Gewinner des Spelling Bee-Wettbewerbs

Spelling bee-Wettbewerb 2021 Lloyd
Buchstabieren beim Spelling Bee-Wettbewerb 2021

Kurz vor und nach den Weihnachtsferien fand für die 5., 6. und 7. Klassen ein englischer Buchstabierwettbewerb – der „spelling bee contest“ – statt. 4-5 Schülerinnen und Schüler jeder Klasse hatten sich zuvor in Klassenausscheiden qualifiziert.
Gewonnen haben:
Greta M. (5d),
Mariam M. (6a) und
Morten K. (7d)

Wir freuen uns über so fleißige Buchstabierbienchen! (FRE)

Ehrung für die BILIs


Wir freuen uns über die besondere Ehrung, die uns als Cambridge Preparation Centre für das CAE zuteil wurde.

Wir wurden für unsere besonders hohen Anmeldezahlen (mehr als 15 Teilnehmer in den letzten beiden Jahren) für die Vorbereitung zum CAE mit einer Urkunde geehrt. (BAR)

Lloyd-Schülerinnen in der Regionalrunde des Bundesfremdsprachenwettbewerbs


In diesem Jahr haben sich insgesamt drei Teams für die Regionalrunde des Bundesfremdsprachenwettbewerbs in Bremen qualifiziert und konnten die Jury mit ihren kreativen Beiträgen überzeugen. Sie schafften es unter die besten 20 Teams von insgesamt 57.

Die Teams bestehend aus den Schülerinnen Lena, Svea, Arianna, Mareile, Leona, Fiona aus der 9 f (Bild 1 v.l.n.r.) und Donieta, Olga und Emily, ebenfalls aus der 9 f, bewiesen ihr sprachliches Talent mit Beiträgen auf Englisch. Die Schülerinnen Clara, Ayleen und Vivien aus der E-Phase (Bild 2, v.l.n.r.) stellten ihre Italienischkenntnisse in einem Audiobeitrag mit dem Titel „Gita in barca attraverso Venezia“ unter Beweis und erhielten den 3. Landespreis mit einem Geld- sowie einem Buchpreis. Auch das Team bestehend aus den Schülerinnen Bianca, Aparna und Titilayo aus der E-Phase nahmen mit Erfolg am Wettbewerb teil.

Wir gratulieren allen drei Teams für diese großartige Leistung! (PLB)

Bremen-Sieger beim Bundesfremdsprachenwettbewerb!

Lena, Arianna, Mareile und Svea (v.l.n.r.) aus der 7f haben sich mit ihrem Theaterstück „Exiled to Happiness“ auf der Regionalrunde des Bundesfremdsprachenwettbewerbs als jüngste Gruppe gegen mehr als 70 andere Beiträge durchgesetzt. Sie werden Anfang Juni das Land Bremen auf dem Bundesfinale in Dachau (Bayern) vertreten. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
(DOP/04/2019)

Revolution am Lloyd Gymnasium – eine szenische Lesung der Shakespeare Company

Für mehr als eine Stunde wurde die Revolution 1918 und die kurze Zeit der Rätedemokratie in Bremen in der komplett gefüllten Aula des Lloyd Gymnasiums wieder lebendig.

Mit einer szenischen Lesung der Shakespeare Company in der Reihe „Aus den Akten auf die Bühne“ interpretierten die fünf Schauspieler*innen der Shakespeare Company – Peter Lüchinger (Regie und Lesung), Petra-Janina Schultz, Erik Rossbander, Simon Elias und Michael Meyer (alle Lesung) – die revolutionären Umbrüche in Bremen und Bremerhaven 1918/19.

Geschichts-Klassen der E-Phase sowie Grundkurse und ein Leistungskurs der beiden Q-Phasen wurden Zeugen des überwiegend friedlichen Beginns der Revolution und der unterschiedlichen Blickwinkel der Arbeiter und des Bürgertums auf diese sowie deren Versuche, sie zu gestalten oder zu verhindern. Die Schüler*innen konnten die Auseinandersetzungen zwischen Arbeiterschaft und Bürgertum bis zu den „Stacheldraht-Ostern“ 1919 verfolgen, die am Schluss mit der Niederschlagung der Revolution durch die Division Gerstenberg sowie die Freikorps Caspari und der traurigen Bilanz von 83 getöteten Frauen, Kindern und Männern sowie der Abschaffung aller Räte in Bremen und Bremerhaven endete.

Wir danken an dieser Stelle unserer Kollegin Frau Stock-Mamzer, die die Idee hatte, im Rahmen der Vorbereitungen zum Zentralabitur Geschichte 2019 die Shakespeare Company mit ihrer Lesung an unsere Schule zu holen und das Vorhaben organisatorisch in die Tat umsetzte.

Darüber hinaus danken wir den Mitgliedern des Ensembles für ihre packende Lesung sowie Frau Dr. Eva Schöck-Quinterros für die historische Hintergrundarbeit sowie die Einblicke in die Quellen. Zudem geht unser Dank an die Stiftung „die schwelle – Beiträge zum Frieden“ für die Finanzierung des Auftrittes.
POS/03/2019