Am 20.01.2023 besuchte die US-Amerikanerin Kelly Lennon das Lloyd Gymnasium, um dort im 8. Jahrgang einen Gastvortrag zum Leben in den USA zu halten. In zwei 45-minütigen Durchgängen informierte sie den 8. Jahrgang, und die 5b als Gastklasse, sowohl über ihre Heimatstadt Chicago und deren Spezialitäten als auch über ihre eigene Erfahrung in der 8. Klasse einer amerikanischen Mittelschule. In interaktiven Austausch- und Fragerunden konnten die Schüler*innen ihr Wissen über die USA aus dem Englischunterricht anbringen und in der Fremdsprache mit Kelly ins Gespräch kommen.
Nicht nur Kelly und den Schüler*innen hat der Vortrag gut gefallen, sondern auch den begleitenden Englisch-Lehrkräften.Ein Highlight war auch die aktive Beteiligung der Schüler*innen aus der 5b, die durch diesen Vortrag gemerkt haben, wie gut es ihnen bereits gelingt einer Muttersprachlerin auf Englisch zu folgen und selbst mit Beiträgen in der Fremdsprache teilzunehmen. Wir danken Kelly für ihren Besuch und allen Lehrkräften und Schüler:innen für den herzlichen Empfang!
Our current 14 Q1 bilingual students received their CAE results. Ten students achieved a pass at C1, including five who achieved more than 190 points and one even with a maximum of 205 points at level C2.
We are very proud of the achievements of our students and we wish them all the best as they make their next steps.
„Wozu braucht man eigentlich Englisch?“ – eine berechtigte Frage, wenn man den Schülern und Schülerinnen der 5d zugeschaut hat, die zu Beginn der Jubiläumsfeier in ihrer Aufführung sehr deutlich machten, dass man die englische Sprache in so gut wie allen Lebenslagen braucht.
Am Freitag, den 16.12.22 feierten wir das 30-jährige Bestehen des bilingualen Profils mit einem sehr schönen Festakt in der Aula gemeinsam mit Gästen, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, aktuellen und ehemaligen Bilis.
Artikel der Nordsee-Zeitung
Lesen Sie den Artikel der Nordsee-Zeitung vom 19.12.2022.
Die Gründung des Profils erfolgte im Jahre 1992 durch M. Cordes. Zunächst nur als Schulversuch gedacht, entwickelte und etablierte sich das Profil bis heute zu einem festen Bestandteil des Lloyd Gymnasiums. Durch die engagierte Arbeit der Kollegen und Kolleginnen des bilingualen Fachbereichs, können bis heute in der Sek I die Fächer Geografie, SaPS (Social and Political Studies), Geschichte und Biologie auf Englisch unterrichtet und in der gymnasialen Oberstufe die beiden Sachfächer Biologie und Geschichte auf Englisch bis zum Abitur angeboten werden.
Den 30-jährigen Erfolg des bilingualen Profils zeichnet u.a. aus, dass es sich ständig weiterentwickelt und es sich zum Ziel gemacht hat, auf die sich verändernde Schülerschaft, die sich verändernden Bedürfnisse, neue und andere Fragestellungen und Interessen einzugehen, die das Erlernen einer Sprache im interkulturellen Zusammenhang einer globalen Welt erforderlich machen.
Wir hoffen, dass das Profil auch in Zukunft erfolgreich sein wird und in 10 Jahren sein 40-jähriges Bestehen feiern kann.
Festschrift zum JubiläumAustausch nach der EröffnungsfeierTreffen vieler Unterstützer der bilingualen ProfilsSnacks und Getränke vor der AulaFeier im Foyer der AulaErgebnisse aus dem Bili-UnterrichtPräsentation der Ergebnisse aus dem UnterrichtEhemalige und Interessierte im regen Austauschunterschiedliche Projekte stellen sich vorbilinguale Schüler*innenergebnissebilinguale Schüler*innenergebnissebilinguale UnterrichtsergebnisseFilmvorführung der E-PhaseUnterrichtsprojekte