Abschluss der MINT-Projekttage mit science fair 2023

Am 3.7. fand die alljährliche science fair des MINT Profils statt.
Alle MINT-Schüler von 5 bis Q nahmen an vielen spannenden Projekten teil und konnten MINT praktisch erfahren.

Dabei wurden z.B. Rennautos aus Mausefallen gebaut, Brücken aus Nudeln oder Eisstielen konstruiert und Podcasts zu nachhaltigen Orten in BHV in Kooperation mit dem media lab nord (Radio Weser.TV) produziert. Darüber hinaus wurde Brot in Kooperation mit dem Atlantic Sail City Hotel, Biozoon und dem ttz gebacken. – Vielen Dank dafür!

Nachhaltige Ernährung, nachhaltige Orte in Bremerhaven sowie Müllvermeidung wurden thematisiert.
Hinzu kamen im Technik/IT Bereich ein digitaler Planetenweg, 3D Druck oder KI. Die Mathematik beschäftigte sich mit Fibonacci und Mozart. Es wurden wieder neue Laborassistenten für die Chemie ausgebildet und das Bierbrauen theoretisch erfahrbar gemacht. Die Biologen beschäftigten sich mit der Realisierbarkeit von Jurassic Parc und verewigten ein bisschen eigene DNA in einem Schlüsselanhänger aus Kunstharz.

Wie auch in den letzten Jahren war die gesamte MINT-Projekttage ein spaßiger Erfolg, sodass sich alle bereits auf das kommende Jahr freuen!

Akademie am Meer

Die MINT-Klassen der Jahrgänge 5 und 6 bekamen die Möglichkeit über das Programm „Schüler*innen stärken“ an einer Akademie am Meer teilzunehmen. Hier widmen sie sich drei Tage lang dem Thema: Fibonacci und erfahren dabei, wie fächerübergreifend Mathematik sein kann.

1. Tag: Anreise, Inselrundgang und Einleitung: Kann man die Natur vermessen?

Als wir noch zu Hause waren, mussten wir unsere Koffer packen und uns seelisch darauf vorbereiten, 3 1/2 Tage nicht mehr zu Hause zu sein. In der Schule hatten wir schon darüber geredet, wie Helgoland sein würde. Als Erstes hat der Busfahrer unser Gepäck im Bus verstaut. Wir haben uns alle von unseren Eltern verabschiedet, danach ging die Fahrt los. Wir sind mit dem Bus von Bremerhaven nach Cuxhaven gefahren, die Fahrt hat 45 Minuten gedauert. Wir mussten dort ca. 25 Minuten auf die Fähre warten und die Fahrt mit der Fähre dauerte ca. 2 1/2 Stunden. Während der Fahrt durfte man sich auf dem Außendeck aufhalten oder konnte unten im Restaurant etwas essen. Schon vom Schiff aus hat man gesehen, was Helgoland für ein schöner Ort ist. Die Insel ist ein kleiner, aber schöner Fleck auf dem Meer. Helgoland besteht aus zwei Teilen, der Hauptinsel und der „Düne“. Wir sind in der Jugendherberge untergebracht, aber bevor wir überhaupt dort ankamen, mussten wir einen langen und anstrengenden Weg mit unserem ganzen Gepäck zurücklegen. Denn die Jugendherberge liegt auf der anderen Seite der Insel, ziemlich nah an der Küste. Am Montag, dem ersten Tag der Helgolandfahrt gingen wir nachmittags zu einem Felsen, der „Lange Anna“ heißt, 47 Meter hoch ist und eine rötliche Farbe hat.

Fortsetzung folgt . . .
Eure Helgolandreporter

2. Tag: Spurensuche auf der Düne: Entdecken wir Fibonacci im Strandgut? Nachmittags Modularbeit in den einzelnen Fachgruppen.

