Brennballturnier am Lloyd Gymnasium, 2024 – Interviewfragen an die Sieger (5b)

Am 30.01.2024 fand das Brennballturnier fĂŒr den 5. Jahrgang des Lloyd Gymnasiums in Bremerhaven statt. Dieses gewann in diesem Jahr die Klasse 5b. Der Klassenlehrer Herr Ernst hat mit der Klasse Interviews zum Turnier durchgefĂŒhrt, die wir gerne prĂ€sentieren wollen.

Interviewer (I): „Mehmet, wie hast du dich nach dem Sieg des Finales gefĂŒhlt?“
Mehmet: „Ich habe mich großartig gefĂŒhlt. Dass wir gewonnen haben, hat ein echt gutes GefĂŒhl bei mir ausgelöst. Das hĂ€tte ich wirklich vorher nicht gedacht.“

I: „Lian, hĂ€ttest du je gedacht, dass ihr das Turnier gewinnen wĂŒrdet?“
Lian: „Nein, denn jeder hatte eine Chance gehabt. Ich habe andere Klassen eher ĂŒberschĂ€tzt und uns unterschĂ€tzt.“

I: „Welche Bedenken hattest du, bevor das Turnier begann, Luisa?“
Luisa: „Ich hatte Angst vor den anderen Klassen, weil sie so gut vorbereitet aussahen. Und weil Sport bei uns öfter ausgefallen war, dachte ich, dass die anderen besser seien.“

I: „Nishan, wie hast du dich individuell auf das Turnier vorbereitet?“
Nishan: „Wir haben mit der Klasse Sport zusammen gemacht und außerdem haben wir die Aufstellungen und die Teams selbst geplant und zugeordnet. Generell war es eine sehr gute Vorbereitung.“

I: „Was war ein SchlĂŒsselmoment wĂ€hrend des Turniers, Thies?“
Thies: „WĂ€hrend des 1. Spiels sah ich, wie gut unsere Verteidigung arbeitet und was wir fĂŒr einen guten Teamgeist haben. Außerdem habe ich gemerkt, dass es auf andere positiv ausstrahlt, wenn ich selber lĂ€ssig und unverkrampft auftrete. Und das habe ich dann immer versucht zu tun.“

I: „Tuqa, welche Strategie ging auf, welche nicht?“
Tuqa: „Also es war eine gute Strategie, dass Thies Brenner war, denn er war ein guter Brenner. Außerdem hatten wir von vornherein ein Team A und ein Team B und das half bei der Organisation. Ein paar Änderungen mussten jedoch in der Aufstellung vorgenommen werden, nĂ€mlich als wir merkten, dass ein paar Dinge noch nicht so gut klappen.“

I: „Welche SchwĂ€chen des Gegners bzw. eigenen StĂ€rken habt ihr ausgenutzt, Layan?“
Layan: „Die guten Werfer haben ganz weit geworfen, sodass die Gegner alle immer nach hinten laufen mussten. So konnten wir den Raum gut ausnutzen und das hat Zeit fĂŒr den Gegner gekostet. Wir konnten dann im Angriff viel laufen und punkten.“

I: „Was waren die 5 wichtigsten Eigenschaften, die euch zum Turniersieg gefĂŒhrt haben?“
Sophia: „Wir hatten einen guten Teamgeist, haben zusammen gehalten und wir haben unsere Positionen auf dem Spielfeld gut ausgenutzt.“
Lian: „Außerdem waren wir immer fokussiert und nicht unkonzentriert!“
Leo: „Und wir haben uns gegenseitig angefeuert und motiviert, auch bei Fehlern.“

I: „Was nimmst du aus dem Turniersieg fĂŒr kommende KlassenaktivitĂ€ten mit, Richard?“
Richard: „Ich nehme mit, dass wir immer zusammenhalten sollten und auch immer Spaß bei so etwas haben sollten.“
Thies: „Ja, das ist wichtig, damit man nicht verkrampft, sondern die Dinge auf die leichte Schulter nimmt. So kann auch die Klassengemeinschaft gestĂ€rkt werden.”

I: „Aleen, welche abschließenden Worte hast du fĂŒr die gegnerischen Klassen?“
Aleen: „Das Wichtigste ist, dass man Spaß hat, denn es geht ja hier nicht um Leben und Tod. Ich spreche auch mein Lob fĂŒr die anderen Klassen aus, denn sie haben gut gespielt.“

I: „Richard, wie hast du dich gefĂŒhlt, als das Finale zu Ende war und fast alle in der 5b dachten, dass die Klasse verloren hat?
Richard: „Es war ein gutes Spiel von beiden Seiten und unser Gegner, die 5c, hat sich sehr gut geschlagen, sodass man sehr gespannt war und man die Hoffnung hatte, zu gewinnen. GefĂŒhlt stand es jedoch 50:50.“

Die Klasse möchte sich hiermit auch bei den Organisatoren des Turniers bedanken und sie freut sich schon darauf, im Dezember beim Brennballturnier der Q1 Schiedsrichter sein zu dĂŒrfen.

