Europaschule

Europaschule Schrift

Seit vielen Jahren unterhĂ€lt das Lloyd Gymnasium vielfĂ€ltige Beziehungen zu Schulen im europĂ€ischen Ausland und darĂŒber hinaus. Aus diesen Austauschen und Projekten sind zahlreiche, teils langjĂ€hrige Freundschaften zwischen (ehemaligen) SchĂŒler*innen und auch Lehrer*innen entstanden. Zudem sind europĂ€ische Themen in der Mehrzahl der angebotenen FĂ€cher fester Bestandteil unserer schulinternen LehrplĂ€ne. Unsere Klassen nehmen regelmĂ€ĂŸig an Sprachwettbewerben und allgemeinen europĂ€ischen Wettbewerben teil, mit hĂ€ufig ĂŒberragenden Ergebnissen. Unsere SchĂŒlerschaft wie auch unser Kollegium ist multinational, fast alle europĂ€ischen Staaten sind vertreten.

Aus diesen und vielen weiteren Faktoren mit europĂ€ischem Bezug erwuchs die Idee und schließlich der Beschluss, uns als Schule fĂŒr das Zertifikat „Europaschule“ zu bewerben. Im Herbst 2018 wurde unsere Bewerbung eingereicht, aufgrund des Beschlusses der Schulkonferenz (6/2018), der lautet: „Das Lloyd Gymnasium fĂŒhlt sich den europĂ€ischen Werten in besonderem Maße verbunden. Neben der bewusst erlebten Vielfalt verschiedener NationalitĂ€ten sind dies fĂŒr uns vor allem die Menschenrechte, Demokratie, Frieden und Respekt gegenĂŒber anderen. Um die Bedeutung dieser Werte zu stĂ€rken, strebt das Lloyd Gymnasium die Zertifizierung als Europaschule an.“

Am 3. Mai 2019 erhielt das Lloyd Gymnasium das Zertifikat „Europaschule“ als eine der ersten Schulen Bremerhavens gemeinsam mit der Johann-Gutenberg-Schule.

Mehr Informationen zum Thema unter:


Außerdem nimmt das Lloyd Gymnasium an Erasmus+ geförderten Projekten teil.