Erfolge bei „Jugend forscht“

Nach zwei anstrengenden Tagen sind wir sehr glücklich über unsere Erfolge bei Jugend forscht. Ida Sand hat den 1. Platz in Chemie belegen können und zusätzlich den Sonderpreis MINTplus, der einen Forschungsaufenthalt in Louisenlund beinhaltet.

Svenson Göthel konnte im Fachgebiet Mathematik/Informatik den 1. Platz belegen. Zudem erhielt noch den Sonderpreis MINTplus für Kreativtät in der Physik und darf deshalb ebenfalls an einem Praktikum in Louisenlund teilnehmen.

Die dritte von mir betreute Jufo-Arbeit eines Schülers einer anderen Schule konnte, wie Ida, den Landessieg im Fach Chemie holen und zusätzlich den Sonderpreis für Ressourceneffizienz.

Für die Betreuung der Arbeiten erhielt ich den Sonderpreis für engagierte Talentförderer.

Es waren zwei sehr erfolgreiche und schöne Tage. Wir freuen uns schon auf ein Treffen der Jufofamilie im nächsten Jahr.

v.l.: Arne-Magnus Kerner, Ida Sand und Svenson Han Göthel

S. Kerner

Berichte aus dem Mathe-Camp

Vom 5. – 8. November fuhren wir wieder mit unseren Mathematik-Talenten ins Mathe-Camp um sie auf die Olympiade vorzubereiten. In Drangstedt lernten sie 8 Stunden pro Tag gemeinsam mit den Talenten aus Bremen vom Gymnasium Hamburger Straße neue Lösungsstrategien und Rechenverfahren, diskutierten über Lösungsansätze und lernen neue Sätze und Beweise kennen.

Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz. In den Pausen spielten wir das geliebte Geländestratego, am Abend gab es einen interessanten Vortrag über angewandte Mathematik und am letzten Abend forderten sie wieder das Käsekästchenturnier ein. Hier gab es dieses Jahr ein reines Lloyd-Finale.

Das Training hat allen wieder Spaß gemacht und viele hoffen, dass sie auch für das nächste Jahr eingeladen werden, obwohl es auch sehr anstrengend ist.

Dass das Ganze auch noch von Erfolg gekrönt war, zeigen neun Nominierungen für die Landesrunde und hier schafften fünf davon einen Preis zu erringen:

Georgios Kesidis 5b – 3. Preis

Oskar Ma 6b – 3. Preis

Luka Müller 7b – 3. Preis

Greta Mitrasch 8d – 3. Preis

Jizhe Ma E3 – 1. Preis mit voller Punktzahl und damit hat er sich auch für die Bundesrunde in Göttingen qualifiziert.

K. Krämer

Regionalrunde der Mathematik-Olympiade

Am 15. November 2024 war unsere Aula wieder voll mit jungen Mathematikern. Schülerinnen und Schüler aus drei Bremerhavener Schulen (CvO, Scholl GyO und Lloyd Gymnasium) stellten sich einen Vormittag kniffligen Problemen. Am 04.12.2024 war es dann endlich so weit: Auf der Siegerehrung konnten viele Preise vergeben werden und neun Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifizierten sich für den Landesentscheid in Bremen und gehören damit schon zur absoluten Spitze in unserem Bundesland.

Foto: K. Krämer

Mannschaft für die Landesrunde v.l. Oskar Ma, Jizhe Ma, Jule Böcker, Alena Meinert, Greta Mitrasch, Michel Sand, Luka Müller, Ida Sand

K. Krämer

Gewonnen: Förderpreis des Geschichtswettbewerbs

Finja Groth aus der E3 hat beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Förderpreis gewonnen. Sie wird ausgezeichnet für ihre Arbeit zu Louise Meibergen, die im und nach dem Zweiten Weltkrieg in Bremerhaven als Witwe eines Juden um den Wiederaufbau ihres Hauses und ihres Betriebes kämpfte.

Siegerehrung Förderpreis Geschichtswettbewerb
Siegerehrung Förderpreis Geschichtswettbewerb

Herzlichen Glückwunsch, Finja!

Regionalwettbewerb Jugend debattiert in der Altersgruppe II an der CvO-Oberstufe

Am 14.2. fuhren die Schulsieger und Juroren des Lloyd zur CvO um gegen diese im Regionalentscheid antreten zu können. Nach drei spannenden Debatten konnte sich nach der Finaldebatte zum Thema „Sollen auch Privathaushalte zur Katastrophenvorsorge verpflichtet werden?“ Melina Beyer (Lloyd) als Siegerin durchsetzen.
Den zweiten Platz belegt Jale Assmus (CvO) gefolgt von Leonie Brouwer-Pohlenz und Vanessa Karpik (beide Lloyd). Wir danken York Nagler für die Vorbereitung des Wettbewerbs und dem CvO für die Gastfreundschaft. Darüber hinaus gilt unser Dank allen Mitwirkenden.

Wir wünschen den Qualifizierten viel Erfolg in Bremen!

Sieger des Dreiländerwettbewerbs „DATCH – Das Känguru“

Im Dezember war der Wanderpokal vom Dreiländerwettbewerb „DATCH – Das Känguru“ bei uns an der Schule. Den Pokal hat Jizhe Ma gemeinsam mit 5 weiteren Teilnehmer:innen aus Deutschland gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! 

© 2023 Lloyd Gymnasium: Sieger

Der Dreiländerwettbewerb „DATCH – Das Känguru“ fand vom 23. bis 26. Juni 2022, im Rahmen des Känguru-Mathematikwettbewerbs zum 10. Mal statt. Die erfolgreichsten Känguru-Teilnehmer der Klassen 7 und 8 aus Deutschland (D), Österreich (AT) und der Schweiz (CH) waren zum Dreiländer-Wettbewerb nach Quarten in die Schweiz eingeladen, darunter auch ein Schüler unserer Schule: Jizhe Ma, Klassenstufe 7 (jetzt Jahrgang 8).

Nach drei mathematischen Wettbewerben erreichte das deutsche Team die meisten Punkte und holte den Wanderpokal zum wiederholten Mal nach Deutschland!

Jizhe Ma war der Beste aus dem deutschen Team. (BUN)