Gewonnen: Förderpreis des Geschichtswettbewerbs

Finja Groth aus der E3 hat beim Geschichtswettbewerb des BundesprĂ€sidenten einen Förderpreis gewonnen. Sie wird ausgezeichnet fĂŒr ihre Arbeit zu Louise Meibergen, die im und nach dem Zweiten Weltkrieg in Bremerhaven als Witwe eines Juden um den Wiederaufbau ihres Hauses und ihres Betriebes kĂ€mpfte.

Siegerehrung Förderpreis Geschichtswettbewerb
Siegerehrung Förderpreis Geschichtswettbewerb

Herzlichen GlĂŒckwunsch, Finja!

Tolle Erfolge beim Vorlesewettbewerb!

Unsere SchĂŒlerin Jule Böcker aus der Klasse 6a hat sehr erfolgreich am Vorlesewettbewerb teilgenommen. ZunĂ€chst als Zweitplatzierte in der Klasse prĂ€miert, vertrat Jule die erkrankte ursprĂŒngliche Klassensiegerin bei der schulinternen Wettbewerbsrunde – und gewann.
Dann durfte sie am stadtweiten Ausscheid teilnehmen, den sie ebenfalls als Siegerin abschließen konnte. Somit fuhr Jule nach Bremen, um am Landeswettbewerb als Vertreterin fĂŒr Bremerhaven teilzunehmen.

Dort las sie unter anderem aus dem Buch, mit dem ihr sie auf dem Foto abgebildet seht: Die drei ??? – Im Wald der Gefahren.
Den Landesausscheid gewann ein SchĂŒler aus Bremen, aber Jule ist deswegen nicht traurig, sondern trotzdem stolz – und wir sind es mit ihr.
Sie erzĂ€hlt: „Ich fand den Vorlesewettbewerb richtig gut, auch wenn ich ein bisschen nervös war. Zum GlĂŒck war ich nie als erstes mit Lesen dran. Ich war ĂŒberrascht, dass ich so weit gekommen bin. Es war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis!“ 

(c) Lloyd 2023: Wir sind stolz auf dich Jule!

Kunst-LK nimmt erfolgreich am EuropÀischen Wettbewerb teil

„EuropĂ€isch gleich bunt“ war das Motto des 70. EuropĂ€ischen Wettbewerbs.
Auf kreative Weise konnten dort SchĂŒler*innen aus ganz Deutschland BeitrĂ€ge zu verschiedenen Aufgaben anfertigen und einreichen, die sich mit einem vielfĂ€ltigen und demokratischen Europa auseinandersetzten. Dabei durfte das Medium frei gewĂ€hlt werden, ob man z.B. ein Bild, Modell oder Film gestaltete, war den SchĂŒler*innen selbst ĂŒberlassen.

(c) Lloyd 2023: Siegerehrung

Der Leistungskurs im Fach Kunst (Q1) des Lloyd Gymnasiums schnitt in diesem Jahr dabei sehr erfolgreich ab.
Insgesamt erhielt der Kurs einen Sonderpreis fĂŒr ihre Gesamtleistung, darĂŒber hinaus durften sich Lisa-Maria Simonek ĂŒber einen Sonderpreis in der Kategorie Zeichnung freuen und Milena Ciumacenco, Kayra KĂŒcĂŒkyilmaz und Karina Neumann gewannen Landespreise im Bundesland Bremen.
Die Arbeit der letzteren beiden, ein Modell zu dem Thema „We all come from the same roots but the leaves are all different“ beeindruckte die Jury sogar so sehr, dass sie auch auf Bundesebene einen Reisepreis zu einem Jugendseminar gewannen.

Wir gratulieren herzlich allen Gewinnerinnen und freuen uns schon auf den Wettbewerb im nÀchsten Jahr!

Sieger des DreilĂ€nderwettbewerbs „DATCH – Das KĂ€nguru“

Im Dezember war der Wanderpokal vom DreilĂ€nderwettbewerb „DATCH – Das KĂ€nguru“ bei uns an der Schule. Den Pokal hat Jizhe Ma gemeinsam mit 5 weiteren Teilnehmer:innen aus Deutschland gewonnen. Herzlichen GlĂŒckwunsch! 

© 2023 Lloyd Gymnasium: Sieger

Der DreilĂ€nderwettbewerb „DATCH – Das KĂ€nguru“ fand vom 23. bis 26. Juni 2022, im Rahmen des KĂ€nguru-Mathematikwettbewerbs zum 10. Mal statt. Die erfolgreichsten KĂ€nguru-Teilnehmer der Klassen 7 und 8 aus Deutschland (D), Österreich (AT) und der Schweiz (CH) waren zum DreilĂ€nder-Wettbewerb nach Quarten in die Schweiz eingeladen, darunter auch ein SchĂŒler unserer Schule: Jizhe Ma, Klassenstufe 7 (jetzt Jahrgang 8).

Nach drei mathematischen Wettbewerben erreichte das deutsche Team die meisten Punkte und holte den Wanderpokal zum wiederholten Mal nach Deutschland!

Jizhe Ma war der Beste aus dem deutschen Team. (BUN)