Wir standen um 07:00 Uhr auf und machten uns bereit zum Frühstück. Beim Frühstück gab es Brötchen und Müsli. Nach dem Frühstück zogen wir uns warm an und gingen raus. Wir sollten ca. 15 min. zu Fuß laufen, bis wir an der Fähre ankamen. Dort setzten wir uns in das Boot, das 6,- € kostete und dann fuhren wir los…

Auf der Düne: Wir stiegen aus dem Boot und kamen an der Düne an. Wir gingen links zum Nordstrand und sahen dort die Vögel. Danach gingen wir weiter und sammelten Steine. Dort haben wir die Robben gesehen. Man musste mindestens 30 m Abstand von den Robben halten. Manche Leute haben Fotos gemacht und manche nur Steine gesammelt. Wir gingen weiter, bis wir zwei kleine Berge aus Steinen gefunden haben. Alle gingen zu den Bergen und suchten dort gute Steine für ihre Sammlungen. Dann gingen wir weiter und guckten die Wellen an. Die Wellen gefielen vielen aus unserer Klasse. Am Ende haben wir den kleinen Mini-Leuchtturm angeschaut und Fotos gemacht. Dann habe ich auf den Sand „Helgoland“ geschrieben und bin weiter bis zum Ende der Düne gegangen. Am Ende des Rundweges haben wir uns alle getroffen und sind wieder in das Boot eingestiegen. Wir sind mit dem Boot wieder nach Helgoland gefahren und dann nochmal die ca. 15 min. lange Strecke gelaufen, bis wir wieder an der Jugendherberge ankamen.

Piotr für Helgolandreporter

3. Tag: Modularbeit in den Fachgruppen und abends Präsentation.

Modul: Fibonacci und die Natur
Das Aussehen von Blüten der Sonnenblumen, Tannenzapfen oder Blumenkohl wird von einer mathematischen Folge, der so genannten Fibonacci Folge, bestimmt. Sie bildet die Grundlage des Goldenen Schnitts, der nicht nur antike Gebäude sondern auch das Gehäuse des Nautulus bestimmt.

Omar und Ubaida für Helgolandreporter

© 2023 Lloyd
© 2023 Lloyd: Aus dem Modul „Warum ist das Ei perfekt?“
Der goldene Schnitt

Modul: Fibonacci und der goldene Schnitt
Die Umsetzung des goldenen Schnitts bedeutet in der Fotografie also einfach gesagt, dass wir – z.B. bei einem Portrait – den Kopf nicht mittig, sondern entweder im vorderen oder hinteren Drittel platzieren. Diese Aufteilung wird von uns als wesentlich stimmiger und angenehmer empfunden.

Thorben und Sebastian für Helgolandreporter

3 Schüler sind zur Inselschule gegangen und haben dort Interviews gemacht:

Interviews an der James-Krüss-Schule
Wir interviewen Helgoland, denn wir sind die Helgolandreporter.
An der James-Krüss-Schule gibt es 12 Lehrer, die unterrichten. An der Schule gibt es keine Profile wie Bilingual. Die Lehrer sind meistens genervt. An dieser Schule ist normal, um 13:00 Uhr Schulschluss. Die Schule hat nur Klassenfamilien, das bedeutet, die 5te und 6te Klasse sind z.B zusammen in einer Klasse.

Gabriel, Raman, Ubaida für Helgolandreporter

Top 10 Aktivitäten und Orte im Helgoland

Wir wollten wissen, was die Helgoländer für Orte und Aktivitäten auf Helgoland besuchen und deswegen haben wir 7 Leute draußen interviewt mit folgenden Fragen:

  • Sind sie ein Einwohner oder Tourist?
  • Was ist euer Lieblingsplatz in Helgoland?
  • Haben sie Empfehlungen für uns?
  • Wo arbeiten sie und gefällt euch euer Job?
  • Was machen Sie in der Freizeit?
  • Wo wollen sie auf dieser Insel hingehen?
  • Warum seid ihr nach Helgoland gekommen? • Was ist der meistbesuchte Ort auf Helgoland?

