„Jurist:innenclub“, „Mediziner:innenclub“, „Journalist:innenclub“ und „Lehrer:innenclub“ – so heißen unsere vier Angebote zur Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe. Bei diesen einmaligen Angeboten können interessierte Schüler:innen über einen längeren Zeitraum hinweg erfahren, wie der spätere Berufsalltag aussieht.
Das Besondere: Die Betreuung der Clubs geschieht in Kooperation mit Praktikern aus den einzelnen Berufsfeldern. Vorgesehen ist deshalb, dass die Treffen abwechselnd bei uns in der Schule und „vor Ort“, wie z. B. in Rechtsanwaltskanzleien, Seminaren oder Arztpraxen, stattfinden.
Zielgruppe: Die Angebote richten sich an interessierte SchĂĽler:inenn der E-Phase und der Qualifikationsphase I in der Oberstufe.
Dauer: Wer sich angemeldet hat, sollte den Termin mindestens einmal im Monat ein Schuljahr lang wahrnehmen.
Aktuelle Information:
Die Clubs werden in der E-Phase und der Q1 im Zweijahresrhythmus angeboten, d. h., in einem Schuljahr finden zwei der Clubs statt und im folgenden Schuljahr die beiden anderen.
In diesem Schuljahr 2025/26 finden der Mediziner:innen- und der Jurist:innenclub statt.
Mediziner:innenclub
Den Beruf des Arztes / der Ärztin mit seinen zahlreichen Fachrichtungen kennen zu lernen – darum geht es im Mediziner:innenclub. Hier sind alle Schülerinnen und Schüler richtig, die nach dem Abitur Medizin studieren wollen oder sich schlicht für dieses Thema interessieren. Ärztinnen und Ärzte stellen in spannenden Sitzungen die verschiedenen Fachrichtungen der Medizin vor. Ob Augenheilkunde, Chirurgie, Pathologie oder Psychiatrie – im Mediziner:innenclub kannst Du viel über Medizin und den Ärzt:innen-Alltag erfahren und für Dich überprüfen, ob das der richtige Beruf sein könnte.
Neben dem Kennenlernen der verschiedenen medizinischen Berufsfelder geht es natürlich auch um das Studium der Medizin. Es ist geplant, dass im Rahmen einer Tagesfahrt zu einer Universität die Teilnehmer ganz konkret erfahren, wie das Medizinstudium aufgebaut ist.
Jurist:innenclub
Du träumst davon, nach dem Abitur als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin oder Richter:in zu arbeiten?
Du liebst es, Dir im Fernsehen die verschiedenen Gerichtssendungen anzusehen? Dann bist Du beim Jurist:innenclub genau richtig!
Im Jurist:innenclub geht es darum, wichtige Berufsfelder der Rechtswissenschaften kennen zu lernen. Dazu zählen beispielsweise der Beruf des Rechtsanwaltes, der Staatsanwältin und des Richters. Auch sollen die Teilnehmenden konkrete Informationen darüber erhalten, wie das Studium aufgebaut ist.
Ein weiterer Bereich steht inhaltlich unter dem Motto Kriminologie und Strafrecht. Hier werden wichtige kriminalpolitischen Fragen behandelt wie „Warum werden Menschen eigentlich kriminell?“ oder „Was ist der Sinn und Zweck von Strafe?“.
Journalist:innenclub
Bei diesem Angebot legen wir viel Wert auf die Praxis: Egal ob klassischer Printjournalismus, Fernseh-, Radio- oder Onlinejournalismus – immer sollen die Teilnehmer viele praktische Erfahrungen sammeln können, um zu überprüfen, ob das der richtige Beruf sein kann.
Neben der Praxis spielt aber auch die Theorie eine Rolle: Im Rahmen des Projekttags „Nachdenken über Medien und Journalismus“ werden verschiedene Fragen und Themen aufgegriffen, die den Journalismus derzeit prägen.
Lehrer:innenclub
Lehrerin oder Lehrer sein – ein Beruf für mich?
Im Lehrer:innenclub möchten wir diejenigen bestärken, die Lehrerin oder Lehrer werden möchten, und diejenigen motivieren, die dies für sich in Betracht ziehen. Und wir möchten sehr lebensnah über die vielfältigen Möglichkeiten informieren: Bei Unterrichtsbesuchen und Teilnahme an Seminaren der Studierenden geht es u. a. darum, Schule einmal von der „anderen Seite“ zu betrachten und kennenzulernen.
Wo kann ich studieren? Was ist ein Referendariat und was erwartet mich dort? An welchen Schulformen werden Lehrerinnen und Lehrer stark benötigt? In welchen Fächern haben die Schulen besonderen Bedarf? Auch auf diese Fragen gibt es hier Antworten. Wer Freude an Fachwissen, Sozialkompetenz und Engagement für Menschen mitbringt, ist hier richtig!