Finja Groth aus der E3 hat beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Förderpreis gewonnen. Sie wird ausgezeichnet für ihre Arbeit zu Louise Meibergen, die im und nach dem Zweiten Weltkrieg in Bremerhaven als Witwe eines Juden um den Wiederaufbau ihres Hauses und ihres Betriebes kämpfte.
Unsere Schülerin Jule Böcker aus der Klasse 6a hat sehr erfolgreich am Vorlesewettbewerb teilgenommen. Zunächst als Zweitplatzierte in der Klasse prämiert, vertrat Jule die erkrankte ursprüngliche Klassensiegerin bei der schulinternen Wettbewerbsrunde – und gewann. Dann durfte sie am stadtweiten Ausscheid teilnehmen, den sie ebenfalls als Siegerin abschließen konnte. Somit fuhr Jule nach Bremen, um am Landeswettbewerb als Vertreterin für Bremerhaven teilzunehmen.
Dort las sie unter anderem aus dem Buch, mit dem ihr sie auf dem Foto abgebildet seht: Die drei ??? – Im Wald der Gefahren. Den Landesausscheid gewann ein Schüler aus Bremen, aber Jule ist deswegen nicht traurig, sondern trotzdem stolz – und wir sind es mit ihr. Sie erzählt: „Ich fand den Vorlesewettbewerb richtig gut, auch wenn ich ein bisschen nervös war. Zum Glück war ich nie als erstes mit Lesen dran. Ich war überrascht, dass ich so weit gekommen bin. Es war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis!“
„Europäisch gleich bunt“ war das Motto des 70. Europäischen Wettbewerbs. Auf kreative Weise konnten dort Schüler*innen aus ganz Deutschland Beiträge zu verschiedenen Aufgaben anfertigen und einreichen, die sich mit einem vielfältigen und demokratischen Europa auseinandersetzten. Dabei durfte das Medium frei gewählt werden, ob man z.B. ein Bild, Modell oder Film gestaltete, war den Schüler*innen selbst überlassen.
(c) Lloyd 2023: Siegerehrung
Der Leistungskurs im Fach Kunst (Q1) des Lloyd Gymnasiums schnitt in diesem Jahr dabei sehr erfolgreich ab. Insgesamt erhielt der Kurs einen Sonderpreis für ihre Gesamtleistung, darüber hinaus durften sich Lisa-Maria Simonek über einen Sonderpreis in der Kategorie Zeichnung freuen und Milena Ciumacenco, Kayra Kücükyilmaz und Karina Neumann gewannen Landespreise im Bundesland Bremen. Die Arbeit der letzteren beiden, ein Modell zu dem Thema „We all come from the same roots but the leaves are all different“ beeindruckte die Jury sogar so sehr, dass sie auch auf Bundesebene einen Reisepreis zu einem Jugendseminar gewannen.
Wir gratulieren herzlich allen Gewinnerinnen und freuen uns schon auf den Wettbewerb im nächsten Jahr!
Im Dezember war der Wanderpokal vom Dreiländerwettbewerb „DATCH – Das Känguru“ bei uns an der Schule. Den Pokal hat Jizhe Ma gemeinsam mit 5 weiteren Teilnehmer:innen aus Deutschland gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Der Dreiländerwettbewerb „DATCH – Das Känguru“ fand vom 23. bis 26. Juni 2022, im Rahmen des Känguru-Mathematikwettbewerbs zum 10. Mal statt. Die erfolgreichsten Känguru-Teilnehmer der Klassen 7 und 8 aus Deutschland (D), Österreich (AT) und der Schweiz (CH) waren zum Dreiländer-Wettbewerb nach Quarten in die Schweiz eingeladen, darunter auch ein Schüler unserer Schule: Jizhe Ma, Klassenstufe 7 (jetzt Jahrgang 8).
Nach drei mathematischen Wettbewerben erreichte das deutsche Team die meisten Punkte und holte den Wanderpokal zum wiederholten Mal nach Deutschland!
Jizhe Ma war der Beste aus dem deutschen Team. (BUN)