Naturwissenschaften (Nat)


Naturwissenschaften bergen schon immer einen gewissen Zauber und viele Phänomene werfen Fragen auf. Wenn man sich mit dem Zauber auskennt, kann man andere auch extrem beeindrucken:

In der Hexenschule waren die Junghexen nun monatelang, um nun endlich – an ihrem großen Tag – ihre Prüfung abzulegen und ihr Hexendiplom zu erreichen. Dafür müssen sie den Hexenmeister mit 6 Zaubertricks von ihren Künsten überzeugen…
Lasst Euch entführen in die Welt der Zauberei!

Das Fach Nat in der Sekundarstufe I am Lloyd Gymnasium

Bevor die Naturwissenschaften am Lloyd Gymnasium in den Jahrgängen 7 bis 9 in die Fächer Biologie, Chemie und Physik aufgeteilt werden, beginnt der Anfangsunterricht für die Bili-und Regelklassen mit dem Fach Nat. Ziel naturwissenschaftlicher Grundbildung ist es, Alltagsbeobachtungen in eine naturwissenschaftlich überprüfbare Fragestellung zu bringen. Dabei erlernen die Schülerinnen und Schüler die wissenschaftlichen Methoden der Erkenntnisgewinnung. Um hier einen sicheren Grundstein legen zu können, werden die Regelklassen nach Möglichkeit 3-stündig und in Halbgruppen unterrichtet. Hierfür stehen uns zwei naturwissenschaftliche Fachräume sowie eine Lehrmittelsammlung zur Verfügung.

In der 6. Klasse findet für alle Klassen ein NaWigatortag statt, an dem die Kinder kleine Experimente durchführen. Ergänzend zum Unterricht ermuntern wir unsere Schülerinnen und Schüler außerdem zur Teilnahme an Wettbewerben.

Themen im Fach Nat

Gleich zu Beginn von Klasse 5 steht das Thema „Bäume und ihre Bestimmung“ im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei das Vorkommen von Pflanzen am Beispiel von einheimischen Laub-und Nadelbäumen benennen lernen sowie den Umgang mit einem Bestimmungsbuch erlernen. An einem außerschulischen Lernort (früher Wüstewohlde, letztes Jahr Drangstedt) werden die jungen Lernenden im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts ein Herbarium erstellen.

Gleich anschließend wird das Thema „Tiere“ behandelt, insbesondere wie sie an ihre Lebensweise angepasst sind. Hierbei lassen wir uns von der Fragestellung „Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lebensraum, Lebensweise und Körperbau?“ leiten. Ein Besuch der Zooschule etwa kann hier beispielsweise die Frage „Warum friert der Eisbär nicht?“ beantworten.

Ein großes Thema ist die „Gesundheit des Menschen“. Die gesunde Ernährung lässt sich sehr gut durch einen Besuch der Gemüsebeete im Schulgarten veranschaulichen. Zudem steht uns zum Kochen eine Schulküche zur Verfügung, um die theoretischen Anteile nach Möglichkeit durch praktische Umsetzung zu ergänzen. Außerdem werden in dieser Zeit Fragen rund um das menschliche Skelett und die Muskeln beantwortet, wie z.B.: „Wie ist das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Knochen bei der Bewegung?“ oder „Welche Bedeutung hat Bewegung für unsere Gesundheit?“ oder „Wie können Knochenschäden vermieden werden?“


In Klasse 6 kommt mit der „Einführung des Stoffbegriffs“ dem Teilchenmodell eine besondere Rolle zu, weil damit viele Alltagsphänomene eine wissenschaftliche Erklärung bekommen. Hier werden zunächst Fragestellungen wie „Was sind Stoffe?“ oder „Welche Eigenschaften haben Stoffe?“ erforscht. Verschiedene Zusammenhänge können experimentell überprüft, protokolliert und auch modelliert werden. Rund um das Thema „Wasser“ lässt sich zudem das Erlernte sinnvoll anwenden – etwa mit Versuchen zum Klären von Wasser.

Gasförmige Stoffe, die im Rahmen des anthropogenen Treibhauseffektes vermehrt freigesetzt werden, können an dieser Stelle projektartig zur Thematisierung einer klimafreundlichen Ernährung und damit auch wieder in die Schulküche führen.

Daran anschließend werden die Kinder erkennen, welchen Einfluss die „Elektrizität“ auf das eigene Leben hat. Sie lernen Leiter und Nichtleiter zu unterscheiden, Schaltsymbole und Regeln zur Erstellung eines Schaltplans zu nennen sowie Reihen-und Parallelschaltungen zu bauen und zu zeichnen.

Mit dem Ende von Jahrgang 6 wird es nun auch Zeit für ein aktuelles Thema: „Erwachsen werden“. Bei vielen Kindern steht nun die Pubertät vor der Tür oder ist auch bereits eingetreten. Die Lehrkräfte werden den Kindern einen Teil ihrer Fragen beantworten, die sie bereits zur Sexualität haben. (Wir sind als Schule im Rahmen des bremischen Lehrplans verpflichtet Sexualerziehung im Unterricht zu behandeln.)

Frau Lehrke
Fachbereichsleitung