Besuch einer amerikanischen Gruppe

Zum dritten Mal konnte das vom pĂ€dagogischen Austauschdienst geförderte Deutschlernprogramm Deutschland Plus am Lloyd Gymnasium stattfinden und nach einer britischen Gruppe 2023 und einer vietnamesischen Gruppe 2024 war dieses Jahr vom 11.06. – 26.06.2025 eine amerikanische Gruppe zu Gast. Diese bestand aus 12 SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern und einer Begleitlehrkraft, die alle aus verschiedenen amerikanischen Staaten kommen: Washington, Kalifornien, Arizona, Texas, Colorado, Illinois, Tennessee, Indiana, Georgia, New Mexico, Arkansas, Florida und Pennsylvania. Alle GĂ€ste sprachen bereits Deutsch auf mindestens dem B1 Level und sie konnten nun durch den Deutschunterricht am Lloyd Gymnasium und vor allem auch durch das Leben in den Gastfamilien, wo sie sich sehr wohl gefĂŒhlt haben, ihre Kenntnisse erweitern. Dabei sind auch viele Freundschaften mit den deutschen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern entstanden, die sich so liebevoll und zuverlĂ€ssig um das Wohlergehen der GĂ€ste gekĂŒmmert haben. Beim Abschied am Hauptbahnhof ist deshalb auch die ein oder andere TrĂ€ne geflossen, insbesondere bei dem neu gebildeten PĂ€rchen, das sich verstĂ€ndlicherweise nur schweren Herzens voneinander verabschieden konnte.

Auch kulturell hatte diese transatlantische Begegnung viel zu bieten. Zum einen wurden gemeinsam mit den deutschen SchĂŒler*innen Exkursionen nach Bremen (Untergrundtour und Universum), Wremen (Wattwanderung) und zum Auswandererhaus unternommen, wo sich einige auf den Spuren ihrer Vorfahren begaben.

Beim Elefanten im Bremer Nelson-Mandela-Park
Im Wremer Wattenmeer

Ein weiteres Highlight war auch der Besuch eines Sinfoniekonzerts am Stadttheater Bremerhaven. Dort leitete uns der TheaterpÀdagoge Herr Feuchte an einem anderen Tag auch hinter die Kulissen und durch die Hallen, was die Amerikaner nicht nur einmal zum Staunen brachte.

Im Malsaal des Stadttheaters

Beim gemeinsamen Abschiedsabend 2 Tage vor Abreise konnten nochmal alle Gastfamilien und GĂ€ste zusammenkommen, um die schöne, aber auch sehr schnell vorangeschrittene Zeit, bei leckerem Essen und den tollen Örtlichkeiten der AFZ-Villa zu genießen. Dabei hoben die Gastfamilien die guten Deutschkenntnisse der GĂ€ste hervor und unterhielten sich darĂŒber, was sie alles privat noch unternommen haben und wie einige bereits schon PlĂ€ne zum privaten Gegenbesuch geschmiedet haben.

Alles in allem war das Deutschland Plus Programm auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und Amerika ist dabei Bremerhaven ein StĂŒck nĂ€her gekommen, so wie es Elvis sicherlich begrĂŒĂŸt hĂ€tte!

Wir wĂŒnschen unseren GĂ€sten noch eine gute Zeit beim Stadtaufenthalt in Berlin und im Anschluss daran eine möglichst reibungslose Heimkehr in die USA.

See you again next time!

PE

Meet US-Gastvortrag von Kelly Lennon

Am 20.01.2023 besuchte die US-Amerikanerin Kelly Lennon das Lloyd Gymnasium, um dort im 8. Jahrgang einen Gastvortrag zum Leben in den USA zu halten. In zwei 45-minĂŒtigen DurchgĂ€ngen informierte sie den 8. Jahrgang, und die 5b als Gastklasse, sowohl ĂŒber ihre Heimatstadt Chicago und deren SpezialitĂ€ten als auch ĂŒber ihre eigene Erfahrung in der 8. Klasse einer amerikanischen Mittelschule. In interaktiven Austausch- und Fragerunden konnten die SchĂŒler*innen ihr Wissen ĂŒber die USA aus dem Englischunterricht anbringen und in der Fremdsprache mit Kelly ins GesprĂ€ch kommen.

© 2023 Lloyd Gymnasium
© 2023 Lloyd Gymnasium

Nicht nur Kelly und den SchĂŒler*innen hat der Vortrag gut gefallen, sondern auch den begleitenden Englisch-LehrkrĂ€ften.Ein Highlight war auch die aktive Beteiligung der SchĂŒler*innen aus der 5b, die durch diesen Vortrag gemerkt haben, wie gut es ihnen bereits gelingt einer Muttersprachlerin auf Englisch zu folgen und selbst mit BeitrĂ€gen in der Fremdsprache teilzunehmen. Wir danken Kelly fĂŒr ihren Besuch und allen LehrkrĂ€ften und SchĂŒler:innen fĂŒr den herzlichen Empfang!

© 2023 Lloyd Gymnasium
© 2023 Lloyd Gymnasium

BLI