Französisch


Das Fach Französisch in der Sek 1 (Jahrgänge 5-9)

Französisch kannst du am Lloyd Gymnasium ab dem 6. Schuljahr lernen. Die Wahl der zweiten Fremdsprache findet meist im Februar des 5. Schuljahres statt, also wenn du bereits bei uns an der Schule bist. Dann entscheidest du gemeinsam mit deinen Eltern, welche der 3 Fremdsprachen (Französisch, Spanisch, Latein) du neben Englisch lernen wirst. Du belegst das Fach dann verpflichtend bis einschließlich Jahrgangsstufe 9. Natürlich kannst du Französisch danach auch in der Oberstufe weiterführen.

Hier kannst du dir von unseren Schülern gestaltete Poster und ein Beispiel-Video aus unserem Unterricht in Klasse 6 anschauen: Film La rentrée.

Ziel ist, dass du die französische Sprache in den Kompetenzen Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben und Sprachmittlung erlernst, sowie die französische Lebensart und Besonderheiten der frankophonen Länder kennenlernst.

Warum sollte man Französisch lernen?

Französisch ist eine Weltsprache:
Französisch – nach Deutsch die am meisten gesprochene Muttersprache in Europa – ist in über 44 Staaten auf allen fünf Kontinenten Amtssprache, z.B. in Kanada, der Schweiz und Belgien, Nord- und West-Afrika sowie auf pazifischen Inseln… Das sind über 200 Millionen Frankophone! Außerdem ist Französisch die Sprache der europäischen Institutionen, der UNO und internationalen Diplomatie und nach Englisch und Deutsch die drittwichtigste Sprache in Europa. Mit keinem anderen Nachbarland gibt es so viele Schul- und Städtepartnerschaften.

Leben „wie Gott in Frankreich“:
Französisch öffnet einem den Zugang zu einer der interessantesten Kulturen der Welt: l’art de vivre, die französische Literatur, das Kino, die Musik und nicht zuletzt die französische Küche. Als Urlaubsland bietet Frankreich attraktive und wunderschöne Regionen, von der Bretagne bis in die Provence.

Mit Französisch zum Erfolg:
Das Lloyd Gymnasium ist auch Prüfungszentrum für die DELF-Zertifikate (s.u.) in Zusammenarbeit mit dem Institut français Bremen. Seit mehreren Jahren haben viele von unseren Schülern/Schülerinnen diese offiziellen Prüfungen aus verschiedenen Niveaus erfolgreich bestanden.

Letztendlich ist Französisch einfach eine klangvolle Sprache –
sie gilt nicht umsonst als Sprache der Liebe!
Wir lieben Französisch am Lloyd Gymnasium!

Die Französisch-Lehrkräfte

v.l.n.r.: Hr. Chandler, Fr. Manz, Fr. Hüllen, Hr. Miot, Fr. Janßen (es fehlen Fr. Heitland und Fr. Palumbo)

Das Fach Französisch in der Oberstufe

Das Fach Französisch bieten wir in der Oberstufe als Grund- und Leistungskurs an, und zwar als fortgeführte Fremdsprache, d.h. für beide Kurse sind 4 Jahre Französisch in der Sek I Voraussetzung. Französisch als neu einsetzende Fremdsprache können wir in der Sek II im Moment leider nicht anbieten.
Der Leistungs- und der Grundkurs unterscheiden sich durch die Intensität und das Anspruchsniveau der behandelten Texte.

Französisch in der Oberstufe

Themenbereiche der Oberstufe

Einführungsphase (E) – 2 Halbjahre
Les jeunes d’aujourd’hui:  Wesentlicher Bestandteil der Einführungsphase ist die Sprachpraxis, um die Kommunikationsfähigkeit zu erweitern. Anhand ausgewählter Aspekte vergleichen wir das Leben französischer Jugendlicher mit dem deutscher Jugendlicher.
Les métropoles et les régions: Wir sprechen über politische, gesellschaftliche, historische und wirtschaftliche Aspekte des Lebens in Paris und anderen Regionen Frankreichs.

Qualifikationsphase (Q) – 4 Halbjahre   
Im zweiten und dritten Jahr der Oberstufe liegt der Schwerpunkt auf der Vorbereitung der Themen des Zentralabiturs, die regelmäßig wechseln und in den Halbjahren Q1.2 und Q2.1 behandelt werden. Häufig wiederkehrende Themen in der Qualifikationsphase sind z.B.:

  • Amour et amitié
  • Une société multiculturelle
  • Conflits des jeunes avec la société
  • La France, l’Allemagne et l’Europe
  • La francophonie (le Québec, l’Afrique subsaharienne…)
  • Visions d’avenir…

Sprachzertifikate (DELF)

DELF (Diplôme d’études en langue française) ist ein Zertifikat für Französisch als Fremdsprache, das von Universitäten und anderen Institutionen weltweit als Sprachnachweis anerkannt wird (notwendig z.B. für ein Französisch-Studium oder Auslandsjahre in frankophonen Ländern).

Das Lloyd Gymnasium ist offizielles Prüfungszentrum für die DELF-Sprachprüfungen des Institut français und bietet eine eigene Vorbereitungsfahrt dafür an (siehe unten: Kursfahrten und Austausche).

Sprachinteressierte Schüler*innen ab Klasse 7 – Q2 aus Bremerhaven und Umgebung können am Lloyd Gymnasium DELF-Diplome erwerben, und zwar in den Niveaustufen A1-B2.

Sprachwettbewerbe

Jedes Jahr gibt es Möglichkeit am Bundeswettbewerb Fremdsprachen  teilzunehmen, entweder im Team oder im Einzelwettbewerb. In Französisch ist das Konkurrenzfeld viel kleiner als in Englisch, weshalb ihr hier sogar bessere Chancen habt zu gewinnen – also traut euch: Allez! C’est parti!
Näheres findet ihr beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Eure Französischlehrkräfte beraten euch gerne.

Kursfahrten und Austausche

Hr. Miot erklärt Sacré Coeur in Paris

Am Lloyd Gymnasium findet regelmäßig das Atelier DELF statt, unsere Vorbereitungsfahrt für die DELF-Prüfungen der Jahrgänge 7-Q2. In einer Jugendherberge der Umgebung tauchen wir für drei Tage ganz in die französische Sprache ein und üben für die verschiedenen Prüfungsteile. 

Aktuell bereiten wir mit den Jahrgängen 8 und 9 einen Schüleraustausch mit dem Collège Bucaille Charcot in unserer Partnerstadt Cherbourg vor. 

In der Oberstufe finden regelmäßig Kursfahrten statt, auch nach Frankreich. 

Außerdem gibt es für die höheren Jahrgänge (9-Q) immer die Möglichkeit eines individuellen Austausches mit Frankreich über die Programme Brigitte Sauzay (3 Monate) und Voltaire (1 Jahr). Die Schule stellt den Kontakt zum Austauschpartner her, danach verbringt man einige Monate in der Familie und Schule seiner Gastfamilie und nimmt den Partner ebenso bei sich in der Familie auf. Beide Programme werden vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) unterstützt.

Neuigkeiten und fachliche Projekte immer hier nachlesen…

Fachbereichsleitung:
Birgit Hüllen