…und zu diesem Ergebnis sind wir gekommen:

1. Platz: Die Düne
2. Platz: Der Nordstrand
3. Platz: Der Südstrand
4. Platz: Die Lange Anna
5. Platz: Der Schwimmbad
6. Platz: Der Vogelfelsen
7. Platz: Edeka
8. Platz: Pizzeria
9. Platz: Der Bunker
10. Platz: Die Kirche

Kurze Erklärung:
Auf der Düne kann man auf den Strand gucken und die schöne Ruhe genießen, wenn man Glück hat, kann man auch Seerobben finden.
Beim Nord- und Südstrand kann man die Wellen ansehen und schwimmen. Die Lange Anna ist ein „abgebrochendes Teil“ von einem Felsen, das 47m. hoch ist.
Im Schwimmbad kann man schwimmen gehen und das Wasser genießen.
Beim Vogelfelsen kann man ganz viele Vögeln anschauen.
Edeka ist ein kleiner Markt in Helgoland.
Bei der Pizzeria kann man leckere Pizza essen.
Beim Bunker kann man gucken, was die Leute im zweiten Weltkrieg gemacht haben (das ist gerade ein Museum).
In der Kirche kann man zum Gottesdienst gehen und zu Gott beten.

Piotr und Sebastian für Helgolandreporter

Schülerpraktikum der E-Phasen an der Hochschule Bremerhaven


Im Rahmen eines Kooperationsprogramm können die diesjährigen E-Phasen des Lloyd Gymnasiums an einem Praktikum für marine Biotechnologie an der Hochschule teilnehmen.

Als erste Gruppe hat die E1 (Bili) dieses Praktikum bereits in der letzten Februarwoche an vier Tagen in zwei Halbgruppen absolviert. Für die teilnehmenden Schüler*innen war es äußerst spannend, dadurch einen intensiven Einblick in das Arbeiten im Labor zu bekommen.

Der Fokus des Praktikums liegt insbesondere auf den Naturwissenschaften und die Schüler*innen konnten u.a. Kenntnisse im Bereich der Proteinanalytik erwerben sowie Methoden des Zellaufschlusses und Trennverfahren (Chromatografien) erlernen und bewerten. Die Vor-und Nachbereitung des Praktikums findet in der Schule für die bilingualen Klassen auf Englisch statt. Das Praktikum selbst ist in deutscher Sprache, wobei vom dortigen Lehrpersonal noch einmal explizit die Bedeutung der englischen Sprache im Bereich der naturwissenschaftlichen Studiengänge hervorgehoben wurde.

In den kommenden Wochen werden noch zwei weitere E-Phasen der Schule an dieser außergewöhnlich interessanten Aktivität teilnehmen. (BAR)

MINT-Projektwoche


Vom 12. bis 16.07.2021 konnte trotz aller Umstände die MINT-Projektwoche stattfinden. Dieses Jahr wurden die Projekte klassen- und kursintern durchgeführt. Alle MINT-Klassen der Jahrgänge 5 bis 9, sowie die Leistungskurse Biologie und Mathematik nahmen teil und die Vielfältigkeit der Projekte war wie in den Vorjahren groß.
So wurden im Schulgarten die Kräuterspirale neu angelegt, Sitzecken vom Unkraut befreit, Bänke repariert und gestrichen. Es gab Klima-Detektive und Forschungen zu ausgestorbenen Tieren, es wurde experimentiert, der Hafen erforscht und der Roboter Nao zum Gehen programmiert. Hinzu kamen viele Exit-Spiele rund um mathematische und biologische Themen, ein Spiel für neue Fünftklässler, die Schule näher kennenzulernen und auch der 3D-Drucker zum Einsatz: es wurden Bauteile für einen Motor gedruckt, der am Ende eine Turbine antrieb. Es wurde DNA aus Früchten isoliert, Lernvideos erstellt und die Nachhaltigkeit rund um die Bremerhavener Märkte erforscht.

