts „Physikern“

„Neues aus der Anstalt“

Hätte die Atombombe verhindert werden können, wenn ihre Erfinder ihr Wissen für sich behalten hätten? Welche Verantwortung trägt man als Wissenschaftler für die Folgen seiner Erkenntnisse?

Frei nach Motiven von Dürrenmatts „Physikern“ geht der Q2 Dar 7024-Kurs in seiner Aufführung diesen Fragen nach.

Di., 17. März 2020, um 19.00 Uhr und am
Mi., 18. März 2020, um 11.50 Uhr in der Aula.

Theater: Stück nach Motiven von Dürrenmatts „Physikern“

„Neues aus der Anstalt“

Hätte die Atombombe verhindert werden können, wenn ihre Erfinder ihr Wissen für sich behalten hätten? Welche Verantwortung trägt man als Wissenschaftler für die Folgen seiner Erkenntnisse?

Frei nach Motiven von Dürrenmatts „Physikern“ geht der Q2 Dar 7024-Kurs in seiner Aufführung diesen Fragen nach.

Di., 17. März 2020, um 19.00 Uhr und am
Mi., 18. März 2020, um 11.50 Uhr in der Aula.

Theater: Ich knall euch ab!

Für ein Ende der Jugendgewalt

Die besten Freunde Gary und Brendan werden von ihren Mitschülern täglich gemobbt und zu den Außenseitern der Schule gemacht, weil sie sich nicht für Sport interessieren, wie die anderen Schüler. Das, was die beiden zusammenhält, ist der Hass an den Footballspielern und den Cliquen. Die Lehrkräfte interessieren sich nicht für diese Schikanierungen, im Gegenteil, sie unterstützten sie regelrecht. Um es ihnen heimzuzahlen planen Gary und Brendan etwas, das niemand so schnell vergessen wird.

Hier geht’s zum Flyer.

16.03., 5./6. Stunde &
19.03., 5./6. Stunde
jeweils in der Aula
Eintritt: frei , aber wir freuen uns über eine Spende für den Abiball

Theater: Ich knall euch ab!

Für ein Ende der Jugendgewalt

Die besten Freunde Gary und Brendan werden von ihren Mitschülern täglich gemobbt und zu den Außenseitern der Schule gemacht, weil sie sich nicht für Sport interessieren, wie die anderen Schüler. Das, was die beiden zusammenhält, ist der Hass an den Footballspielern und den Cliquen. Die Lehrkräfte interessieren sich nicht für diese Schikanierungen, im Gegenteil, sie unterstützten sie regelrecht. Um es ihnen heimzuzahlen planen Gary und Brendan etwas, das niemand so schnell vergessen wird.

Hier geht’s zum Flyer.

16.03., 5./6. Stunde &
19.03., 5./6. Stunde
jeweils in der Aula
Eintritt: frei , aber wir freuen uns über eine Spende für den Abiball

Theater in der Aula: „Mensch oder Schwein“ – Eine RAF-Revue (Dar6017 BER)

„Mensch oder Schwein“ – Eine RAF Revue

Die Rote Armee Fraktion hielt in ihrer „Blütezeit“ von 1970 bis 1982 die BRD mit Bombenanschlägen, Morden, Entführungen und Erpressungen in Atem. Die „Offensive 77“ war eine Zerreißprobe für die Demokratie. Das Ziel der RAF: eine bessere und gerechtere Welt ohne Krieg, Hunger und Folter. Helden oder feige Mörder? Revolutionäre oder Terroristen? Weltverbesserer oder Schweine?

Uns geht es weder um biedere Berichterstattung noch um eine brave und schulkompatible Auseinandersetzung mit vorhersehbarem Ende. Wir stellen Fragen und geben keine Antworten.
Wir zeichnen ein komplexes Bild der Geschichte der RAF und der BRD der 70er. Aus verschiedensten Quellen stellen wir eine Revue zusammen – Musik, Spielszenen, Monologen, Showeinlagen.

Grell, komisch, bunt, überdreht. Melancholisch, tragisch, tiefschwarz und ernst. Wir sind respektlos, amoralisch und provozieren. Wir treten die Zuschauer in den Hintern, fordern sie heraus und zerren und treiben sie durch RAF-Park.

„Ohne die Rote Armee aufzubauen, können die Schweine alles machen, können die Schweine weitermachen: Einsperren, Entlassen, Pfänden, Kinder stehlen, Einschüchtern, Schießen, Herrschen. Die Konflikte auf die Spitze treiben heißt: Daß die nicht mehr können, was die wollen, sondern machen müssen, was wir wollen.“ („Die RAF aufbauen!“)

„Natürlich darf geschossen werden.“ (Ulrike Meinhof, RAF)

„Wir kriegen sie alle.“ (Horst Herold, BKA)

„Schön ist es, auf der Welt zu sein.“ (Schlager)

„Du wirst wie der Apparat, den du bekämpfst. (Bommi Baumann, Terrorist)

„Junge Leute fragen nicht, was man darf und kann
Junge Leute sehen die Welt mit eigenen Augen an
Und ist diese Welt auch oft fern der Wirklichkeit
Wo ist der, der ihnen nicht lächelnd das verzeiht?“ (Schlager)

„Wir besiegen die Terroristen!“ (Helmut Schmidt)

“Haus gebaut, Kind gezeugt. So lebt ein Arschloch. Du bist ein Arschloch.“ (M. Stauffer)

BER/02/2019