Vielen Dank für die schöne Woche und das Engagement der Kolleg*innen und Schüler*innen, die sich die unzähligen schönen Projekte ausgedacht und durchgeführt haben! Einen besseren Abschluss hätte dieses Schuljahr nicht haben können!

DPP

MINT-Projektwoche 26.06. – 01.07.2019

Science fair zum Abschluss der Projekttage 2019

Die Projekte, zu denen die Schüler*innen intensiv gearbeitet haben:

  • Stop-Motion-Filme in Kooperation mit Radio Weser TV / Media Lab Nord zum Thema: Umweltverschmutzung und Drogenmissbrauch
  • Spiele und Roboter programmieren mit Green Secure IT
  • Rund um die Kartoffel mit dem Hof Gerdes und dem niedersächsischen Landvolk unterstützt vom Kreisverband Wesermünde
  • Mikroplastik im Watt mit Unterstützung von Dr. Jens Hefter, AWI
  • Stars und Sternchen: unser Sonnensystem in Kooperation mit dem Planetarium Bremerhaven
  • Prima Klima?!
  • Zauberhafte Farben
  • Die Zahl Pi
  • Verschönerung des Schulgartens
  • Wieviel Gold steckt in deinem Handy?
  • Brücken bauen (aus Papier und Eisstäbchen)

Die kleine Zusammenstellung gibt einen Eindruck von der Vielfalt der Ergebnisse.

Finanziell wurde die Projektwoche vom Förderverein unterstützt!

MINT-Projektwoche

Vom 18.-22. Juni 2018 wird am Lloyd Gymnasium die erste MINT-Projektwoche (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) durchgeführt. Am Freitag, 22.06., findet von 10 bis 12 Uhr eine *science fair* im NAT-Trakt der Sek I(Haus Wiener Str. 3) statt, auf dem alle Projekte vorgestellt und die Ergebnisse bewundert werden können. Neben allen Teilnehmer*innen und Kooperationspartnern sind alle Interessierten, Schüler*innen, Kolleg*innen, Eltern, Externe herzlich eingeladen.

Die Projektwoche richtet sich an alle Klassen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt der Sek I und E-Phase sowie an interessierte Schüler*innen aus der Q1, die noch mehr für die Naturwissenschaften, Technik und Informatik begeistert werden sollen. Deshalb haben die Kolleg*innen viel Aufwand für diese Woche betrieben, entweder Sponsoren gesucht, selbst über experimentiert, Workshops als Vorbereitung besucht. Sie bieten neben dem eigentlichen Projekt noch einenRubix-Wettbewerb(der magische Zauberwürfel!) für alle Teilnehmer an. Die Leidenschaft für die jeweiligen Themen scheint bereits jetzt auf die Schüler*innen übergesprungen zu sein, denn die Anwahlzahlen für jedes Projekt waren hoch.

Die Projektthemen sind:

  • „Ist Dein Handy Gold wert?“ – Gold in Elektrogeräten
  • Klimafreundliche Ernährung – oder wie wir mit dem Einkaufszettel das Klima schützen können!
  • Möge die Macht mit uns sein! ein eigenes Spiel zum Thema Star Wars programmieren
  • Ein rätselhafter Todesfall
  • Projekt Wetterballon
  • Meerwasser – sauer?!
  • Lego mindstorms
  • open roberta & co
  • Handwerker gesucht! Für ein Hochbeet für den Schulgarten
  • Geschichten erzählen – digital
  • Reise durch das Sonnensystem
  • Seife und Shampoo selbst herstellen
  • Arduino Micro Controling

Besonderer Dank gilt unseren externen Partnern, bremenports, Fielax und der Hochschule, die Kooperationsprojekte, bzw. Workshops für unsere Schüler*innen anbieten! (SIM)

Science Fair: Ergebnisse mit Höhenflug

Das Projekt Wetterballon: Lloyd Goes to Space
Mehr lesen: MINT Lloyd goes to space

Ein Fotoalbum dokumentiert die Ergebnisse am Boden: MINT Projektwoche Fotoalbum ansehen